1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

voriges Bildbacknächstes Bild

Untergrundpresse



An der Ecke der Straße

Die Untergrundpresse

YouTube

Nach der Kapitulation der niederländischen Armee im Mai 1940 schien die Besetzung vorerst nicht so schlimm zu sein. Noch hofften die Nationalsozialisten, die Niederländer für ihre Ideologie gewinnen zu können. Im Gegensatz zu Belgien und Frankreich wurde keine Militärverwaltung eingerichtet, sondern eine „zivile“. Aber das war nur Schein. Schon am 15. Mai 1940 wurde die Presse unter deutsche Kontrolle gebracht, aber noch am selben Tag erschien auch die erste freie Zeitung. So entstand, was oft als „illegale“ Presse bezeichnet wird. Schließlich nannte sich der Widerstand selbst auch die „Illegalität“. Bis Kriegsende erschienen eine große Diversität von Blättern in einer Millionenauflage. Eine genauere Schätzung ist nicht möglich. Außerdem ging jedes Exemplar oft von Hand zu Hand. Es gab noch keine Kopierer. Das gebräuchlichste Mittel war der gute alte Matritzendrucker, den die Älteren unter uns noch aus ihrer Schulzeit kennen. Wenn so einer nicht zur Verfügung stand, wurden die Texte abgetippt oder sogar abgeschrieben.
Die Verteiler*innen dieser freien Presse verkauften auch oft Fotos der königlichen Familie und dergleichen, um alle möglichen guten Zwecke zu finanzieren. Der Bedarf an unzensierten Informationen war groß, zumal im Mai 1943 alle Funkgeräte abgegeben werden mussten, um das Hören von Radio Oranje zu erschweren und erst recht, als sich die alliierten Truppen näherten, um Europa vom Faschismus zu befreien. Natürlich wurden nicht alle Funkgeräte abgegeben, und es wurden auch beschlagnahmte Funkgeräte von Kampgruppen zurückgeholt.
Die Nazis waren sich der Gefährlichkeit dieser Drucksachen bewusst. Sie verfolgten die Macher*innen mit großer Verbissenheit, versuchten aber auch, mit einer nepp Widerstandszeitung Verwirrung zu stiften: De Gil
Nachfolgend finden Sie Menschen, die diese Arbeit mit ihrem Leben bezahlt haben.
Siehe auch die Wikipedia-Kategorie Nederlandse illegale pers in de Tweede Wereldoorlog, Niederländische illegale Presse im Zweiten Weltkrieg.


Untergrundpresse – 101 Pers.   ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Assen, van
Derk
∗ 1891-10-09
Hasselt (O)
† 1943-09-13
Horst (L)
Maastricht - L.O. - Presse - Er war Gerichtsvollzieher bei den direkten Steuern, gehörte der LO-Maastricht an, verheiratet mit Berendje Grolleman. [1]
Er und seine Frau waren bei der Verteilung von Untergrundblättern wie Vrij Nederland und Trouw aktiv und an der Gründung der L.O. in …

Wand: links, Zeile 29-02
Assen-Grolleman, van
Berendje
∗ 1894-03-29
Hasselt (Ov)
† 1945-02-18
Ravensbrück
- Maastricht - L.O. - Presse - Berendje Grolleman (Berendina van Assen-Grolleman) und ihr Ehemann Derk van Assen engagierten sich fast von Beginn der deutschen Besatzung an im Widerstand in Maastricht. …

Wand: links, Zeile 29-03
Balter,
Hendrik Hubert
∗ 1917-08-06
Schaesberg
† 1945-04-17
Flossenbürg AL Gröditz
Schaesberg - CPN - Presse - Mitarbeiter von De Vonk. Ende April 1942 wurde der Widerständler Scheper wegen Diebstahls eines Fahrrads verhaftet. Er redet mit als Folge zahlreichen Verhaftungen, darunter auch Balter. Als das KZ am 17 April 1945 von der Sowjetarmee befreit wird, ist Hendrik Balter bereits tot (oder …

