Alphonse Sonneville <i>(Fons)</i>
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Die Namen an den Wänden

Wikimedia

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Alphonse Sonneville (Fons)


 23-07-1883 Maastricht      25-02-1945 Dachau (61)
- Untergrundpresse - Maastricht - Kommunisten & Sympathisanten -



Maastrichtse Gevelstenen

      Vertreter für Wein, arbeitete für einen französischen Geheimdienst. Während der Besatzungszeit wurde er verdächtigt, während des Ersten Weltkriegs für den britischen und belgischen Geheimdienst und später für die französische Volksfrontregierung gearbeitet zu haben. Er war Propagandist für die Vereniging van Vrienden van de Sovjetunie (V.V.S.U., Vereinigung der Freunde der Sowjetunion) und Mitbegründer der Maastrichtse Culturele Filmliga (Maastrichter Kulturfilmliga). Die Liga wollte das negative Bild der Sowjetunion korrigieren, indem sie russische (Propaganda-)Filme zeigte und vor dem Faschismus warnte. (Cammaert X, S. 978 ff.). Am 10. Mai 1940 wegen antideutscher Gesinnung verhaftet. Er wurde am 27. März 1941 freigelassen, seine weiteren Aktivitäten wurden jedoch streng überwacht. Seitdem war er am Vertrieb von De Vonk, der Limburger Ausgabe von De Waarheid, beteiligt. Am 25. Juni 1942 schlug die SiPo in Zusammenarbeit mit der Ordnungspolizei erneut zu und verhaftete mindestens 27 Verteiler von De Vonk, darunter Sonneville.

    • Oorlogsgravenstichting.nl
    • https://forum.mestreechonline.nl/forum/mestreech-maastricht/geschiedenis-maastricht/tweede-wereldoorlog-en-bevrijding/1223-verzetsstrijders-maastricht

    Wand: links, Zeile 36 #04