![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Das Foto auf der rechten Seite wurde uns von Verwandten zugesandt.
Gerardine Peusens war eine Schwester von Els Peusens. Sie arbeiteten beide im Bildungswesen.
Pierre Schunck schrieb in seinen Aufzeichnungen über den Widerstand in Valkenburg: Wielke Cremers und die Peusens-Schwestern fungierten als Kuriere. [3]
Im Subdistrikt Valkenburg der L.O. gab es nur weibliche Kuriere. Sie waren weniger auffällig und die Deutschen hielten sie nicht für fähig, Widerstand zu leisten. Für mehr über die Kuriere des Widerstands, klicken Sie auf den Link.
Die unten stehende Mitteilung der Familie anlässlich ihres Todes zeigt, dass sie während des Krieges schwer und langwierig krank wurde. Dann haben natürlich die anderen Kurierinnen ihre Arbeit übernommen. Ihr Verdienst ist nicht geringer.
Wir zitieren diese Bekanntmachung ihres Todes nachstehend in vollem Wortlaut. Sie wurde uns von Verwandten zugesandt.
Sie fügten das Folgende hinzu:
Gerardine war fast ihr ganzes Berufsleben lang Leiterin der Haushaltsschule in Meerssen. Sie hatte ihr Studium als Hauswirtschafterin in Leiden abgeschlossen.
Dazu aber noch dies:
Es hat sowohl Gerardine als auch Els ihr ganzes Leben lang sehr geschmerzt, dass sie als Einzige weder von den Niederlanden noch von Belgien eine Anerkennung für ihre Rolle im Krieg erhalten haben. Sie hatten die belgische Staatsangehörigkeit und wurden deshalb nicht anerkannt, obwohl sie sich für zahlreiche Niederländer eingesetzt haben.
Das Traurige ist, dass es eine Möglichkeit der Anerkennung gegeben hätte. Das Verzetsherdenkingskruis (Widerstands-Gedenkkreuz) wurde genau für dieses Bedürfnis eingerichtet. Alle die nachweisen konnten, aktives Mitglied des Widerstands gewesen zu sein, hatten Anspruch auf dieses Kreuz. Es wurde auch an Personen verliehen, die nicht die niederländische Staatsangehörigkeit hatten. Es konnte auch posthum verliehen werden. [1]
Es musste jedoch von den Kandidaten selbst oder, wie es in der Praxis oft geschah, von Verwandten beantragt werden, sozusagen als Überraschung. Diejenigen, die nicht wussten, dass es so etwas gab, bekamen es also nicht. Und das Nationale Komitee für das Widerstands-Gedenkkreuz wurde aufgelöst.
Und jetzt? Es gibt viele, die nicht wussten, dass es so etwas gibt, es gibt viele Hinterbliebene, die immer noch gerne eine Anerkennung von Seiten des niederländischen Staates dafür hätten, dass ihr Familienmitglied unter Einsatz des eigenen Lebens für unsere Freiheit gekämpft hat.
Besuchen Sie unsere Seite über das Verzetsherdenkingskruis (Widerstands-Gedenkkreuz), um zu sehen, ob es für die Angehörigen dieser „vergessenen“ Widerstandskämpfer noch eine Chance gibt, Anerkennung zu erhalten. Siehe auch [2]
Aber unsere Anerkennung haben Sie auf jeden Fall.
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Hier folgt der größte Teil der Mitteilung der Familie über ihren Tod:
Die Nestorin unserer Familie, Tante Gerardine, ist im gesegneten Alter von 95 Jahren friedlich verstorben.
Sie wurde 1926 als jüngstes Kind der Familie Peusens geboren. Nach dem Internat in Schimmert setzte sie ihr Studium in Leiden fort und machte eine Ausbildung zur Hauswirtschaftslehrerin. Während des Krieges litt sie an Tuberkulose und war lange Zeit bettlägerig. Später wurde sie zur Direktorin der neuen Hauswirtschaftsschule in Meerssen ernannt. Hier arbeitete sie mit großer Freude bis zu ihrer Pensionierung.
Zusammen mit ihren Schwestern Annie und Els genoss sie das Leben. Ausflüge im Winter nach Garmisch-Partenkirchen, mehrmals nach Kanada und in den Schulferien waren sie immer unterwegs. Sie genossen Theaterbesuche, Tennisspielen und Essen gehen, womit sie auch Nichten und Neffen erfreuten.
Der erste Rückschlag kam mit dem plötzlichen Tod von Anny im Jahr 1984. Gemeinsam mit Els nahmen sie das Leben wieder auf und sie beschlossen, in eine lebenssichere Umgebung zu ziehen. Im Jahr 2004 starb Els und Gerardine blieb allein zurück. Mehr und mehr Gleichaltrige fielen weg. Das machte ihr sehr zu schaffen. Das Leben musste nicht mehr für sie sein. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich langsam.
Fußnoten