Wand: rechts, Zeile 13-01
Bartels,
Roelf H.
∗ 1868-09-25
Groningen
† 1942-12-14
KZ Neuengamme
Maastricht - Presse - Gruppe Dresen - Fabrikbesitzer, Mitbegünder der Gruppe Dresen. Bartels und seine 36 Jahre jüngere Frau Maria hatten zwei Geschäfte in Maastricht, eines in der Heggenstraat und eines in der St. Maartenslaan. Hauptmann der Reserve der niederländischen Armee. Trotz seines fortgeschrittenen Alters schloss …

Wand: links, Zeile 30-01
Beckhoven, van
Gerardus
Pater Beatus
∗ 1899-09-21
Amsterdam
† 1945-03-20
Bergen-Belsen
Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Presse - Geistliche*r - Untergetauchte - Gerard van Beckhoven oder Pater Beatus van Beckhoven OFM war Kapelaan (Hilfsgeistlicher) in Heerlen an der Rektoratskirche St. Franziskus an der Laanderstraat in Heerlen [1] und wurde dort zum Flüchtlingshelfer mit einem umfangreichen Netzwerk.
Bereits 1940 …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: links, Zeile 15-02
Benedic,
Nikolaus
Nico
∗ 1903-03-02
Aachen
† 1944-07-11
Natzweiler
Ubach over Worms - CPN - Presse - Nico Benedic war Inhaber einer Leihbibliothek und Mitglied der CPN [1]. War er auch Bergmann? Wohnte in Waubach. Am 30. Mai 1942 verhaftet, wegen der Verteilung der Parteizeitschriften De Vonk und De Waarheid.
Nico hatte die niederländische Staatsangehörigkeit. Das …

Wand: rechts, Zeile 24-01
Berckel, van
Karel C.
∗ 1892-08-19
Delft
† 1944-09-05
Kamp Vught
Heerlen - L.O. - K.P. - Presse - Chirurg und Klinikdirektor im St. Jozef-Krankenhaus am Putgraaf in Heerlen. Er war einer von denen, die dort ein wichtiges Widerstandszentrum und den Beginn der L.O. im Distrikt Heerlen schufen, von wo aus auch die Verbindung mit Valkenburg hergestellt wurde. Wie fast alle Menschen der …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Karel C. van Berckel op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 15-03
Berden,
Sylvester
∗ 1919-09-02
Den Haag
† 1944-11-07
Kessel
Heel-Panheel - Presse - Student*in - Untergetauchte - Sylvester Willem Jerome Maria Martin Berden war Jurastudent und wurde versah während der deutschen Invasion seinen Dienst als Feldwebel am Grebbeberg. Siehe Trauerkärtchen [1] und oorlogsgravenstichting.nl. [6]
Im Jahr 1943 tauchten er und sein jüngerer Bruder Joost in einem …

Wand: links, Zeile 13-02
Bloemgarten,
Rudolf
∗ 1920-05-07
Maastricht
† 1943-07-01
Bloemendaal
Maastricht - Jude*in - Presse - Student*in - Rudi Bloemgarten wurde in Maastricht geboren [1], wohnte als Kind von 1924 bis 1933 in Schaarbeek (Region Brüssel) und anschließend in Amsterdam, wo er während der Besatzungszeit Medizin studierte.
Auf eerebegraafplaatsbloemendaal.eu [5] lesen wir über ihn:

geboren: …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Bongaerts,
Charles M.H.J.
∗ 1909-08-07
Venlo
† 1944-11-23
KZ Ladelund, KZ Neuengamme
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", die bis zur Kapitulation hielt. Charles Bongaerts war nach seiner Demobilisierung zunächst Inspektor …

