![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Der Distrikt Heerlen der L.O. bestand aus acht Rayons (Unterdistrikte):
Bron: Dr. Fred Cammaert, Het Verborgen Front, hoofdstuk VIb $VIII: De L.O.-districten
Heerlen war der Sitz des gleichnamigen LO-Distriktes. Das St. Joseph Krankenhaus unter der Leitung des Chef de Clinique Karel van Berckel spielte als Hauptquartier eine prominente Rolle. Der erste Distriktleiter war Kaplan Giel Berix. Der Feuerwehrkommandant Charles Bongaerts war „natürlich“ oft da anzutreffen.
Die Stadt Heerlen war ein Beispiel für gut zusammenarbeitende Widerstandsgruppen. Sie kamen aufgrund der starken sozialen Abschottung (Versäulung genannt) in der damaligen Zeit zunächst nicht gut miteinander aus, sofern sie sich überhaupt kannten. Sie kamen aus sehr unterschiedlichen Bereichen:
Einer der größten Netzwerker, dem es gelang, all diese widersprüchlichen Gruppen zur Zusammenarbeit zu bewegen, war der Franziskaner Gerard van Beckhoven, besser bekannt als Pater Beatus. Er und sein Kreis von Menschen aus all diesen Gruppen bildeten den Kitt dieser Zusammenarbeit.
Ein wichtiger Ort für all diese Aktivitäten war das St. Josefkrankenhaus, auch Putgraafziekenhuis genannt, wo der Chirurg und Klinikchef Karel van Berckel und die Nonnen das Sagen hatten.
Befreit: 1944-09-17
| ||
Beckhoven,
van Gerardus Pater Beatus | ∗ 1899-09-21 Amsterdam † 1945-03-20 Bergen-Belsen | Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Presse - Geistliche*r - Untergetauchte - Gerard van Beckhoven oder Pater Beatus van Beckhoven OFM war Kapelaan (Hilfsgeistlicher) in Heerlen an der Rektoratskirche St. Franziskus an der Laanderstraat in Heerlen [1] und wurde dort zum Flüchtlingshelfer mit einem umfangreichen Netzwerk. Bereits 1940 … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Wand: links, Zeile 15-02 |
Beers,
van Adrianus Hubertus | ∗ 1895-09-24 Wamel † 1942-08-31 KZ Groß-Rosen | Heerlen - CPN - früher Widerstand - Gerüstbauer, half beim Schmuggeln von Flüchtlingen über die Grenze. Verhaftet am 24. Juni 1941. Schließlich gelangte er in das Nacht und Nebel [1] KZ in Groß-Rosen [2], wo Albert Speer [3], Hitlers Architekt, Granit abbauen ließ, den er für den Bau der neuen Hauptstadt Germania … Wand: mittel, Zeile 05-02 |
Berckel,
van Karel C. | ∗ 1892-08-19 Delft † 1944-09-05 Kamp Vught | Heerlen - L.O. - K.P. - Presse - Chirurg und Klinikdirektor im St. Jozef-Krankenhaus am Putgraaf in Heerlen. Er war einer von denen, die dort ein wichtiges Widerstandszentrum und den Beginn der L.O. im Distrikt Heerlen schufen, von wo aus auch die Verbindung mit Valkenburg hergestellt wurde. Wie fast alle Menschen der … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Karel C. van Berckel op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 15-03 |
Berix,
Jan Willem Giel | ∗ 1907-04-12 Meers † 1945-03-13 Bergen-Belsen | Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Giel Berix war seit dem 10. September 1933 Kapelaan (in den Niederlanden eine Bezeichnung für römisch-katholische Hilfspriester. In Belgien auch Onderpastoor genannt) an der St.-Pankratius-Kirche in Heerlen. [4] Giel ist ein damals noch sehr verbreiteter regionaler Rufname, der für Willem … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Jan Willem Berix op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 15-04 |
Betuw,
van Johannes Petrus Maria Jan “Jules” | ∗ 1923-08-08 Eygelshoven † 2015-03-13 Heerlen | Heerlen - L.O. - - Überlebende(r) - Während des Krieges war Jan van Betuw unter dem Pseudonym Jules Busfahrer und Kurier im LO-Distrikt Heerlen. In dieser Eigenschaft entging er Anfang 1944 bei einer Kontrolle am Valkenburgerweg in Heerlen beim Transport von Rationierungsmarken nur knapp einer Verhaftung. Die Quelle für … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Johannes Petrus Maria van Betuw op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Bongaerts,
