![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Louis Hustinx war in Maastricht Honorarkonsul von Belgien. Seine Schwester Marie Houtappel-Hustinx war mit dem Weinhändler Edmond Houtappel verheiratet, der das Familienunternehmen Fa. Witwe R. W. Hustinx, Kaffeerösterei und Großhandel in Kolonialwaren betrieb.
Edmond Houtappel war 1938-1940 Hauptmann der Reserve und leitete das Grenzschutzdetachement Wahlwiller bei Vaals des 13. Infanterieregiments. Für den belgischen Geheimdienst fotografierte er die deutschen Stellungen jenseits der Grenze. Louis sorgte anschließend dafür, dass diese in Brüssel landeten. Während der Besatzung schloss sich Edmond der LO an und wurde Opfer des Verrats von Gonnie Zeguers-Boere. Dadurch geriet auch Louis ins Visier der Deutschen.
Als belgischer Staatsbürger war er während des gesamten Krieges in deutscher Gefangenschaft und wurde am 6. Dezember 1944 von den Deutschen in Rheinbach getötet, weil er sich weigerte, sie über seine illegalen Aktivitäten zu informieren. [1]
Auf seinem In Memoriamkärtchen steht: Auch wenn er seine Frau und seine Kinder mit einer so großen Liebe liebte, er zog den Tod vor, anstatt die ihm anvertrauten Geheimnisse preiszugeben.
Fußnoten