Wand: links, Zeile 16-01
Bos,
Lubbert
∗ 1900-08-10
Emmen
† 1943-04-06
KZ Buchenwald
Brunssum - CPN - Presse - Lubbert Bos war Bergarbeiter und Mitglied der CPN (Kommunistische Partei Niederlande).
Cammaert schrieb über ihn auf S.1000:
Im August 1941 schickte die Parteiführung erneut einen Verbindungsmann in die Bergbauregion, den Rotterdamer Lagerarbeiter  …

Wand: links, Zeile 06-01
Brinkman,
Herman Joseph Frederik
Herman
∗ 1874-04-04
Gulpen-Wittem
† 1945-03-04
Köln
Roermond - L.O. - Presse - Der 70-jährige Herman Joseph Frederik Brinkman war Notar in Roermond. Er war Witwer von Sophie Marie Caroline Laurence de Ras († 13. November 1906) und heiratete am 9. Januar 1908 erneut Francisca Brinkman-Rohling. Sie waren die Eltern von …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Brinkman,
Jan
∗ 1893-08-01
Koekange
† 1945-02-20
Dachau
Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann (Hauer), geboren in Koekange, einem Dorf in der Provinz Drenthe, bis 1997 Gemeinde De Wijk. Er wohnte in Waubach. Arbeitete für die Parteizeitung De Waarheid, verhaftet am 30. Mai 1942.

Brinkman,
Sophie Marie Amélie Jacqueline
Sophie
∗ 1908-10-18
Roermond Geboortedat
† 1945-03-06
Klingelpütz, Köln
- Roermond - L.O. - Presse - Sophie Brinkman war die Tochter von Notar Herman Brinkman und Francisca Brinkman-Rohling in Roermond. Sie heiratete 1936 den Franzosen Paul Marie de Puniet de Parry und half …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Brinkman-Rohling ,
Francisca Alberta Maria
Francisca
∗ 1875-01-18
Dokkum
† 1945-03-27
Maastricht
- Roermond - früher Widerstand - Presse - Francisca Brinkman-Rohling und ihr Mann, der 70-jährige Notar Herman Brinkman, wohnten in Roermond [1] und waren die Eltern von Sophie Brinkman.
Über sie (und ihre Taten) kann man in …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Busch,
Elbertus Frederikus
∗ 1903-05-11
Apeldoorn
† 1943-05-25
Neuengamme
Hoensbroek - CPN - früher Widerstand - Presse - Seine Jugend verbrachte er in Zutphen, seine Wohnorte in Südlimburg waren Brunssum und Hoensbroek (ab 1931). Laut der Biografie auf heemkundehoensbroek.nl war er während des Krieges Gärtner und arbeitete für die Koninklijke Nederlandse Heidemaatschappij, kurz Heidemij. In der Kartei …

Wand: mittel, Zeile 10-02
Cahn,
David Leo
∗ 1923-12-07
Maastricht
† 1942-08-14
Auschwitz
Maastricht - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Jüdischer Metzgerssohn, wohnhaft in der Lenculenstraat 9 in Maastricht. Er gehörte dem zivilen Zweig der Gruppe Dresen an, die sich hauptsächlich mit der Verbreitung illegaler Flugblätter und Schriften befasste, besonders der Oranje Koerier. Um beispielsweise den Kauf von Waffen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-07
Crauwels,
Paul Nicolaas
Pauli
∗ 1901-08-17
Maastricht
† 1944-09-08
Sittard
Sittard - CPN - Presse - Paul Crauwels wurde in Oud-Vroenhoven, Gemeinde Maastricht, geboren und war von Beruf Maschinensetzer. [1#5]
Maschinensetzer bei Alberts Druckereien in Sittard sowie Arbeit im Bereich Versicherungen. Römisch-katholisch. Er war Chefredakteur der Carmel Rosen, …

