1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

voriges Bildbacknächstes Bild

Früher Widerstand

Zum frühen Widerstand können wir die Organisationen und Individuen zälen, die schon vor der Gründung der L.O. aktiv waren. Denn erst da bekam der Widerstand, zumindest in unserer Region, eine übergreifende Struktur und konnte sich in größerem Umfang entfalten. Häufig ergriffen demobilisierte Soldaten die Initiative, weil sie über ein Netzwerk verfügten und sich durch ihren Treueeid dazu verpflichtet fühlten. Über den Nederlandse Opbouwdienst (Niederländischer Aufbaudienst) wurde versucht, demobilisierte Soldaten in staatlichen Diensten wie der Polizei und der Feuerwehr zu beschäftigen. Dort trafen sie aufeinander, und wenn sie antideutsch eingestellt waren, konnte daraus schnell ein Widerstandsnest entstehen.
Für viele Geistliche galt etwas Ähnliches aufgrund der klaren Position der Bischöfe, darunter Bischof Lemmens in Limburg und ihres eigenen Gewissens. Auch unter ihnen kamen einige schon zu Beginn der Besetzung in Aktion.
Es begann mit belgischen und französischen Kriegsgefangenen, die aus Deutschland geflohen waren und auf ihrem Weg nach Hause durch Limburg zogen. Viele klopften an die Pforten der Kirchen und baten um Hilfe, da diese leicht zu finden waren. Sie kamen überall entlang der niederländischen Ostgrenze ins Land, aber ein Schwerpunkt lag in Mittel- und Nordlimburg. Unter den Gruppen, die von ehemaligen Soldaten gegründet wurden, sind besonders erwähnenswert diejenigen rund Erkens, Bongaerts, Dresen en Smit, und als nationale Organisation der O.D.
Siehe auch die Liste der in ganz Limburg gefallenen Mitglieder von frühen Widerstandsgruppen.
Eine Gruppe für sich waren die Kommunisten, die zwar auch schon früh Widerstand geleistet haben, aber mit den anderen frühen Gruppen (noch) nicht zusammen arbeiteten, siehe CPN
Ab Juni 1943 waren die Limburger Fluchtrouten alle mit belgischen Zweigen des Fluchtnetzwerks Komet nach Spanien verbunden (siehe Cammaert IV §II.2.).

Früher Widerstand – 86 Pers.   ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Beazar,
Gustaaf
Modest
∗ 1908-07-29
Aspelare
† 1944-09-12
Heer
Heer - Belgien - früher Widerstand - Geheime Armee (B) - Der Nordosten von Belgisch-Limburg war das Gebiet der ‘Geheimen Armee, Zone II/Limburg’. Obwohl keine genauen Zahlen vorliegen, wurde die Anzahl der Mitglieder dieser Gruppe als ‘so groß wie ein Regiment’ beschrieben. Der ‘Zonenkommandant’ war Gustaaf Beazar aus Kessenich, der aus …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Beckhoven, van
Gerardus
Pater Beatus
∗ 1899-09-21
Amsterdam
† 1945-03-20
Bergen-Belsen
Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Presse - Geistliche*r - Untergetauchte - Gerard van Beckhoven oder Pater Beatus van Beckhoven OFM war Kapelaan (Hilfsgeistlicher) in Heerlen an der Rektoratskirche St. Franziskus an der Laanderstraat in Heerlen [1] und wurde dort zum Flüchtlingshelfer mit einem umfangreichen Netzwerk.
Bereits 1940 …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: links, Zeile 15-02
Beers, van
Adrianus Hubertus
∗ 1895-09-24
Wamel
† 1942-08-31
KZ Groß-Rosen
Heerlen - CPN - früher Widerstand - Gerüstbauer, half beim Schmuggeln von Flüchtlingen über die Grenze. Verhaftet am 24. Juni 1941.
Schließlich gelangte er in das Nacht und Nebel [1] KZ in Groß-Rosen [2], wo Albert Speer [3], Hitlers Architekt, Granit abbauen ließ, den er für den Bau der neuen Hauptstadt Germania …

Wand: mittel, Zeile 05-02
Berix,
Jan Willem
Giel
∗ 1907-04-12
Meers
† 1945-03-13
Bergen-Belsen
Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Giel Berix war seit dem 10. September 1933 Kapelaan (in den Niederlanden eine Bezeichnung für römisch-katholische Hilfspriester. In Belgien auch Onderpastoor genannt) an der St.-Pankratius-Kirche in Heerlen. [4]
Giel ist ein damals noch sehr verbreiteter regionaler Rufname, der für Willem …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Jan Willem Berix op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 15-04
Bongaerts,
Charles M.H.J.
∗ 1909-08-07
Venlo
† 1944-11-23
KZ Ladelund, KZ Neuengamme
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", die bis zur Kapitulation hielt. Charles Bongaerts war nach seiner Demobilisierung zunächst Inspektor …

