![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Der Geburtsort von Bernard Gotjé ist Woensdrecht. Deshalb wird er auch auf brabantsegesneuvelden.nl erwähnt:
Als Erwachsener lebte Bernard in Nieuwenhagen, Limburg, wo er im Bergbau arbeitete. Seine linken Sympathien führten dazu, dass er während der deutschen Besatzung am illegalen Druck und Vertrieb der Zeitungen De Vonk und De Waarheid beteiligt war.
Am 30. Mai 1942 wurde er in Nieuwenhagen als eines der Opfer der Verhaftungswelle unter Kommunisten und ihren Sympathisanten verhaftet, die auf die Verhaftung des De Vonk-Vertreibers F.E. Scheper am 29. Mai 1942 folgte. [2]
Laut monument.vriendenkringneuengamme.nl und brabantsegesneuvelden.nl war das am 31. Mai in Heerlen. [3][1]
Für ihn gilt das Gleiche, was die Gemeinde Schaesberg über die Verhaftung von Albert Koenders schrieb:
Seine Verhaftung stand im Zusammenhang mit der vorangegangenen Verhaftung eines gewissen SCHEPERS in Schaesberg. Letzterer hatte ausgesagt, und als die Deutschen in seinem Haus außerdem belastende Papiere fanden, wurden in der Folge insgesamt 22 Personen in Schaesberg, Nieuwenhagen und Ubach over Worms verhaftet, zu denen auch er gehörte. [4]
Am 30. Oktober desselben Jahres wurde er über das Lager Amersfoort in das große Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg deportiert. [1]
Bernardus Theodorus ( Bernard ) Gotjé steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [5]
Fußnoten