Wand: rechts, Zeile 18-01
Creusen,
Wiel
oom Kees
∗ 1893-07-31
Kerkrade
† 1945-05-31
Bergen-Belsen
Kerkrade - - Presse - RVV - Jan Willem Creusen war Beamter auf dem Zuteilungsamt und ehemaliger Ortsvorsitzender der Wand: links, Zeile 26-01
Diederen,
Karel Joseph
∗ 1917-10-10
Hoensbroek
† 1943-03-02
KZ Sachsenhausen, Oranienburg
Hoensbroek - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - In seinen jungen Jahren war er in der Jugendbewegung aktiv. Als er zum Militärdienst eingezogen wurde, war er Gelegenheitsarbeiter. Ab dem 2. September 1937 beim 3. Regiment Berittene Feldartillerie, wo er bis zum Unteroffiziersdienstgrad von Wachtmeester aufstieg. Nach der Kapitulation …

Wand: mittel, Zeile 11-02
Dobbe,
Theo
Hans
∗ 1901-03-19
Amsterdam
† 1944-09-05
Dieren, gem. Rheden
Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - In seinem „bürgerlichen“ Beruf war Theo Dobbe Hauptvertreter und landesweit tätig. Im südlichen Teil der Niederlande wurde er zum Organisator der LKP, der Dachorganisation der Knokploegen (Kommandotrupps). Im Jahr 1943 wurde er Leiter der Spezialeinheit Opruimingsdienst …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-10
Dorst,
Mans
∗ 1905-12-10
Onstwedde
† 1942-11-12
Neuengamme
Heerlen - CPN - früher Widerstand - Presse - Fabrikarbeiter, Verbindungsmann der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 13. Januar 1942.
Wand: mittel, Zeile 06-01
Dresen,
Pierre Marie Joseph
Pierre
∗ 1897-02-07
Maastricht
† 1942-12-01
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Pierre Dresen war wohnhaft in Maastricht, demobilisierter Berufssoldat (Oberstabsfeldwebel der Infanterie [1]), vorübergehend Kassierer des Verteilungsdienstes, Gründer der Gruppe Dresen, die sich anfänglich auch RAF-Gruppe nannte. [2]
Verhaftet am 2. Dezember 1941. Kam am 16. …

Wand: links, Zeile 31-01
Driessen,
Hendrik Gijsbert
Harry
∗ 1921-11-11
Horst
† 1944-09-06
Ravenstein?
Horst - Presse - Student*in - Zwarte Plak - Auch Horst entging nicht dem Terror des Kommandos Berendsen der AKD. Die machten unter der Leitung von Johan Berendsen [1], dem „Schrecken von Venlo“, Jagd auf Untergetauchte. Am 29. Juli …

Wand: links, Zeile 23-01
Droitcourt,
Guido
Kamiel
∗ 1915-09-27
Berlin-Pankow
† 1943-02-11
Hauptlager Neuengamme
Geulle - Presse - Gruppe Dresen - Kamiel Michel Josef Guido Droitcourt hatte eine deutsche Mutter und einen französischen Vater und wurde in Berlin geboren. Im Alter von 20 Jahren kam er mit seiner Mutter, ihrem Mann und seinem Halbbruder nach Geulle. Im Juli 1941 wurde bei Geulle das erste alliierte Flugzeug abgeschossen. …

Wand: mittel, Zeile 04-02
Eldert, van
Johannes Antonie
Jan
∗ 1894-10-31
Amsterdam
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der Tischler Van Eldert war mit Wilhelmina van de Berg verheiratet und verteilte illegale Zeitungen, darunter De Waarheid. Am 17. Juni 1944 um 2.15 Uhr wurde er von dem berüchtigten Wiebe verhaftet, weil er in Nimwegen De Waarheid verteilt hatte. Um 11 Uhr wurden er und drei andere von Wiebe …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Engeln,
Paulus Anthonius
Tom
∗ 1902-01-30
Purmerend
† 1945-04-27
KZ Mauthausen-Ebensee
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Paulus Anthonius (Tom) Engeln, ein in Maastricht lebender Ladenbesitzer und Lederwarenfabrikant, war deutscher Abstammung und von einer deutschen Frau, Betsy Wanger, geschieden, mit der er drei Kinder hatte. Im Jahr 1942 waren sie 4, 7 und 12 Jahre alt. Im Hinterzimmer seines Unternehmens druckte …