Wand: links, Zeile 16-01
Bouman,
Martinus
Bob
∗ 1899-05-05
Gouda
† 1943-05-02
Maastricht
Roermond - CCD - früher Widerstand - Ordedienst - April-Mai-Streik - Zwarte Plak - Martinus Antonius Marie Bouman war Oberleutnant bei der KNIL (Niederländische Kolonialarmee), dann Chefkontrolleur beim C.C.D. in Limburg und Ostbrabant. Er half abgeschossenen Alliierten und aus Deutschland geflohenen Kriegsgefangenen. In den Jahren 1940 und 1941 noch im Alleingang, dann mit …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: rechts, Zeile 04-04
Brinkman-Rohling ,
Francisca Alberta Maria
Francisca
∗ 1875-01-18
Dokkum
† 1945-03-27
Maastricht
- Roermond - früher Widerstand - Presse - Francisca Brinkman-Rohling und ihr Mann, der 70-jährige Notar Herman Brinkman, wohnten in Roermond [1] und waren die Eltern von Sophie Brinkman.
Über sie (und ihre Taten) kann man in …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Bruls,
Léon Antoine
Leo
∗ 1912-02-06
Sittard
† 1945-04-17
Dresden
Sittard - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Leo Bruls aus Sittard war Flugzeugmechaniker bei der Militaire Luchtvaartafdeling in Soesterberg. [1]
Heute heißt das de Koninklijke Luchtmacht (Königliche Luftstreitkräfte).
Nach der Kapitulation der niederländischen Armee im Mai 1940 wurde er Mitglied der …

Wand: rechts, Zeile 17-04
Buikes,
Jacob
∗ 1903-02-22
Den Haag
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Jacobus Johannes Hendrikus Buikes war vor dem Krieg Feldwebel-Flugzeugmechaniker bei der Königlichen Marine. Kurz nach der Kapitulation wurde er auf Wachtgeld gesetzt und schloss sich anschließend einer illegalen Organisation in Den Helder an.
… Am 27. Oktober …



Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Burger,
Wilhelmus Fredericus
Wim
∗ 1918-09-28
Amsterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Wim Burger war Büroangestellter. [1]
Er gehörte zu der Spionagegruppe um Hans Zomer und fiel dadurch dem Englandspiel zum Opfer. [2]
Er wurde am 1. September 1941 in Amsterdam verhaftet [2] und im Oranjehotel inhaftiert (Zellen 543, 608 …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Busch,
Elbertus Frederikus
∗ 1903-05-11
Apeldoorn
† 1943-05-25
Neuengamme
Hoensbroek - CPN - früher Widerstand - Presse - Seine Jugend verbrachte er in Zutphen, seine Wohnorte in Südlimburg waren Brunssum und Hoensbroek (ab 1931). Laut der Biografie auf heemkundehoensbroek.nl war er während des Krieges Gärtner und arbeitete für die Koninklijke Nederlandse Heidemaatschappij, kurz Heidemij. In der Kartei …

Wand: mittel, Zeile 10-02
Cahn,
David Leo
∗ 1923-12-07
Maastricht
† 1942-08-14
Auschwitz
Maastricht - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Jüdischer Metzgerssohn, wohnhaft in der Lenculenstraat 9 in Maastricht. Er gehörte dem zivilen Zweig der Gruppe Dresen an, die sich hauptsächlich mit der Verbreitung illegaler Flugblätter und Schriften befasste, besonders der Oranje Koerier. Um beispielsweise den Kauf von Waffen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-07
Caubo,
Jean-Michel
Jean
∗ 1891-04-28
Maastricht
† 1945-02-13
Natzweiler, Außenkommando Daut
Schin op Geul - früher Widerstand - Jean wurde beim Standesamt als Johannes Michael eingetragen und wuchs in Schin-op-Geul auf. Er arbeitete bei der französischen Bahngesellschaft Wagons Lits als Zugbegleiter und war Mitglied der Französisch-Niederländische Widerstandsgruppe Dutch-Paris [1], mit der …

Jean-Michel Caubo op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.01-02
Dael,
Jan
∗ 1909-01-01
Venlo
† 1945-03-09
Mauthausen
Venlo - früher Widerstand - L.O. - Jean Marie Dael war unter anderem Hotelangestellter, Fahrer und Koch, bevor er schließlich seine Berufung in der Buchhandlung und Bibliothek De Boemerang an der Geldersepoort fand. Er war Vater von sechs Kindern. Seit dem Einmarsch der Deutschen war er am Widerstand beteiligt. Seine …

Wand: rechts, Zeile 27-05
Dael,
Leo
∗ 1907-09-12
Venlo
† 1945-03-01
Mauthausen
Venlo - früher Widerstand - L.O. - Leopold Franciscus Dael war selbständiger Taxifahrer und Nachtwächter in einer von den Deutschen als Bürogebäude beschlagnahmten Schule. Er und sein Bruder Jan Dael nahmen von Anfang an Teil am Widerstand. Am 12. Mai 1944 …

Wand: rechts, Zeile 28-01
Diederen,
Karel Joseph
∗ 1917-10-10
Hoensbroek
† 1943-03-02
KZ Sachsenhausen, Oranienburg
Hoensbroek - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - In seinen jungen Jahren war er in der Jugendbewegung aktiv. Als er zum Militärdienst eingezogen wurde, war er Gelegenheitsarbeiter. Ab dem 2. September 1937 beim 3. Regiment Berittene Feldartillerie, wo er bis zum Unteroffiziersdienstgrad von Wachtmeester aufstieg. Nach der Kapitulation …

