![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() ![]() | ![]() |
1945-11-24
NN Bouwmann
NN-2 “Leeuwenhorst”
Anton Schuhgraf
Von der Gemeinde ausgefüllter Fragebogen. Ein Datum des Dokumentes ist noch nicht bekannt, daher haben wir ein beliebiges ausgewählt.
ARCHIV | ||
DIENST IDENTIFIKATION UND BERGUNG GEMEINDE VALKENBURG-HOUTHEM | ||
Frage | Antwort | |
1. | Wie groß ist die Zahl der deutschen Soldaten, die in Ihrer Gemeinde begraben sind? Wo befinden sich die Gräber? | siebenundzwanzig (27) |
Bitte geben Sie so genau wie möglich an, vorzugsweise mit einer Skizze der verstreuten Einzel- und Massengräber außerhalb des Friedhofs. | 21 auf dem Friedhof in Valkenburg 6 auf dem allgemeinen Friedhof in Houthem | |
2. | Befindet sich auf ihren Gräbern ein Namensschild? Wenn ja, was ist darauf vermerkt? | Nein |
3. | Wurden die deutschen Soldaten, deren Gräber keine Namenstafeln tragen, bereits identifiziert? Wenn ja, wo befinden sich die Aufzeichnungen über diese Identifizierung? | Von den 6 Deutschen, die in Houthem begraben sind, konnte nur einer teilweise identifiziert werden, nämlich Werner. Von den 21 Soldaten, die in Valkenburg 4 begraben sind, konnte nur einer identifiziert werden, nämlich Obergefreiter Anton Schuhgrafs. Nummernschild P4,UG'Ers.Abt.7 847 O. Ein weiterer ist vermutlich Bouwmann. Dessen Name stand auf einer Gasmaske, die in der Nähe der Leiche gefunden wurde. Soweit mir bekannt ist, befinden sich die Identifikationsdokumente beim niederländischen Roten Kreuz und beim Identifizierungs- und Bergungsdienst. |
4. | Gibt es bei Ihnen in der Gegend einen eigenen Soldatenfriedhof? Wenn ja, wie viele deutsche Soldaten sind dort begraben und sind sie identifiziert worden? | Nein |
5. | Gibt es auch noch Grundstücke, auf denen Gräber deutscher Soldaten vermutet werden und die aufgrund des Wasserstandes, der Minengefahr oder aus anderen Gründen noch nicht zugänglich sind? | Nein |