Wand: mittel, Zeile 14-02
Evers,
Johannes Hendrikus
Jan
∗ 1917-05-03
Oosterhout (Valburg)
† 1944-07-21
Leusderheide
Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Jan Evers betrieb eine Autowerkstatt, war verheiratet und Vater eines Kindes. Sie wohnten in Nijmegen.
Er begann 1941 mit dem Tippen und Verteilen illegaler Zeitungen, darunter Vrij Nederland. [1.1]
Auf der Website des Kamp Vught (deutsch: Konzentrationslager Herzogenbusch) heißt …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Francotte,
Wilhelm Joseph
Joep
∗ 1920-12-29
Vaals
† 1944-09-05
Valkenburg
Vaals - L.O. - K.P. - Presse - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Glockenspiel - Jupp Francotte war Dachdecker/Klempner aus Vaals. Die Familien-Website: Weigerte sich, in Deutschland zu arbeiten und wurde dafür zu monatelanger Zwangsarbeit in einem Lager verurteilt. [1]
Cammaert: Nach dem Verrat von Wittem [2.1] …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wilhelm Joseph Francotte op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 25-05
Frissen,
Theodorus Joannes Gerardus Pierre
∗ 1923-10-29
Maastricht
† 1945-03-05
Buchenwald
Maastricht - Presse - Geboren in Maastricht , seine Eltern stammten aus Houthem und seine letzte bekannte Adresse in den Niederlanden war in Leiden. Dort war er Büroangestellter. [1.1]
Am 10. Oktober 1943 wurde er in seinem Büro verhaftet, weil er die Untergrundzeitschrift Trouw verteilt hatte. [1.2]
Anfang …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Gerards,
Wilhelm
∗ 1907-11-04
Bottrop (D)
† 1942-07-24
Heerlen
Heerlen - CPN - Presse - Bauarbeiter. Am 17. August 1942 hielt die SiPo Gerards in Heerlerheide zum wiederholten Mal an, während er der die illegale Zeitschrift De Vonk verteilte. Er wurde beim Versuch zu fliehen niedergeschossen und starb …

Wand: mittel, Zeile 07-01
Geuns, van
Ernest George
∗ 1889-02-28
Soerabaja, NOI
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Kolonialbeamter im Ruhestand (zuletzt Hoofdcommies im damaligen Nederlands Indië, heute Indonesien). [9] 1938 kehrten er und seine Familie wegen der Ausbildung der Kinder [1.4] in die Niederlande zurück und ließen sich in Nijmegen nieder. Während der deutschen Besatzung verteilte er …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Giebels,
Jo
∗ 1909-09-06
Linne
† 1944-04-05
Bergen Belsen
Brunssum - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Der Grundschullehrer J.M.R. Giebels war Mitglied der Gruppe Smit. Die Kosten für die Waffenkäufe wurden mit dem Erlös aus dem Verkauf von Fotos der königlichen Familie bestritten. Die britische R.A.F. warf diese regelmäßig ab, woraufhin Giebels, der Grubenhilfsaufseher A.M. van Puffelen …

Wand: links, Zeile 05-03
Gotjé,
Bernard Th.
∗ 1903-07-18
Woensdrecht
† 1942-12-05
Neuengamme
Nieuwenhagen - CPN - Presse - Als Erwachsener lebte Bernard in Nieuwenhagen, Limburg, wo er im Bergbau arbeitete. Seine linken Sympathien führten dazu, dass er während der deutschen Besatzung am illegalen Druck und Vertrieb der Zeitungen De Vonk und De Waarheid beteiligt war. Am 31. Mai 1942 wurde er in …