Charles M.H.J. | ∗ 1909-08-07 Venlo † 1944-11-23 KZ Ladelund, KZ Neuengamme | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", die bis zur Kapitulation hielt. Charles Bongaerts war nach seiner Demobilisierung zunächst Inspektor … Wand: links, Zeile 16-01 |
Cornips,
Constant Jozef Ernest Constant | ∗ 1895-09-19 Berg en Terblijt, † 1944-09-05 Kamp Vught | Heerlen - Berg en Terblijt - L.O. - „Komplizierterer Kleidungbedarf wurde vom Direktor des kommunalen Sozialamtes, Herrn Cornips, mit mir geregelt. Dieser war dafür aufgrund seiner Funktion sehr kompetent. Es ging vor allem um Anzüge, Kleider, Mäntel usw. für in ihrer Gesamtheit untertauchende Familien (überwiegend Juden) … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Constant Jozef Ernest Cornips op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 17-01 |
Dorst,
Mans | ∗ 1905-12-10 Onstwedde † 1942-11-12 Neuengamme | Heerlen - CPN - früher Widerstand - Presse - Fabrikarbeiter, Verbindungsmann der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 13. Januar 1942. Wand: mittel, Zeile 06-01 |
Erkens,
Pieter Mathijs Math. | ∗ 1892-07-29 Schinnen † 1944-11-19 Neuengamme | Heerlen - L.O. - Math Erkens war seit dem 30. Januar 1934 Direktor der Ziegelei N.V. Beckers-Koten’s Steenfabriek in Heerlen. Während der Kriegsjahre 1940-1945 produzierte die Fabrik nicht. [1] Er wurde am 15-06-1944 verhaftet. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Aus Sachsenhausen kommend, landete er am 16. Oktober … Wand: links, Zeile 16-02 |
Förster,
Maria Anna Clara Mies | ∗ 1915-11-16 Helmond † 1945-03-18 Heerlen | ♀ - Heerlen - L.O. - - Krankenschwester, Assistentin des ärztlichen Gutachters beim städtischen Arbeitsamt in Heerlen. „Sie bewahrte zahlreiche für tauglich erklärte Personen davor, zur Zwangsarbeit nach Deutschland geschickt zu werden, indem sie in großem Umfang ärztliche Atteste änderte und … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-11 |
Gerards,
Wilhelm | ∗ 1907-11-04 Bottrop (D) † 1942-07-24 Heerlen | Heerlen - CPN - Presse - Bauarbeiter. Am 17. August 1942 hielt die SiPo Gerards in Heerlerheide zum wiederholten Mal an, während er der die illegale Zeitschrift De Vonk verteilte. Er wurde beim Versuch zu fliehen niedergeschossen und starb … Wand: mittel, Zeile 07-01 |
Janssen,
Sjef | ∗ 1923-01-13 Heerlen † 1943-03-29 Hamburg-Neuengamme | Heerlen - früher Widerstand - Gruppe Smit - Joseph Jean Elise Janssen war Büroangestellter eines Bergwerks [1.1], Mitglied der Gruppe Smits sowie der internationalen Widerstandsgruppe und Fluchtlinie Dutch-Paris [2], ebenso wie sein Onkel Joseph Lejeune und Jean Caubo Am … Wand: links, Zeile 15-05 |
Kleine Zusters van de Hl. Joseph,
| ∗ | ♀ - Heerlen - L.O. - Geistliche*r - Überlebende(r) - Das St.-Joseph-Krankenhaus auf dem Putgraaf [1] in Heerlen war während der Besatzung fest in der Hand des Widerstands und insbesondere der Untergetauchtenhilfe LO. Dies war das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Personen und Gruppen, wäre aber niemals möglich gewesen, wenn nicht … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Konieczny /Koniecny,
Edmund (Ed) | ∗ 1912-10-02 Lünen (D) † 1944-09-08 Berg en Terblijt | Heerlen - L.O. - lokale Kontaktperson - Edmund Konieczny wohnte in Heerlen und war Dolmetscher und vereidigter Übersetzer. Seine Eltern wurden in Polen geboren. Mitglied der LO-Heerlen. „Koniecny, der seit Ende 1942 den Beruf des Dolmetschers/Übersetzers ausübte, widmete sich hauptsächlich den untergetauchten Polen. … Wand: links, Zeile 16-03 |
Kuypers /Kuijpers-?,
