Johan Herman Lubben
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Die Namen an den Wänden

Wikimedia

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Johan Herman Lubben


 24-10-1893 Enschede      07-12-1944 Bergen-Belsen (51)
- Untergrundpresse - Kommunisten & Sympathisanten - Heerlen -

      Bergmann. Letzter Wohnort: Heerlerheide.
      Alle folgenden Informationen finden Sie auf Scans, die von einem Familienmitglied bei https://www.verzetsmuseum.org/dachau/johan-herman-lubben eingereicht wurden. Eine Zusammenfassung dieser Dokumente finden Sie unter http://www.humanitarisme.nl/personen/index.php?m=family&id=I55577.
      Er wurde 1916 als Kriegsdienstverweigerer verurteilt. In den neutralen Niederlanden galt eine Generalmobilmachung. Humanitarisme.nl berichtet, dass seine Kriegsdienstverweigerung auf das Lesen der Bücher von Tolstoi zurückzuführen ist.
      Verheiratet mit Johnna Scholten, am 14. Juni 1919 in Enschede.
      Während der Besatzung verbreitete er verbotene Drucksachen, darunter Vrij Nederland und Het Parool. (Cammaert XI, S. 1042) Wahrscheinlich auch De Vonk, da er wegen seiner Verbindungen zur C.P.N. am 19. Juni 1942 verhaftet wurde. Obwohl er nicht als gefallener Genosse in den Archiven der CPN, die im Institut für Sozialgeschichte in Amsterdam aufbewahrt werden, auftaucht, enthält unsere Liste auch CPN mit seinem Namen, da er zusammen mit CPN-Leuten festgenommen wurde. Siehe Archiv der CPN im International Institute of Social History.
      In einem Schreiben des Roten Kreuzes vom 25. Oktober 1945 an die Familie wird davon ausgegangen, dass er etwa Mitte Dezember 1944 in Neuengamme gestorben ist. So im Standesamtsauszug in Heerlen: 15. Dezember 1944 in Neuengamme, als solcher in Heerlen eingetragen am 8. Dezember 1950. Er soll im Dezember 1944 in Neuengamme gesehen worden sein (Reveille des Roten Kreuzes, Ausgabe 11/12 1946)
      Am 21. September 2015 schrieb „Eddy“ auf oorlogsgravenstichting.nl:Johan Herman wurde vom KZ Amersfoort nach Buchenwald deportiert. Von dort nach Dachau und dann nach Natzweiler. Von Natzweiler zurück nach Dachau und von dort nach Neuengamme. Johan wurde schließlich von Neuengamme nach Bergen-Belsen verlegt, wo er am 12 Juli 1944 starb.
      Er steht auf der Ehrenliste der Gefallenen 1940-1945 der Zweiten Kamer des Parlamentes der Niederlande.

    • Oorlogsgravenstichting.nl
    • https://www.erelijst.nl/node/10772

    Wand: mittel, Zeile 07 #02