Wand: mittel, Zeile 11-02
Dobbe,
Theo
Hans
∗ 1901-03-19
Amsterdam
† 1944-09-05
Dieren, gem. Rheden
Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - In seinem „bürgerlichen“ Beruf war Theo Dobbe Hauptvertreter und landesweit tätig. Im südlichen Teil der Niederlande wurde er zum Organisator der LKP, der Dachorganisation der Knokploegen (Kommandotrupps). Im Jahr 1943 wurde er Leiter der Spezialeinheit Opruimingsdienst …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-10
Dorst,
Mans
∗ 1905-12-10
Onstwedde
† 1942-11-12
Neuengamme
Heerlen - CPN - früher Widerstand - Presse - Fabrikarbeiter, Verbindungsmann der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 13. Januar 1942.
Wand: mittel, Zeile 06-01
Dresen,
Alphonse Henri Louis
Alf(ons)
∗ 1885-10-18
Luik
† 1944-01-05
Fort Rhijnauwen, Bunnik
Maastricht - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Alfons Dresen war in Maastricht Chefverlader bei der Niederländischen Eisenbahngesellschaft und wusste als solcher alles über die Zugbewegungen in seinem Gebiet. [1#6] Verheiratet, gehörte zur Widerstandsgruppe Erkens-De Liedekerke. Verhaftet am 11 november 1942 [3], hingerichtet …

Wand: links, Zeile 30-04
Dresen,
Pierre Marie Joseph
Pierre
∗ 1897-02-07
Maastricht
† 1942-12-01
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Pierre Dresen war wohnhaft in Maastricht, demobilisierter Berufssoldat (Oberstabsfeldwebel der Infanterie [1]), vorübergehend Kassierer des Verteilungsdienstes, Gründer der Gruppe Dresen, die sich anfänglich auch RAF-Gruppe nannte. [2]
Verhaftet am 2. Dezember 1941. Kam am 16. …

Wand: links, Zeile 31-01
Duijnkerke /Duin… /Duyn…,
Jan M.
∗ 1902-10-25
Yerseke
† 1943-03-04
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Gruppe Dresen - Der Binnenschiffer J.M. Duynkerke transportierte mit seinem Schiff Maria meist Zement im In- und Ausland, aber auch Flüchtlinge. Der Heimathafen der Maria war der alte Hafen von Maastricht, der Bassin. Verhaftet am 09-12-1941.
Wand: links, Zeile 31-02
Engeln,
Paulus Anthonius
Tom
∗ 1902-01-30
Purmerend
† 1945-04-27
KZ Mauthausen-Ebensee
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Paulus Anthonius (Tom) Engeln, ein in Maastricht lebender Ladenbesitzer und Lederwarenfabrikant, war deutscher Abstammung und von einer deutschen Frau, Betsy Wanger, geschieden, mit der er drei Kinder hatte. Im Jahr 1942 waren sie 4, 7 und 12 Jahre alt. Im Hinterzimmer seines Unternehmens druckte …

Wand: mittel, Zeile 14-02
Erkens,
Niek /Nic
Van der Maas/ Niek
∗ 1894-10-10
Maastricht
† 1943-10-09
Fort Rhijnauwen (prov. Utrecht
Maastricht - Sittard - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Nicolaas Egidius Erkens war mit einer Lütticherin verheiratet, sprach gut französisch und organisierte den grenzüberschreitenden Widerstand gegen Belgien, insbesondere im Zusammenhang mit der Schleusung von Flüchtlingen ( …

Wand: rechts, Zeile 18-03
Eurelings ,
Martinus
∗ 1912-12-25
Schimmert
† 1945-03-17
Diez an der Lahn
früher Widerstand - Geistliche*r - Zwangsarbeiter*in - Nach seinem Priesterstudium in Roermond wurde Martin Eurelings Pfarrvikar (Hilfsgeistlicher) in Nevers (F) [1].
Dort wurde er am 19. Januar 1942 verhaftet. [2]
Während des Zweiten Weltkriegs half er Niederländern, die nach England wollten, wurde aber …

Evers,
Johannes Hendrikus
Jan
∗ 1917-05-03
Oosterhout (Valburg)
† 1944-07-21
Leusderheide
Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Jan Evers betrieb eine Autowerkstatt, war verheiratet und Vater eines Kindes. Sie wohnten in Nijmegen.
Er begann 1941 mit dem Tippen und Verteilen illegaler Zeitungen, darunter Vrij Nederland. [1.1]
Auf der Website des Kamp Vught (deutsch: Konzentrationslager Herzogenbusch) heißt …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Fauchey,
Antoine Pierre Marie
∗ 1918-07-15
Rotterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Antoine Fauchey kämpfte im Mai 1940 in Grebbeberg als Reservewachtmeester der Kavallerie. Er wurde am 14. September 1941 wegen Spionageverdachts (Totenbuch Oranjehotel [7]) als Folge des Englandspiels [1] verhaftet und wurde damit Teil des Spionageprozesses gegen die Gruppe um Hans …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Fleischeuer,
Ger
∗ 1889-02-25
Oirsbeek
† 1945-03-29
KZ Allach, Dachau
Oirsbeek - früher Widerstand - Auf Ersuchen von Rektor Voesten aus Heerlen half der Gemeindesekretär A.J.G. Fleischeuer aus Oirsbeek Juden. Voesten gehörte wahrscheinlich sowohl zur Gruppe um Pater Beatus als auch zu der  …
Wand: rechts, Zeile 02-05
Giebels,
Jo
∗ 1909-09-06
Linne
† 1944-04-05
Bergen Belsen
Brunssum - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Der Grundschullehrer J.M.R. Giebels war Mitglied der Gruppe Smit. Die Kosten für die Waffenkäufe wurden mit dem Erlös aus dem Verkauf von Fotos der königlichen Familie bestritten. Die britische R.A.F. warf diese regelmäßig ab, woraufhin Giebels, der Grubenhilfsaufseher A.M. van Puffelen …

