![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Die Gemeinde Eijsden liegt an der Grenze zu Belgien und in der Nähe der Sprachgrenze zum Französischen und war somit wichtig für die Flüchtlingsroute entlang der Maas. Im Laufe des Jahres 1941 bildete sich in eine Widerstandsgruppe, die aus des örtlichen Harmonieorchesters Sainte Cécile hervor gegangen war: der Obstbauer Alphons Smeets und seine gesamte Familie, das Ehepaar De Liedekerke, der Zollbeamte D. Sleeuwenhoek und der Lütticher Dirigent Arthur Renkin. (Cammaert 75-94, 135, 239-240). Über Renkin knüpften sie grenzüberschreitende Kontakte zu Widerstandskämpfern in der Provinz Lüttich der Organisationen Luc /Marc und Clarence wie der Arzt Jules Goffin aus ’s Gravenvoeren, Christiane Derenne-Lamazière, die Patres Hugo (Karel Jacobs) und Stephanus (Père Étienne oder Piet Muhren) aus der Abtei Val-Dieu und andere. Sie sammelten Informationen über den Zugverkehr in und um Eijsden und Visé, wo sich ein wichtiger Knotenpunkt befundet, und schmuggelten von den Deutschen gesuchte Personen über die Grenze nach Süden.
Sie wurden von der deutschen Abwehr unterwandert, die zu diesem Zweck das tödliche Hannibalspiel ins Leben rief. In Fort Rijnauwen bei Bunnik, an der Stelle, wo heute die Gedenkmauer steht, wurden am 9. Oktober 1943 elf Mitglieder der niederländisch-belgischen Widerstandsgruppe Erkens hingerichtet. Die Gruppe hatte in Belgien das Pseudonym ‘Chaperon Rouge’). Weitere Informationen bei Cammaert, Kapitel 2, S. 79 ff.
Als erste niederländische Gemeinde wurde Eijsden am 18. September 1944 befreit.
De bevrijding van Eijsden-Margraten in september 1944
Befreit: 1944-09-13
Eijsden – 4 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Liedekerke de Pailhe,
de Raphael R.E.J.G. | ∗ 1903-04-15 Eijsden † 1943-10-09 Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht | Eijsden - Belgien - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Er war eines von elf Mitgliedern der niederländischen Widerstandsgruppe um Nik Erkens, die von den Deutschen im Fort Rhijnauwen bei Bunnik, Provinz Utrecht, hingerichtet wurden. Er war Reserveleutnant in der belgischen Armee, lebte aber in … Wand: links, Zeile 08-02 |
Partouns,
Jozef J.G. | ∗ 1911-01-03 Eijsden † 1945-02-08 Vaihingen | Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Joseph Jean Gerard Partouns war Laborant. J. Arpots, J. Partouns und J. Reintjens waren drei junge Männer, von denen einer bei der niederländischen Eisenbahn arbeitete. Die drei nannten sich das Orangene Dreieckchen. Sie notierten alle Einzelheiten des Bahnverkehrs und gaben die Daten … Wand: links, Zeile 08-03 |
Smeets,
Alphons | ∗ 1887-07-14 Mheer (L) † 1943-10-09 Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht | Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Michiel Hubert Alphonse Smeets war Obstbauer und -Händler in Eijsden, Nachbar und Pächter von Raphael de Liedekerke und Bruder des Gemeindesekretärs Hubert Smeets. Im Laufe des Jahres … Wand: links, Zeile 07-05 |
Smeets,
Hubert | ∗ 1892-08-27 Noorbeek; † 1943-10-09 Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht | Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - C.H.A Smeets war Gemeindesekretär und Bruder von Alphons Smeets. Mitglied des belgischen Nachrichtendienstes Luc, Sektion Renkin. Er holte sich die Hilfe von J. Arpots, Jozef Partouns und … Wand: links, Zeile 08-01 |