Netwerk Bongaerts
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

Netzwerk Bongaerts


Charles Bongaerts
voriges Bildback

Das Netzwerk Bongaerts war mehr als nur die Gruppe von Feuerwehrleuten und Mitgliedern des OD, mit denen Charles Bongaerts täglich zusammenarbeitete. Es begann wie bei allen frühen Widerstandsgruppen mit der Hilfe für Kriegsgefangene, die aus Deutschland geflohen waren. Später kamen auch andere Flüchtlinge wie Juden hinzu. Bongaerts war einer der Gründer des Ordedienstes im Kohlerevier. Er baute eine aktive Widerstandsgruppe innerhalb des OD und der Feuerwehr auf, deren Kommandant er war. Sie planten und verübten verschiedene Sabotageakte, insbesondere in den Bergwerken, in denen einige Mitglieder der Gruppe arbeiteten, wie Harrie Tobben (Bergwerkspolizei). Die Flüchtlinge wurden mit dem Krankenwagen der Feuerwehr und mit dem Taxi des Heerleners E. Heinen transportiert. Einmal hatten sie unterwegs eine Panne mit drei alliierten "Piloten" an Bord. Sie hielten einen deutschen Armeekonvoi an, um ihren Wagen reparieren zu lassen. (Biografie von Jo Bongaerts) Der einzige Überlebende eines alliierten Flugzeugabsturzes wurde schwer verletzt, in eine Feuerwehruniform gesteckt und an den Deutschen vorbei ins Krankenhaus von Heerlen gebracht, wo er unter die Obhut des Chirurgen Karel van Berckel kam.
Die Leute von Bongaerts brachten die Flüchtlinge u.a. zur Gruppe Dresen in Maastricht, die sie unter anderem an die Gruppe Erkens weitergab, von der sie über die belgische Grenze gebracht wurden. Außerdem hatten sie Verbindungen zu Pater Beatus, der wiederum Verbindungen an den südlichen Rand von Limburg hatte.
Bongaerts und Tobben koordinierten, wo die Flüchtlinge abgeholt und hingebracht werden sollten. Das konnte überall in der Provinz sein, aber auch in Nordbrabant, Nijmegen und sogar Apeldoorn. Ab Juni 1943 waren die Limburger Linien alle mit den belgischen Zweigen der Komet-Linie nach Spanien verbunden (siehe Abschnitt II.2.).
Das weit verästelte Englandspiel wurde auch dem Netzwerk von Bongaerts zum Verhängnis.

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

Netzwerk Bongaerts – 12 Pers.

Bongaerts,
Charles Marie Hubert Joseph
Charles
∗ 1909-08-07
Venlo
† 1944-11-23
KZ Ladelund, KZ Neuengamme
- Polizei - Ordedienst (O.D.) - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Pilotenhelfer - Untergrundpresse - Netzwerk Bongaerts - Früher Widerstand - Heerlen -

Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", …

Wand: links, Zeile 16-01
Caubo,
Jean-Michel
Jean
∗ 1891-04-28
Maastricht
† 1945-02-13
Natzweiler, Außenkommando Daut
- Früher Widerstand - Hilfe an Juden - - Schin op Geul - Verzetsherdenkingskruis -

Jean wurde beim Standesamt als Johannes Michael eingetragen und wuchs in Schin-op-Geul auf. Er arbeitete bei der französischen Schlafwagengesellschaft Wagons Lits als Zugbegleiter und war …
u-01-02
Fleischeuer,
Adèle Jan Gerard
Ger
∗ 1889-02-25
Oirsbeek
† 1945-03-29
KZ Allach, Dachau
- Früher Widerstand - Netzwerk Bongaerts - Hilfe an Juden - Oirsbeek - Verzetsherdenkingskruis -

Auf Ersuchen von Rektor Voesten aus Heerlen half der Gemeindesekretär A.J.G. Fleischeuer aus Oirsbeek Juden. Voesten gehörte wahrscheinlich sowohl zur Gruppe um
Wand: rechts, Zeile 02-05
Groot, de
Jozef Geurt
Jef
∗ 1916-09-13
Heerlen
† 1979-10-30
Heerlen
- Früher Widerstand - Untergrundpresse - Netzwerk Bongaerts - Untergetauchte - Nachrichtenbeschaffung - Kampfgruppen (K.P.) - Niederländische Soldaten - Überlebenden - Heerlen -