Wand: links, Zeile 05-03
Goffin,
Jules G.H.J.
∗ 1897-03-31
Noville-les-Bois
† 1943-10-09
Bunnik (Utrecht)
Belgien - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Er war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste. Seit 1925 praktischer Arzt in Fouron-le-Comte.Im Jahr 1940 wurde er Mitglied des Widerstandsnetzwerks von  …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-02
Gronden, van der
Gerrit Jan
Gerrit
∗ 1895-12-13
Dordrecht
† 1943-01-02
Neuengamme
Maastricht - Valkenburg - CPN - früher Widerstand - Presse - Am 6. November 1897 zog er im Alter von fast zwei Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern von Dordrecht nach Vlissingen, dem Geburtsort seiner Mutter, siehe Standesamtskarte Vlissingen [1]. Am 29. Mai 1906 nach Vaals, am 19. Juni 1917 nach Houthem (ab 1941 Gemeinde …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerrit Jan van der Gronden op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 26-03
Grootheest, van
Gerard Catharinus
Gerard
∗ 1918-10-12
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - Gerard van Grootheest war der örtliche Leiter des chemischen Dienstes von Amersfoort [7] und Student der Indologie an der RU in Utrecht [4]. Er verteilte verbotene Druckerzeugnisse und unterstützte in Zusammenarbeit mit der Gruppe um Hans Zomer [1] die illegale Nachrichtenübermittling …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Haan,
M.J. (Sjef)
∗ 1921-08-23
Schaesberg
† 1944-04-18
KZ Sachsenhausen, Oranienburg
Schaesberg - früher Widerstand - Gruppe Smit - Bergmann auf der Oranje-Nassau IV, verhaftet am 2. Februar 1942, Zuchthausstrafe. Starb an den Folgen der Bombardierung von Oranienburg (Cammaert Kapitel II: Anhang V, Verhaftungen in der Gruppe Smit)
 …

Wand: rechts, Zeile 13-02
Hage,
Dirk
∗ 1909-02-17
Dreischor
† 1943-04-03
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Nach seiner Demobilisierung als Soldat 1940 wurde Dirk Izak Hage Zollbeamter im Rang eines Hulpkommies und fand im Zollamt Caberg (Maastricht) einige Gleichgesinnte. Er sollte eine so wichtige Rolle in der Gruppe Dresen spielen, dass sie auch die Gruppe Dresen-Hage genannt wird. Er …

Wand: mittel, Zeile 15-01
Hennekens,
G. Hub
∗ 1909-02-15
Sittard
† 1970-11-26
Heerlen
Valkenburg - früher Widerstand - Gruppe Smit - Geistliche*r - Überlebende(r) - Er wurde am 13. März 1937 zum Priester geweiht, war ab September 1937 Kapelaan (Vikar) in Berg en Terblijt, ab Mai 1939 Vikar in der Pfarrei St. Nikolaas & Barbara in Valkenburg, ab September 1955 Pfarrer in Rothem bei Maastricht, ab Februar 1964 im Ruhestand, zunächst in Overbunde, dann …

G. Hub Hennekens op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Hout, van
Jan (Johannes Franciscus)
∗ 1908-10-17
Valkenburg
† 1945-02-22
KZ Neuengamme
Valkenburg - früher Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Radprofi von 1932 bis 1940. Als Achtjähriger zog er mit seinen Eltern nach Eindhoven. Er stellte 1932 in Tilburg einen neuen niederländischen Stundenrekord (42,282) auf und am 25. August 1933 auf der op de hölzernen Radbahn in Maasniel bei Roermond mit 44.588 Kilometern …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Jan (Johannes Franciscus) van Hout op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Houtappel,
(Ed)Mond
∗ 1901-10-18
Maastricht
† 1944-11-24
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - L.O. - Edmond Marie Hubert Ghislain Henri Houtappel war Weinhändler und betrieb einen Lebensmittelgroßhandel in der Wolfstraat 8 (Fa. Wed. R. W. Hustinx, Koffiebranderij, groothandel in koloniale waren). Hauptmann der Reserve in der niederländischen Armee, leitete während der Mobilisierung …

Wand: links, Zeile 32-02
Huurman,
Tijmen Bastiaan
Tijmen
∗ 1891-02-14
Groningen
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Totenbücher Oranjehotel [13]

Tijmen Bastiaan Huurman war Betriebsingenieur bei Kondor und Oberleutnant der Reserve [1]
Die folgenden Angaben zu seiner militärischen Laufbahn stammen von wikimedia.org [2]

Jacobs,
Karel
Père Hugues /Pater Hugo
∗ 1900-11-17
Antwerpen
† 1943-10-09
Bunnik (Utrecht)
Belgien - früher Widerstand - Presse - Gruppe Erkens - Geistliche*r - Er war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste. Seine Widerstandstätigkeit begann damit, dass er entflohenen französischen Kriegsgefangenen zur Weiterflucht verhalf. Er war Zisterziensermönch in …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-03
Janssen,
Jacobus Everhardus
Jacob
∗ 1904-02-09
Nijmegen
† 1944-08-11
Vught
Roermond - Nijmegen - früher Widerstand - Jacob Janssen war Filialleiter der Lebensmittelkette EDAH in Roermond und Mitglied der Widerstandsgruppe Oranje Vrijbuiters. [1]

Sein Deckname war Jacob, sein Rufname Jacques. Er war an einer inszenierten Razzia bei der EDAH beteiligt. Dies brachte eine …

Wand: rechts, Zeile 05-04

Janssen,
Sjef
∗ 1923-01-13
Heerlen
† 1943-03-29
Hamburg-Neuengamme
Heerlen - früher Widerstand - Gruppe Smit - Joseph Jean Elise Janssen war Büroangestellter eines Bergwerks [1.1], Mitglied der Gruppe Smits sowie der internationalen Widerstandsgruppe und Fluchtlinie Dutch-Paris [2], ebenso wie sein Onkel Joseph Lejeune und Jean Caubo
Am …

