![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Chronologisch overzicht van de bevrijding van Nederlandse plaatsen in de Tweede Wereldoorlog
Befreit: 1944-09-13 – 1944-09-16
In der Region Gulpen-Simpelveld hatten die drei Brüder Coenen einen Fluchtweg für alliierte Soldaten eingerichtet, die aus der Kriegsgefangenschaft geflohen waren. Sie kamen oft aus dem östlichen Kohlerevier über die Gruppe um Mingelers in Kerkrade oder Pater Beatus van Beckhoven aus Heerlen. Der bekannteste der drei war der Drucker und spätere Rayonchef der LO in Simpelveld, Sjeng Coenen. Ursprünglich waren diese Flüchtlinge hauptsächlich Franzosen und Wallonen. Sie wurden vom ältesten Bruder, Küster P.J. Coenen aus Banholt und Mheer, mit Hilfe einer Gruppe von Passeurs in den Grenzdörfern Slenaken und Noorbeek nach Belgien gebracht. | ||
Penders,
Leo | ∗ 1914-07-01 Voerendaal † 1945-04-24 Bergen-Belsen | Gulpen - Voerendaal - L.O. - Geistlicher - Kaplan Leon Marie Hubert Penders leitete den Subdistrikt 2 der LO mit den Orten Gulpen, Reymerstok und Wylré. (Siehe Karte 45. Distrikt Gulpen: Unterteiling in Subdistrikte. Cammaert VIb, S. 693) und bestimmte ab dem 12. Januar 1944 die Finanzpolitik des Distrikts. Am 21. Juli 1944 wurden Kaplan Penders und J.H. Ortmans aus Wahlwiller verhaftet (Cammaert VI, S. 654) und kurz darauf zehn weitere Anführer aus dem Distrikt Gulpen. Diese Aktion sollte später als "Klap van Wittem" (Schlag von Wittem) bekannt werden.
Wand: links, Zeile 12-01 |