Johan | ∗ 1924-07-08 Heerlen † 1945-01-26 | Heerlen - CPN - Die oorlogsgravenstichting (Niederländische Kriegsgräberfürsorge) schreibt: „Johannes Wilhelmus Kuijpers war Kellner / Mitglied des Widerstandes“. In Cammaert X, Anlage VIII, Arrestatie communisten en radicale socialisten 1940-1945 (Verhaftung von Kommunisten und radikalen … Wand: links, Zeile 17-02 |
Lubben,
Johan Herman | ∗ 1893-10-24 Enschede † 1944-12-07 Bergen-Belsen | Heerlen - CPN - Presse - Bergmann. Letzter Wohnort: Heerlerheide. Alle folgenden Informationen finden Sie auf Scans, die von einem Familienmitglied bei … Wand: mittel, Zeile 07-02 |
Musch,
Jaap | ∗ 1913-03-08 Amsterdam † 1944-09-07 Ommen | Heerlen - Brunssum - NV - Untergetauchte - Jaap und Gerard Musch leisteten ihre Widerstandsarbeit auf der Grundlage ihres christlichen Glaubens. Jaap zog am 9. September 1942 im Zusammenhang mit seiner Widerstandsarbeit von Amsterdam nach Heerlen. [1#3] Die Brüder Jaap und Gerard Musch aus Amsterdam … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-22 |
Prompers,
Nicolaas Maria Hubertus Nic | ∗ 1908-11-05 Sint Geertruid † 2003-09-21 Gulpen | Heerlen - L.O. - Geistliche*r - Überlebende(r) - An einem der ersten Tage im September 1943 wurde in der Wohnung von Rektor Nic Prompers im Krankenhaus der L.O. Distrikt Heerlen gegründet. Prompers wurde der erste Distriktsleiter, doch aus gesundheitlichen Gründen gab er dieses Amt nach kurzer Zeit an … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Nicolaas Maria Hubertus Prompers op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Ramakers,
Victor Leo Servaas Servaas | ∗ 1906-04-23 Schinnen † 1945-03-09 Bergen-Belsen | Heerlen - L.O. - lokale Kontaktperson - Geistliche*r - Kaplan in Heerlerheide. Am 18. August 1944 von der Landwacht verhaftet. [1][2] In seiner Akte bei der OGS (Niederländische Kriegsgräberstiftung) heißt es: Wegen seines Engagements für Untergetauchte und seiner Haltung gegenüber der NSB wurde er am 18. August 1944 … Wand: links, Zeile 16-04 |
Rinzema /Rensema,
Sjoerd | ∗ 1909-02-28 Drachten † 1945-06-01 Maastricht | Heerlen - CPN - Presse - Bäcker. Laut oorloggravenstichting.nl/ und verzetsmuseum.org war sein Name Rinzema, laut der Kartei der CPN (kommunistische Partei) hieß er Rensema. Da dasselbe … Wand: mittel, Zeile 08-01 |
Rooyackers /Rooijackers,
Wim A. | ∗ 1918-03-13 Heerlen † 1944-09-05 Vught | Heerlen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Polizei - Wilhelmus Antonius (Wim) Rooijackers war Handelskorrespondent und Mitglied der Grubenpolizei. Schon in den ersten Kriegsjahren kümmerte er sich um Kriegsgefangene, die aus Deutschland geflohen waren. (Cammaert III, S. 217) und war an einem gescheiterten Attentatsversuch beteiligt (Cammaert IV, … Wand: links, Zeile 17-03 |
Savelsberg,
Reinier Harry | ∗ 1895-04-27 Schaesberg † 1943-05-02 Wellerlooi (Bergen [L]) | Heerlen - April-Mai-Streik - Reinier Savelsberg war Elektriker im staatlichen Bergwerk Oranje-Nassau III und am April-Maistreik von 1943 beteiligt. In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai 1943 wurden Servaas Toussaint und … Wand: links, Zeile 17-04 |
Schiphorst,
Tom | ∗ 1923-01-01 Heerlen † 1945-03-09 Mauthausen | Heerlen - Nijmegen - L.O. - K.P. - Presse - Student*in - Schüler an der MTS (technische Sekundarschule), wohnhaft in Nijmegen. Er kümmerte sich um Untergetauchte und verteilte illegale Zeitschriften. Er versteckte auch einen amerikanischen Piloten. Gehörte zur LO-Maas en Waal. Am 1. August 1944 wurde er verhaftet und am 9. März 1945 starb er im … Wand: links, Zeile 18-01 |
Schunck,
Pierre Paul Simons | ∗ 1906-03-24 Heerlen † 1993-02-02 Kerkrade | Heerlen - Valkenburg - L.O. - Überlebende(r) - Gründer und Leiter des Rayon (Subdistrikt) der L.O. in Valkenburg unter dem Decknamen „Paul“. Er war auch Mitglied der ID18-Geheimdienstgruppe, die zum Bezirk Heerlen der LO gehörte. Nach dem Krieg gab er Interviews und … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Pierre Schunck op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Schutte,