Wand: links, Zeile 15-05
Kraft,
Lambert
Bèr
∗ 1902-02-06
Maastricht
† 1942-06-22
Neuengamme
Maastricht - CPN - früher Widerstand - Presse - Staubsaugervertreter. Bei den Kommunalwahlen in Maastricht am 14. Juni 1939 führte Bèr Kraft die Liste der CPN (Kommunisten) an. Sie erreichten 5,18%. ( …
Wand: links, Zeile 33-03
Krans,
Cornelis
∗ 1887-03-30
Hoogezand
† 1944-03-02
Helmond
Helden - früher Widerstand - L.O. - Glockenspiel - Cornelis Krans wohnte auf einem Bauernhof in Helden und beherbergte schon früh im Krieg eine jüdische Familie in einem unterirdischen Versteck, das nur einen Steinwurf von seinem Haus entfernt war. Als nach den Streiks im April und Mai 1943, zu denen auch der  …
Wand: links, Zeile 20-05
Kroes,
Willem Christiaan Albert
∗ 1896-01-16
Amersfoort
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Der Architekt Willem Kroes wird im Totenbuch des Oranje-Hotels [10] als Herman Kroes bezeichnet, aber wie aus seiner Akte bei der Oorlogsgravenstichting (Kriegsgräberfürsorge) hervorgeht, war das sein Vater. [1]
Er ließ einen Mitarbeiter entkommen, der von der Gestapo gesucht wurde. Er …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Kuntz,
Petrus Josephus Maria
∗ 1918-02-01
Zaandam
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Petrus Kuntz war zu Beginn des Krieges Sergeant-Capitulant [8] (Unteroffizier, der nach seinem Militärdienst freiwillig im Dienst blieb.[1]) bei der Flakartillerie in seiner Heimatstadt Zaandam [7].
Er wurde am 28. März 1941 verhaftet und war bis Oktober 1941 im Oranjehotel [2], bis April …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Leclou,
Paul
∗ 1921-02-28
Voerendaal
† 1945-04-29
Nordhausen
Voerendaal - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Paul Leon Willem Antoon Leclou besuchte die MTS (technische Sekundarschule). Verhaftung am 2. Februar 1942, in Amsterdam zu Zuchthaus verurteilt, als Nacht und Nebel (NN) Gefangener eingestuft. Er starb im KZ Dora (Nordhausen) am 29. April 1945, also nach der Befreiung dieses …

Wand: rechts, Zeile 35-04
Lemson,
Henk
∗ 1924-04-15
Maastricht
† 1945-04-07
Makkum
Maastricht - früher Widerstand - K.P. - Gruppe Dresen - Untergetauchte - Hendrik Th. Lemson war Beamter für direkte Steuern und gehörte zur Belastinggroep Maastricht (Steuergruppe M., die die Arbeit der Gruppe Dresen nach deren Zerschlagung fortsetzte). Er musste untertauchen und tat das in Makkum (Friesland), wo er sich der Kampfgruppe KP-Sneek, Gruppe …

Wand: links, Zeile 32-04
Liedekerke de Pailhe, de
Raphael R.E.J.G.
∗ 1903-04-15
Eijsden
† 1943-10-09
Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht
Eijsden - Belgien - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Er war eines von elf Mitgliedern der niederländischen Widerstandsgruppe um Nik Erkens, die von den Deutschen im Fort Rhijnauwen bei Bunnik, Provinz Utrecht, hingerichtet wurden. Er war Reserveleutnant in der belgischen Armee, lebte aber in …

Wand: links, Zeile 08-02
Lokerman,
Jo S.H.
Thijs
∗ 1901-02-05
Rotterdam
† 1945-02-11
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - L.O. - Presse - Glockenspiel - Distrikstleiter der LO in Maastricht. Außergewöhnlich im damaligen katholischen Süden der Niederlande: Dieser Distriktsleiter war nicht nur Sozialdemokrat, sondern auch noch ein reformierter „Holländer“, also jemand von „oberhalb der Flüsse“. „Am 11. Mai 1940 wurde eine Gruppe …

Wand: links, Zeile 32-05
Medenbach de Rooy, van
Johan George Alexander
Johan
∗ 1906-06-14
Djokjakarta
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Johannes George Alexander van Medenbach de Rooy war Inspektor bei der Lebensversicherungsgesellschaft Nillmij und Oberleutnant im Generalstab. Er besaß schon früh einen Geheimsender [5] und gehörte zu der Geheimdienstgruppe um Hans Zomer [1], und wurde dadurch ein Opfer des …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Meijer,
Johan Coenraad
Jan
∗ 1919-09-05
Tandjong Pandang, Bi
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Student*in - OD-Proces - Jan Meijer wurde in Tandjong Pandang, Billiton, im heutigen Indonesien geboren[1], war während der Mobilmachung Offiziersanwärter bei der niederländischen Kriegsmarine im Rang eines Gefreiten und studierte nach seiner Demobilisierung ab 1940 Schiffbau in Delft. Schon bald …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Meulenberg,
Edmundus Johannes
Eddy
∗ 1919-01-26
Nijmegen
† 1945-07-04
Nijmegen
NL Soldat - früher Widerstand - L.O. - K.P. - Der Außenrand von Limburg - Eddy Meulenberg war zum Zeitpunkt der Kapitulation der niederländischen Armee im Mai 1940 wehrpflichtiger Feldwebel. Er war Mitglied des Nimwegener Knokploeg (Kampfgruppe), unter anderem zusammen mit seinen Freunden Jules Moormann,  …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Meulensteen,
Hendrik A.C.
∗ 1886-03-28
Dinther
† 1943-02-05
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Gruppe Dresen - Schiffsbefrachter. Seine Söhne fuhren auf einem Binnenschiff. Zusammen mit seiner Frau betrieb er die Schifferkneipe ihrer Eltern am Franschensingel. Der Stammtisch oder das Hinterzimmer …

