Hay “Lou” Bouten (Henricus Jozef Hubertus)
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback
Henricus Jozef Hubertus Bouten ist (noch?) nicht an den Wänden der Gedächtnisapelle aufgelistet
Liste


Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK
1
1

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Hay “Lou” Bouten
(Henricus Jozef Hubertus)


 26-06-1919 Arcen en Velden      07-12-1999 Sittard (80)
- Pilotenhelfer - Untergetauchtenhilfe L.O. - Kampfgruppen (K.P.) - Niederländische Soldaten - Überlebenden - Arcen en Velden -

    Die Geburts- und Sterbedaten von H.J.H. (Hay) Bouten stammen aus dem Stadtarchiv Venlo. [1]

    Cammaert schreibt über ihn: Velden und anderswo. Engagierte sich zunächst in der Hilfe für alliierte Flüchtlinge. Spielt eine bescheidene Rolle in der regionalen L.O. 1944 engagiert sich Bouten zunehmend in der K.P. und wird zum Führer der K.P. in Nordlimburg ernannt. Zieht sich im Herbst 1944 mit einer Gruppe von Männern in die Wälder bei Baarlo zurück. Nach der Befreiung ist er den Stoottroepen beigetreten. [2.1]

    Mehr über ihn erfährt man in Kapitel 7 von Het verborgen Front:
    Am 18. Februar hatte Bouten die K.P.-Nijmegen bei einem übrigens erfolglosen Überfall auf das Polizeipräsidium von Venlo unterstützt.
    … Die Zusammensetzung seiner K.P. variierte je nach Ort und Aktion. Es gab nur einen kleinen Kern von festen Mitstreitern. Damit setzte Bouten bis zu einem gewissen Grad die Tradition von Helden fort.
     [2.2]

    Subdistriktleiter des organisierten Widerstands für Arcen, Lomm, Velden und Wellerlooi. Anführer des Knokploeg Noord Limburg. Mitglied der Waldpartisanengruppe Baarlo. [3]
    Die KnokPloegen (Kampfgruppen) in Limburg waren der Ansicht, dass sie zu wenig Waffen hatten und dass auch von Seiten der Alliierten zu wenig kam. Deshalb bekam Jacques Crasborn den Befehl „…mit Gruppen von K.P.-Leuten die Deutschen zu überfallen, ihnen die Waffen abzunehmen und sie gefangen zu nehmen.“ Crasborn, der sich zu diesem Zeitpunkt noch in Swalmen aufhielt, gab den Auftrag an H. Bouten weiter. Das war der Beginn eines Abenteuers, das leicht in einer Tragödie hätte enden können. [2.3]
    Die Gruppe um Bouten war zu erfolgreich beim Erobern von Waffen und Kriegsgefangenen. Sie begann mit vier älteren und recht kooperativen Deutschen, später waren es siebenundzwanzig. Und das alles unter den prekären Bedingungen eines Waldlagers.

    Veldense-volkscultuur.nl schreibt dazu über Hay Bouten: Organisiert und leitet Überfälle auf Zuteilungsämter und Sabotageaktionen. Spürt Verräter auf und eliminiert sie. Hilft alliierten Flugzeugbesatzungen bei der Flucht nach Hause. Hauptmann der Stoottroepen, Teil der B.S. oder Inlandsstreitkräfte. [4]

    Er war Leiter des Verhaftungsteams, das am 30. April 1945 den obersten NSB-Führer von Limburg in Hamm, Westfalen, Deutschland, festnahm. Dieser Max de Marchant war am Dollen Dienstag nach Deutschland geflohen. [5.1][5.2]


    Bouten & Marchant [5.1]

    Fußnoten

    1. Henricus Jozef Hubertus Bouten
      Gemeentearchief Venlo, geboorten
      openarchieven.nl † 7 december 1999, Sittard
    2. Cammaert, A. P. M. (1994). Het verborgen front: Geschiedenis van de georganiseerde illegaliteit in de provincie Limburg tijdens de Tweede Wereldoorlog, Rijksuniversiteit Groningen.
      1. Hoofdst. 0, pp.18ff: Vaak genoemde personen
      2. Hoofdst. 7, pp.778-779: $II.6.
        De K.P.-Noord-Limburg
      3. ibidem, pp.790-753: $II.9. De bossen van Baarlo
    3. liberationroute.com • De bospartizanen van BaarloDie Waldpartisanen von BaarloThe Forest Partisans of Baarlo
    4. veldense-volkscultuur.nl Verzet Velden 1940 – 1945 in kaart gebracht
      1. beeldbankwo2.nl De arrestatie van Max de Marchant et d’Ansembourg
      2. Dolle Dinsdag, Wikipedia • NederlandsDeutschMad TuesdayFrançaisEspañol