![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Der Widerstand in Sittard wurde unangefochten von M.P.J.M. Corbeij angeführt. Er war Bürgermeister von Broeksittard von 1934 bis zu seiner „unehrenhaften“ Entlassung 1941. Vor dem Krieg hatte er außerdem für den militärischen Geheimdienst gearbeitet. Bei manchen kam er nicht gut an, weil er Abstinenzler war. [1]
Sittard gehörte formell zum Distrikt Heerlen, aber aus Sicherheitsgründen arbeiteten sie so wenig wie möglich mit anderen Widerstandsorganisationen zusammen, außer ab und zu mit der K.P. Heerlen, wie z.B. beim Überfall auf ein Lager der C.C.D. in Heerlen im Frühjahr 1944 und beim Überfall auf das Zuteilungsamt in Valkenburg, als die K.P. Sittard ihr in Geleen geklautes und in der Werkstatt von Matrai gepanzertes Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung stellte.
Dank ihres äußerst umsichtigen Vorgehens fiel kein einziger Widerständler aus dem Kreis um Corbeij in die Hände der Deutschen, was nichts daran änderte, dass die Organisation in Sittard hilflos zusehen musste, als Ströbel und Schneider in Zusammenarbeit mit den aus der ganzen Provinz zusammengetrommelten Niederländischen Kollaborateure der Landwacht und des Arbeidscontroledienstes am 28. Juli 1944 eine Razzia gegen die Untergetauchten durchführten. Jedes Viertel in Sittard wurde von einem Verhaftungsteam durchgekämmt.
Über den Widerstand in Sittard ist relativ wenig erhalten geblieben.
Manches findet sich bei Cammaert in Het Verborgen Front, Kapitel VIb, De Landelijke Organisatie voor hulp aan onderduikers, § VIII.6. District Sittard. p. 686-691 [2]
Siehe auch Dolf Simonis, oorlog en verzet in Sittard [3]. Simonis hat in Sittard die Kampfgruppe (Knokploeg) geleitet. Seine Kurierin war seine 10-jährige Tochter Jeanne. Nur sie wusste, wo ihr Vater sein Waffenversteck hatte, für den Fall dass er verhaftet werden sollte.
Siehe auch die Liste der Kriegsopfer auf dem Kriegsdenkmal in Sittard [4]
Befreit: 1944-09-18
Sittard – 12 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Blijdestein,
van Louis Lou /Loe | ∗ 1915-05-19 Sittard † 1945-03-15 Auschwitz | Sittard - Jude*in - Laborangestellter bei der Ölgesellschaft B.P.M., Mitglied des Widerstands. [4] Welche Art von Widerstand er geleistet hat, in welcher Organisation und wie er gefasst wurde, wissen wir (noch) nicht. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Louis van Blijdestein, 1915 in Sittard geboren, war … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-04 |
Bruls,
Léon Antoine Leo | ∗ 1912-02-06 Sittard † 1945-04-17 Dresden | Sittard - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Leo Bruls aus Sittard war Flugzeugmechaniker bei der Militaire Luchtvaartafdeling in Soesterberg. [1] Heute heißt das de Koninklijke Luchtmacht (Königliche Luftstreitkräfte). Nach der Kapitulation der niederländischen Armee im Mai 1940 wurde er Mitglied der … Wand: rechts, Zeile 17-04 |
Clemens,
Frits | ∗ 1922-11-22 Sittard † 1944-09-23 Roermond | Sittard - Frederik Joseph Antonius (Frits) Clemens war Bergmann und Fußballspieler bei den Sittardschen Jungs, KNVB Limburg. „Die SiPo-Maastricht führte seit Anfang September 1944 ein mehr oder weniger nomadisches Leben. Während … Wand: rechts, Zeile 19-01 |