Wand: links, Zeile 34-02
Miché,
Bernardus Marcus
Bernard
∗ 1887-07-30
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Linotype-Setzmaschine,, Wikimedia → → →

Bernard Miché war Maschinensetzer. [3]
Das waren Menschen, die vor dem Aufkommen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Michels,
Arnold
∗ 1907-12-01
Overasselt
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - OD-Proces - Bis zur Kapitulation der niederländischen Streitkräfte im Mai 1940 war er „Sergeant-Telegrafist“ bei der niederländischen Königlichen Marine. Während des Krieges beteiligte er sich an der Beschaffung von Spionagedaten und baute selbst Sende- und Empfangsgeräte. [1]
Dies machte auch …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Muhren,
Piet
Père Étienne /Pater Stephanus
∗ 1908-09-14
Bergen-op-Zoom
† 1943-10-09
Bunnik (Utrecht)
Belgien - früher Widerstand - Presse - Gruppe Erkens - Geistliche*r - Petrus („Piet“) Johannes Cornelis Muhren war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste. Seine deutschen Ahnen schrieben noch „Mühren“, das wird aber gleich ausgesprochen. Er ist 1929 als …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-04
Nijst,
Charles Joseph
∗ 1916-03-05
Kerkrade
† 1944-01-18
AEL Groß-Beeren, Kreis Teltow
Valkenburg - früher Widerstand - Presse - Zwangsarbeiter*in - In Het Land van Valkenburg stand: „Er weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben und tauchte unter. Verhaftung (Datum unbekannt) wegen Verbreitung illegaler Drucksachen.“
Bei der  …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Charles Joseph Nijst op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 26-04
Oppen, van
Ferdinand Marie Joseph Hubert
Ferdinand
∗ 1913-03-04
Maastricht
† 1945-02-02
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Auf Oorlogsdoden Nijmegen [5] lesen wir dass Ferdinand van Oppen Anwalt und Staatsanwalt war.
Er studierte Jura in Nimwegen (1932 - 1937) … Schon in den ersten Monaten der Besatzung wurde er, Reserveoberleutnant der Grenadiers & Jagers, wegen „illegaler“ Aktivitäten …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Oppen, van
Jules Louis Antoine
∗ 1882-05-10
Maastricht
† 1943-02-16
Vught
Venlo - früher Widerstand - Geistliche*r - Dechant Jules van Oppen war der erste Geistliche in Venlo und ganz Limburg, der seinen Widerstand mit dem Tod bezahlen musste. Nach dem deutschen Einmarsch am 10. Mai 1940 sprach er sich entschieden gegen die NS-Propaganda-Filme aus, die die Deutschen ins Kino brachten,denn nach Einschätzung …

Wand: rechts, Zeile 30-04
Partouns,
Jozef J.G.
∗ 1911-01-03
Eijsden
† 1945-02-08
Vaihingen
Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Joseph Jean Gerard Partouns war Laborant. J. Arpots, J. Partouns und J. Reintjens waren drei junge Männer, von denen einer bei der niederländischen Eisenbahn arbeitete. Die drei nannten sich das Orangene Dreieckchen. Sie notierten alle Einzelheiten des Bahnverkehrs und gaben die Daten …

Wand: links, Zeile 08-03
Regout,
Robert
∗ 1896-01-18
Maastricht
† 1942-12-28
Dachau
Maastricht - früher Widerstand - Geistliche*r - Robert Hubert Willem Regout war Jesuit und Rechtswissenschaftler. Im Jahr 1934 promovierte er an der Universität Nimwegen über die Lehre vom „gerechten Krieg“. Ab 1939 war er dort außerordentlicher Professor für internationales Recht. Während der Besatzung informierte er überall über …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-24
Roks /Rocks,
Jan Joseph
∗ 1883-05-21
Sibbe
† 1944-03-03
Natzweiler-Struthof
Valkenburg - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Jan Joseph Rocks war Mitglied der frühen Widerstandsgruppe Erkens in Maastricht, Miteigentümer des Gästehauses Samoshuis, neben dem damaligen Parkhotel Rooding. Nic Erkens war einige Zeit bei ihm untergetaucht. Er wurde am 19. November 1942 …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Jan Joseph Roks /Rocks op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 27-02
Rooyackers /Rooijackers,
Wim A.
∗ 1918-03-13
Heerlen
† 1944-09-05
Vught
Heerlen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Polizei - Wilhelmus Antonius (Wim) Rooijackers war Handelskorrespondent und Mitglied der Grubenpolizei. Schon in den ersten Kriegsjahren kümmerte er sich um Kriegsgefangene, die aus Deutschland geflohen waren. (Cammaert III, S. 217) und war an einem gescheiterten Attentatsversuch beteiligt (Cammaert IV, …