De data van geboorte en sterven van Sjef / Jef de Groot staan op zijn bidprentje [1] Tijdens de oorlog was hij ambtenaar van de staatsmijnen in Heerlen. [2] Cammaert schrijft over …
t-
Gulikers,
Paul G.
∗ 1912-05-07
Susteren
† 1975-06-05
Sittard
- Netzwerk Bongaerts - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Pilotenhelfer - Überlebenden - Sittard -

Foto: bidprentje Historisch Centrum Limburg, te Heerlen (voormalig Rijckheyt) Cammaert schrijft: Sittard. Maakte deel uit van de groep-Bongaerts. Hij hielp krijgsgevangenen …
t-
Janssen,
Joseph Jean Elise
Sjef
∗ 1923-01-13
Heerlen
† 1943-03-29
Hamburg-Neuengamme
- Früher Widerstand - Gruppe Smit - - Heerlen -

Sjef Janssen war Büroangestellter eines Bergwerks [1#1], Mitglied der Gruppe Smits sowie der internationalen Widerstandsgruppe und Fluchtlinie Dutch-Paris [2], ebenso wie sein Onkel …

Wand: links, Zeile 15-05
Megen, van
Joseph Hubertus
Sef
∗ 1916-12-09
Venray-Leunen
† 1945-04-05
Dohnsen, D
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Untergrundpresse - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Netzwerk Bongaerts - Broekhuizen/Tienray - Verzetsherdenkingskruis -

Sef van Megen wurde 1935 Lehrer in Grashoek bei Helden und ab 1937 in Broekhuizen. Er war bei den Kindern beliebt. Ab 1941 half er Kriegsgefangenen, alliierten Piloten und Juden beim Untertauchen …

Wand: links, Zeile 05-01
Molenaar,
Franciscus Johannes
∗ 1901-08-23
Den Haag
† 1978-10-30
Den Haag
- Ordedienst (O.D.) - Netzwerk Bongaerts - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Pilotenhelfer - Untergrundpresse - Überlebenden - Heerlen -

Die obigen Angaben und auch die Todesanzeige recht stammen von geni.com. Klicken Sie auf den Link darunter, um sie in voller Auflösung zu sehen. Der Begleittext lautet: Molenaar …
t-
Oijen, van
Hendrika Johanna
Jet
∗ 1914-07-16
Maastricht
† 1983-12-15
Enschede
- Netzwerk Bongaerts - Pilotenhelfer - Überlebenden - Frauen im Widerstand - Sittard -

Jet van Oijen war mit dem Sittarder Widerstandskämpfer Harrie Tobben verlobt, der im Juni 1942 auf Anraten von Freunden bei der Polizei in Baexem …
t-
Peeters,
Peter Antonius Joseph
Toon
∗ 1916-06-20
Broekhuizenvorst
† 1947-06-24
Venlo
- Früher Widerstand - Untergetauchtenhilfe L.O. - Netzwerk Bongaerts - Pilotenhelfer - Hilfe an Juden - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Nachrichtenbeschaffung - Broekhuizen/Tienray -

Toon Peeters, im Volksmund auch Schmied Toontje genannt, war Schmied und Fahrradhändler. [1] Cammaert schreibt über ihn: In Broekhuizen und Broekhuizenvorst …
Wand: links, Zeile 04-05
Quint,
Johannes Wilhelmus
Wim
∗ 1910-09-18
Lithoijen
† 1978-08-10
Berg & Terblijt
- Früher Widerstand - Untergetauchtenhilfe L.O. - Beamte - Ordedienst (O.D.) - Netzwerk Bongaerts - Untergrundpresse - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Überlebenden - Heerlen - Brunssum - Berg en Terblijt -

Anlässlich seines kupfernen Dienstjubiläums als Bürgermeister von Brunssum schrieb der Nieuwe Limburger am 30. Mai 1959: Nach dem Gymnasium besuchte er die Schule für …
t-
Tobben,
Hendrikus Hubertus
Harrie
∗ 1917-08-24
Heerlen
† 1945-03-15
Hameln (D
- Untergrundpresse - Früher Widerstand - Ordedienst (O.D.) - Polizei - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Nachrichtenbeschaffung - Netzwerk Bongaerts - Friedensglockenspiel - Heerlen -

Harrie - Harry --> Tobben war ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine …

Wand: links, Zeile 19-05