Crauwels,
Paul Nicolaas Pauli | ∗ 1901-08-17 Maastricht † 1944-09-08 Sittard | Sittard - CPN - Presse - Paul Crauwels wurde in Oud-Vroenhoven, Gemeinde Maastricht, geboren und war von Beruf Maschinensetzer. [1#5] Maschinensetzer bei Alberts Druckereien in Sittard sowie Arbeit im Bereich Versicherungen. Römisch-katholisch. Er war Chefredakteur der Carmel Rosen, … Wand: rechts, Zeile 18-01 |
Dols,
Jan Willem Hubertus Marie Willy | ∗ 1911-03-21 Sittard † 1944-11-05 KZ Husum-Schwesing | Sittard - Zwangsarbeiter*in - Willy Dols war Niederländischlehrer, Germanist und ein begnadeter Sprachwissenschaftler, der den sittardischen Diphthong beidseitig der Grenze (also auch in der Selfkant) sorgfältig untersucht hat. Er verbrachte einen Teil der großen Schulferien bei seiner Schwester in Arnheim [1] … Wand: rechts, Zeile 18-02 |
Erkens,
Niek /Nic Van der Maas/ Niek | ∗ 1894-10-10 Maastricht † 1943-10-09 Fort Rhijnauwen (prov. Utrecht | Maastricht - Sittard - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Nicolaas Egidius Erkens war mit einer Lütticherin verheiratet, sprach gut französisch und organisierte den grenzüberschreitenden Widerstand gegen Belgien, insbesondere im Zusammenhang mit der Schleusung von Flüchtlingen ( … Wand: rechts, Zeile 18-03 |
Eyck,
Frans | ∗ 1922-06-25 Heerlen † 1944-09-23 Roermond | Sittard - Franciscus Marinus Caspar Marie Eyck war Großhändler. „Die SiPo-Maastricht führte seit Anfang September 1944 ein mehr oder weniger nomadisches Leben. Während ihres Aufenthalts in Maasniel, Mitte September, erschossen Nitsch, … Wand: rechts, Zeile 18-04 |
Geurts,
Wiel | ∗ 1912-04-18 Sittard † 1945-04-12 Berga/Elster | Sittard - Untergetauchte - Willem Hubert Geurts wurde am 20. Juli 1944 in Sittard wegen „sich Entziehens der Beschäftigung in Deutschland“ verhaftet. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Wand: mittel, Zeile 19-02 |
Hougardy,
Gène | ∗ 1893-12-08 Oud Vroenhoven † 1945-02-03 Dachau | Maastricht - Sittard - Eugène Petrus Hubertus Hougardy, Hotelier und Gastwirt (in Sittard?), × Maria Catharina Janssen. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Wand: rechts, Zeile 18-05 |
Laak,
van der Nicolaas Antonius | ∗ 1908-08-10 Soerabaja † 1945-02-06 Sittard | Sittard - Ordedienst - Nicolaas Antonius van der Laak war Maschinenbauingenieur [6], Manager und Mitglied des Widerstands. [5] Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Er starb aufgrund der erlittenen Entbehrungen [1#3]. Seine Frau schreibt dazu: Mein Mann arbeitete beim OD. Durch seine Arbeit zog er … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-20 |
Schadron,
Frans | ∗ 1923-01-23 Sittard † 1944-09-23 Roermond | Sittard - Die SiPo-Maastricht führte seit Anfang September 1944 ein mehr oder weniger nomadisches Leben. Während ihres Aufenthalts in Maasniel, Mitte September, erschossen Nitsch, Conrad und Fiebig nahe der deutschen Grenze drei junge … Wand: rechts, Zeile 17-05 |
Schreurs,
Johannes Mathias Mathieu | ∗ 1919-12-07 Stein † 1945-05-05 Neuengamme | Sittard - Fabrikarbeiter. Verhaftet am 15. Juni 1944, Grund der Verhaftung: Sich drücken vor der Zwangsarbeit.
Wand: mittel, Zeile 21-01 |