Wand: links, Zeile 17-03
Roy, van
Hubertus Andreas
∗ 1893-03-09
Nederweert
† 1981-11-24
Valkenburg
Valkenburg - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Überlebende(r) - Veldwachter in Valkenburg (Feldhüter, Gemeindepolizist) bis Dezember 1941. War Mitglied der frühen Widerstandsgruppe Smit in Heerlen. Die frühesten Daten über diese Gruppe stammen aus dem Jahr 1940 und Anfang 1941. J.Smit, ein im Juli 1940 demobilisierter Berufssoldat, arbeitete …

Hubertus Andreas van Roy op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Scheer, van der
Pieter Hendrik
∗ 1919-07-10
Nijmegen
† 1941-03-21
Nieuwenhagen
Nieuwenhagen - Nijmegen - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Polizei - Pieter Hendrik van der Scheer war als Wehrpflichtiger von 1939 bis Kriegsende dem Vickers M.C. 3. Bat. 19. Reg. IV. Infanteriedivision zugeteilt und nahm an den Kämpfen in den Kampftagen vom 10. bis 15. Mai 1940 in der Nähe des Grebbebergs teil [1]
Mit …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Schoemaker,
Richard Leonard Arnold
Richard
∗ 1886-10-05
Roermond
† 1942-05-03
Sachsenhausen (Oranienburg)
Roermond - früher Widerstand - OD-Proces - Richard Schoemaker war ab 1905 Kadett an der Königlichen Militärakademie und in verschiedenen Sportarten aktiv, insbesondere im Fechten. Darin nahm er 1908 an den Olympischen Spielen in London teil. Er wurde Professor für Architektur in Bandung und dann in Delft.
Kurz nach Beginn der …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Schoenmaeckers,
Hélène
Lèneke
∗ 1894-07-03
Kapelhof-Rekem (B)
† 1945-07-11
Sankt Gallen (CH)
- Amby - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Marie Clotilde Hélène Schoenmaeckers stammt aus einer echten Widerstandsfamilie. Ihre Schwester Adèle und ihr Bruder Paul mit seinen Söhnen waren ebenfalls eng in den Widerstand eingebunden. Sie war unverheiratet und leistete …

Wand: links, Zeile 01-02
Schoenmaeckers,
Paul Fernand Cécile Ghislain Marie
Jean
∗ 1886-09-21
Amby (Maastricht)
† 1945-04-21
Obrnice (Č)
Amby - Belgien - früher Widerstand - Paul Schoenmaeckers („Jean“) aus Amby heiratete am 12. Juni 1911 Hélène Palmers in Stevoort bei Hasselt. Sie lebten von da an in Rekem (Belgisch-Limburg). Während der Besatzung schlossen sie sich dem Fluchtnetzwerk Comète [1] an, zusammen mit ihren Söhnen Michel und Jean sowie dessen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-05
Senster,
Hein
∗ 1914-12-21
Vaals
† 1945-05-03
Lübecker Bucht
Vaals - CPN - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Hendrik Servatius Jozef Senster war Bergmann. Verhaftet am Kirmesmontag, dem 23. Juni 1941, eineinhalb Monate nach dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande. Er hatte zusammen mit einer Gruppe junger Leute aus Vaals eine Demonstration organisiert. Anschließend fegten sie aus Protest …

Wand: rechts, Zeile 25-06
Sickenga,
Jaap
∗ 1918-07-14
Haarlem
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - Jaap Sickenga war Student der niederländischen Sprache, Dichter und niederländischer Widerstandskämpfer im Ordedienst während des Zweiten Weltkriegs. Er und sein Freund Hans Zomer [1], der mit einem Radiosender aus England zurückgekehrt war, wurden am 31. August 1941 als Folge …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Smeets,
Alphons
∗ 1887-07-14
Mheer (L)
† 1943-10-09
Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht
Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Michiel Hubert Alphonse Smeets war Obstbauer und -Händler in Eijsden, Nachbar und Pächter von Raphael de Liedekerke und Bruder des Gemeindesekretärs Hubert Smeets.
Im Laufe des Jahres …

Wand: links, Zeile 07-05
Smeets,
Hubert
∗ 1892-08-27
Noorbeek;
† 1943-10-09
Fort Rhijnauwen, prov. Utrecht
Eijsden - früher Widerstand - Gruppe Erkens - C.H.A Smeets war Gemeindesekretär und Bruder von Alphons Smeets. Mitglied des belgischen Nachrichtendienstes Luc, Sektion Renkin. Er holte sich die Hilfe von J. Arpots, Jozef Partouns und …

Wand: links, Zeile 08-01
Smidt,
Alex Klaas
Lex
∗ 1914-11-22
Diepenveen
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Totenbuch 3, Stiftung Oranjehotel [2]

Lex Smidt war Mitglied des Rugbyclubs ’t Gooi seit November 1940. Auf dessen Website [1] ist zu lesen, er hätte als Unteroffizier beim Motordienst gedient. Der stellte in der niederländischen Vorkriegsarmee Fahrer …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.