Jacob | ∗ 1920-12-01 Heerlen † 1944-12-31 Neuengamme | Heerlen - Bergmann Wand: links, Zeile 18-02 |
Sikkes,
Hendrik | ∗ 1894-11-24 Gaasterland † 1945-05-31 Bergen-Belsen | Heerlen - L.O. - Bergmann und Judenhelfer, geboren am 24. November 1894 in Mirns en Bakhuizen (im Friesischen Gaasterland). Heiratete Marijke Teernstra am 17. Mai 1924 in Gaasterland. Trotz ihrer relativen Armut nahmen sie am 7. Mai 1944 die 19-jährige Martha de Lieme auf, die untergetaucht war und dem … Wand: links, Zeile 18-03 |
Sluymers,
Leendert L. | ∗ 1922-01-03 Heerlen † 1945-03-03 Hamburg-Neuengamme | Heerlen - Untergetauchte - Grund für seine Verhaftung am 25. Juli 1944: Sich drücken vor der Zwangsarbeit (beschönigend Arbeitseinsatz genannt, meist in der deutschen Industrie). In den erhaltenen … Wand: links, Zeile 19-01 |
Smit,
Joseph Sef | ∗ 1916-09-09 Roermond † 1942-09-17 Amsterdam | Heerlen - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Sef Smit aus Roermond war vor dem Krieg Berufssoldat beim 13. Regiment Infanterie. [1] Er entschied sich nach der Demobilisierung im Juli 1940 für den Polizeidienst in Heerlen. Er blieb nicht lange dort. Er war empört darüber, dass die öffentlichen Auftritte von NSB-Mitgliedern … Wand: links, Zeile 19-02 |
Spreksel,
Charles | ∗ 1916-07-03 Heerlen † 1945-01-07 KZ Schömberg, KZ Natzweiler | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Charles Spreksel war der Sohn des Bauunternehmers Frans Spreksel und von Agnes Schepens und arbeitete seit seiner Demobilisierung als Chef-Schaufensterdekorateur im Kaufhaus Schunck in Heerlen. [4] Zunächst verteilte er illegale Zeitschriften und selbst abgezogene Flugblätter, die … Wand: links, Zeile 19-03 |
Stahl,
Heinrich | ∗ 1902-09-12 Kohlscheid † 0000-00-00 | Heerlen - Überlebende(r) - Deutscher Bergbauingenieur in Heerlen. Er war mit einer Schwester von Pierre Schunck verheiratet. Arbeitete schon vor dem Krieg an der Mine und war auch Direktor und Mitinhaber der Kalkgrube seines Schwiegervaters in Geulhem. Seiner Karriere wegen wurde er während der Besatzung Mitglied der … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Heinrich Stahl op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Tempelaars,
Meindert | ∗ 1904-06-06 Den Haag † 1943-05-02 Wellerlooi (Bergen [L]) | Heerlen - April-Mai-Streik - Meijnardus Jacobus Tempelaars war Hauer in der Staatsmine Oranje-Nassau III. Im Zusammenhang mit dem Bergarbeiterstreik verhaftet, wurde er in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai 1943 zusammen mit Renier Savelsberg und … Wand: links, Zeile 18-04 |
Tobben,
Harrie /Harry | ∗ 1917-08-24 Heerlen † 1945-03-15 Hameln (D | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Glockenspiel - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine I (O.N. I) in Heerlen beteiligt, was von der SiPo aufgedeckt wurde. … Wand: links, Zeile 19-05 |
Vinerius /Vienerius,
Engelbert Joseph | ∗ 1893-05-10 Rheine † 1942-11-17 Neuengamme | Heerlen - CPN - Presse - Bergmann, Verteiler von De Vonk und De Waarheid, im August 1942 verhaftet. Gestorben im Stammlager KZ Neuengamme. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Wand: mittel, Zeile 08-02 |
Vlemmings,
Lambert | ∗ 1918-11-10 Breda † 1945-02-23 Dachau | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Lambertus Arnoldus Vlemmings war ein ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Paketzusteller bei Van Gend & Loos. Am Anfang des Krieges verteilte er illegale Zeitschriften und selbst erstellte Flublätter, die von … Wand: links, Zeile 19-04 |