Michel Bartels (M.C.M.H.)
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback
M.C.M.H. Bartels ist (noch?) nicht an den Wänden der Gedächtnisapelle aufgelistet
Liste


Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK
1
1

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Michel Bartels
(M.C.M.H.)


 29-03-1902 Venlo      10-05-1979 Maastricht (77)
- Früher Widerstand - Ordedienst (O.D.) - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Pilotenhelfer - Nachrichtenbeschaffung - Überlebenden - Verzetsherdenkingskruis -

    Die Geburts- und Sterbedaten von Michel Bartels sind auf seiner In-Memoriam-Karte im Historisch Centrum Limburg zu finden. [1]

    Schon 1940 begannen Beamte und vor allem ehemalige Soldaten, sich vorsichtig zu organisieren. Die einen wollten bereit sein, bei der Befreiung für Ordnung zu sorgen (Ordnungsdienst). Andere wollten mehr und gründeten kleine, frühe Widerstandsgruppen.
    So einer war Michel Bartels, ein Steuerbeamter in Maastricht. Im Finanzamt bildete sich eine Widerstandsgruppe, die von anderen Steuergruppe Maastricht genannt wurde, was ihnen nicht besonders gefiel. Sie haben sich selbst andere Namen gegeben.
    Cammaert schreibt: Bartels ergriff die Initiative zur Gründung eines Zweigs, der sich der Hilfe für Untergetauchte widmete: die Gruppe-Sjeng oder Gruppe-Versleijen. Der Schwerpunkt lag auf der Unterstützung von Beamten, die in Schwierigkeiten geraten waren, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Provinz Limburg. Dadurch hatte die Gruppe Versleijen Verbindungen im ganzen Land und zu Organisationen wie R.V.V. und P.B.C. (Personalausweiszentrum). Außerdem hatte dieser Zweig der Steuergruppe Maastricht ein starkes O.D.-Element. Die Untergetauchten wurden in Maastricht und den umliegenden Dörfern untergebracht. Vor allem in der Gegend von Eijsden erfuhr die Gruppe viel Unterstützung. Zollbeamte, die in der Flüchtlingshilfe involviert waren, kümmerten sich auch um die (militärischen) Untergetauchten, die von der Maastrichter Organisation geschickt wurden. [2.1]
    Aufgrund eines merkwürdigen Zusammentreffens von Umständen, die Cammaert ausführlich erläutert, gab es in Maastricht zwei OD-Gruppen. Reservekapitän P.J. Sijmons, ebenfalls Finanzbeamter, gründete auf Wunsch von General Jans die erste OD-Gruppe und ernannte Bartels zu seinem Stellvertreter. [2.2]

    Am 8. Oktober 1951 wurde ihm durch den Königlichen Erlass Nr. 20 das Bronzene Kreuz (BK) verliehen. Im Begleitkommentar wird auch seine nachrichtendienstliche Tätigkeit erwähnt:
    Er hat in Limburg militärische Informationen über den Feind gesammelt, verarbeitet und weitergegeben. Trotz der Tatsache, dass sein Name und sein Pseudonym bekannt waren und er vom Feind gesucht wurde, konnte er seine Widerstandsarbeit normal fortsetzen. Außerdem hat er während der Kämpfe um Maastricht Mitte September militärische Informationen über den Feind in Süd-Limburg an die Alliierten weitergegeben, darunter wichtige Informationen über die feindliche Artilleriestellung in Bunde. [3]

    Nach dem Krieg arbeitete er eine Zeit lang für die Politische Untersuchungsabteilung Maastricht. Diese stand im Dienst der Generaldirektion für Sonderjustiz des Justizministeriums und hatte die Aufgabe, Nazi-Kollaborateure aufzuspüren und vor Gericht zu stellen.
    Die diesbezügliche Akte befindet sich im Archiv der Generaldirektion für Sonderjustiz. [4]

    Der Präsident der Vereinigten Staaten zeichnete ihn mit der Medal of Freedom aus. [3]

    Fußnoten

    1. historischcentrumlimburg.nl Michel Bartels
    2. Cammaert, A. P. M., Het verborgen front: Geschiedenis van de georganiseerde illegaliteit in de provincie Limburg tijdens de Tweede Wereldoorlog, Groningen 1994.
      1. Hoofdst. 6, De Landelijke Organisatie voor hulp aan onderduikers, p.644
      2. Hoofdst. 8, De Ordedienst, p.914
    3. traces of war: Bartels, Michel C.M.H. • NederlandsEnglish
    4. Bijzondere Rechtspleging
      1. 2.09.70 Inventaris van de archieven van het Directoraat-Generaal voor de Bijzondere Rechtspleging (1945-1958).
        Inv.nr.: 48612. Bartels, M.C.M.H. 1902-03-29. Politieke Recherche Afdeling Maastricht
      2. Wikipedia • NederlandsEnglish