Lambert Kraft <i>(Bèr)</i>
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Die Namen an den Wänden

Wikimedia

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Lambert Kraft (Bèr)


 06-02-1902 Maastricht      22-06-1942 Neuengamme (40)
- Untergrundpresse - Früher Widerstand - Maastricht - Kommunisten & Sympathisanten -



Maastrichtse Gevelstenen

    Staubsaugervertreter. Bei den Kommunalwahlen in Maastricht am 14. Juni 1939 führte Bèr Kraft die Liste der CPN (Kommunisten) an. Sie erreichten 5,18%. (verkiezingsuitslagen.nl)
    Am 8. Dezember 1940 wurde er auf Anordnung der Sicherheitspolizei verhaftet, weil er in den 1930er Jahren kommunistischen Flüchtlingen aus Deutschland geholfen hatte.
    Am 28. Februar 1941 wurden in Maastricht fünf Kommunisten verhaftet, angeblich wegen des Verdachts auf Beteiligung am Bergarbeiterstreik. Wahrscheinlicher ist, dass dies ein Zeichen für die Abkühlung der „Freundschaft“ zwischen Hitler und Stalin war (siehe unten). Neben Bèr Kraft waren dies André Bos, Chris Heuts, J.J. Baartscheer und Bernhard Holty. Nach einem Monat wurden sie wieder freigelassen. In seinem Haus wurde die illegale Zeitschrift De Vonk gedruckt. Am 23. oder 25. Juni 1941 wurde Lambert zum dritten Mal verhaftet.Das hat alles mit der deutschen Jagd auf Kommunisten zu tun, nachdem der Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt gebrochen wurde.
    Er war in Aachen, Maastricht, Schoorl und schließlich Neuengamme inhaftiert.
    Quelle: struikelsteentjes-maastricht.nl (pdf).

    Wand: links, Zeile 33 #03