Smink,
Harmen
∗ 1919-11-26
Harderwijk
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Die Quelle des folgenden Textes ist größtenteils die englischen Version von Traces of War. [1].
Das Foto stammt aus dem Totenbuch des Oranjehotels. [4].
Er leistete seinen Militärdienst als Wachtmeester (~ Feldwebel) bei der motorisierten Artillerie. Nach dem Maikrieg im Jahr …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Smit,
Joseph
Sef
∗ 1916-09-09
Roermond
† 1942-09-17
Amsterdam
Heerlen - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Sef Smit aus Roermond war vor dem Krieg Berufssoldat beim 13. Regiment Infanterie. [1]
Er entschied sich nach der Demobilisierung im Juli 1940 für den Polizeidienst in Heerlen. Er blieb nicht lange dort. Er war empört darüber, dass die öffentlichen Auftritte von NSB-Mitgliedern …

Wand: links, Zeile 19-02
Smits,
Gerard Frank
Frank
∗ 1919-08-29
Heerlen
† 1944-04-04
Utrecht
Hulsberg - früher Widerstand - Ordedienst - Student*in - Während der Mobilisierung war er Cornet (= Fähnrich) bei der berittenen Artillerie.
Danach, als Jurastudent, weigerte er sich, die von den Besatzern geforderte Loyalitätserklärung zu unterzeichnen und schloss sich der Widerstandsbewegung an. Er zeichnete u.A. Aktivitäten der Deutschen …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerard Frank Smits op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 24-04
Soesman,
Gerard L.R.
∗ 1922-06-23
Valkenburg
† 1945-01-21
Auschwitz/Oświęcim
Maastricht - Valkenburg - CPN - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Sekundarschüler. Wird in der Erelijst van gevallenen 1940 – 1945 [1] geführt, in der Kategorie Widerstand, nicht wegen seines Jüdischen Vaters, Jacob Soesman. Seine Mutter, Christina Johanna Maria Prick, war keine Jüdin.
Dennoch steht er auch auf der Site des Joods …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerard L.R. Soesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 35-04
Spreksel,
Charles
∗ 1916-07-03
Heerlen
† 1945-01-07
KZ Schömberg, KZ Natzweiler
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Charles Spreksel war der Sohn des Bauunternehmers Frans Spreksel und von Agnes Schepens und arbeitete seit seiner Demobilisierung als Chef-Schaufenster­dekorateur im Kaufhaus Schunck in Heerlen. [4]
Zunächst verteilte er illegale Zeitschriften und selbst abgezogene Flugblätter, die …

Wand: links, Zeile 19-03
Tobben,
Harrie /Harry
∗ 1917-08-24
Heerlen
† 1945-03-15
Hameln (D
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Glockenspiel - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine I (O.N. I) in Heerlen beteiligt, was von der SiPo aufgedeckt wurde. …

Wand: links, Zeile 19-05
Treuen,
Theo
∗ 1914-07-24
Tegelen
† 1942-09-17
Amsterdam
Voerendaal - früher Widerstand - Gruppe Smit - Das Elternhaus von Theo (Theodorus Gerardus Johannes Peter) Treuen stand in der Maasstraat 43 in Steyl. Er arbeitete in der Metzgerei Leenders in Voerendaal und während der Vorkriegsmobilisierung war er Soldat. Im Laufe des Jahres 1940 wurde er von  …
Wand: rechts, Zeile 35-05
Verhagen,
Douwe
∗ 1917-10-08
Assen
† 1943-01-04
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Gruppe Dresen - Douwe Verhagen war im Mai 1940 Berufsunteroffizier am Abschlussdeich, wo die niederländischen Verteidiger den einmarschierenden Truppen von Nazi-Deutschland am längsten getrotzt haben. …

Wand: links, Zeile 37-01
Verstrijden,
Ludovicus Franciscus
Loek
∗ 1918-11-11
Amsterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - K.P. - OD-Proces - Loek Verstrijden war Assistent-Einkäufer [1][4] und Handelskorrespondent. Mitorganisator der Knokploeg (Kampfgruppe) rund Theo Dobbe. Diese Widerstandsgruppe der ersten Stunde, die auch eng mit dem Ordnungsdienst (OD) zusammenarbeitete, war …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Vlemmings,
Lambert
∗ 1918-11-10
Breda
† 1945-02-23
Dachau
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Lambertus Arnoldus Vlemmings war ein ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Paketzusteller bei Van Gend & Loos. Am Anfang des Krieges verteilte er illegale Zeitschriften und selbst erstellte Flublätter, die von  …
Wand: links, Zeile 19-04
Voncken,
Willem Louis
Willem
∗ 1889-02-19
Maastricht
† 1942-05-03
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Willem Voncken machte sein Abitur am Bisschoppelijk College in Roermond. Es folgte eine Offiziersausbildung an der KMA (Königliche Militärakademie) in Breda. Bei Kriegsbeginn am 10. Mai 1940 war er Major in der Armee [1] und dem Depot Wielrijders (Fahrradsoldaten) in Gouda zugeteilt. Er musste …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Vullinghs,
Hendrik Jacob
Henri
∗ 1883-09-14
Sevenum
† 1945-04-09
Bergen-Belsen
Grubbenvorst - früher Widerstand - L.O. - Geistliche*r - Zwarte Plak - Katholischer Pfarrer von Grubbenvorst und Baupfarrer in Grashoek, studierte Musikwissenschaft in Italien und Amerika. Er war als sehr aufgeschlossener und kulturbegeisterter Mensch bekannt. Bereits im Laufe der Jahre 1941 und 1942 begann er in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer Journalisten …

Wand: links, Zeile 11-03
Wolf,
Egbert
∗ 1917-09-07
Maastricht
† 1942-12-04
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Gruppe Dresen - Zöllner, tätig an der Grenzübergangsstelle Maastricht-Caberg). Es herrschte dort eine starke antideutsche Stimmung. Er gehörte zur RAF-Gruppe und wurde am 1. oder 2. Dezember 1941 verhaftet.(Cammaert hoofdstuk II, S. 96)  …

Wand: links, Zeile 36-05
Zomer,
Johannes J.
Hans
∗ 1920-11-06
Probolinggo
† 1942-05-11
Oranienburg
NL Soldat - früher Widerstand - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - de

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-