Wand: rechts, Zeile 01-02
Gronden, van der
Gerrit Jan
Gerrit
∗ 1895-12-13
Dordrecht
† 1943-01-02
Neuengamme
Maastricht - Valkenburg - CPN - früher Widerstand - Presse - Am 6. November 1897 zog er im Alter von fast zwei Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern von Dordrecht nach Vlissingen, dem Geburtsort seiner Mutter, siehe Standesamtskarte Vlissingen [1]. Am 29. Mai 1906 nach Vaals, am 19. Juni 1917 nach Houthem (ab 1941 Gemeinde …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerrit Jan van der Gronden op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 26-03
Grootheest, van
Gerard Catharinus
Gerard
∗ 1918-10-12
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - Gerard van Grootheest war der örtliche Leiter des chemischen Dienstes von Amersfoort [7] und Student der Indologie an der RU in Utrecht [4]. Er verteilte verbotene Druckerzeugnisse und unterstützte in Zusammenarbeit mit der Gruppe um Hans Zomer [1] die illegale Nachrichtenübermittling …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Gruijters,
Pierre
∗ 1906-03-14
Eijsden
† 1944-10-08
Effeld
Roermond - L.O. - - Presse - Am 6. Oktober 1944 ging Pierre Emile Joseph Gruijters mit Ab Schols zu einem Bauern in Posterholt, um Lebensmittel für die Untergetauchten zu sammeln. Unterwegs wurden sie von zwei SS-Männern angehalten. Hier etwa verlief im Herbst 1944 …

Wand: rechts, Zeile 06-01
Gubbels,
André
Leon Serra
∗ 1921-05-26
(Bergen (L)
† 1944-08-11
Kamp Vught
Arcen en Velden - Presse - Student*in - RVV - André Lambert Henri Marie Gubbels war Student, der eine wichtige Rolle bei der Gründung des Raad van Verzet (Widerstandsrat) in Limburg spielte. Er beteiligte sich auch an Widerstandsaktivitäten im Namen von Het Vrije Volk und Je Maintaindrai. Am 4. August …

Wand: links, Zeile 02-02
Gulikers,
Pieter Joseph Hubert
Pierre
∗ 1893-03-13
Itteren
† 1945-03-08
Amsterdam
Maastricht - Presse - Pierre Gulikers war Buchhalter [1#3][7] und Sektionskommandant der BS in Santpoort-Dorp .[2]
Er wurde am 8. März 1945 als Vergeltung für das Attentat auf SS-Befehlshaber Rauter [3] zusammen mit 51 anderen in Amsterdam erschossen.

Es gibt eine kurze Biografie von …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Hage,
Dirk
∗ 1909-02-17
Dreischor
† 1943-04-03
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Gruppe Dresen - Nach seiner Demobilisierung als Soldat 1940 wurde Dirk Izak Hage Zollbeamter im Rang eines Hulpkommies und fand im Zollamt Caberg (Maastricht) einige Gleichgesinnte. Er sollte eine so wichtige Rolle in der Gruppe Dresen spielen, dass sie auch die Gruppe Dresen-Hage genannt wird. Er …

Wand: mittel, Zeile 15-01
Heber,
Willem Hubert
Willem
∗ 1889-02-23
Horn (L)
† 1945-03-25
Mauthausen
Heel-Panheel - L.O. - Presse - Der Landwirt und Erdarbeiter Willem Hubert Heber von der LO-Heel stellte sein Radio den Brüdern Sylvester und Joost Berden zur Verfügung, die es brauchten, um Nachrichten für das Untergrundblatt Daalzichtse Berichten Dienst zu …

Wand: links, Zeile 13-03
Heesch, van
Peter Johannes
∗ 1910-09-09
Maasbree
† 1944-06-28
Groß-Strehlitz
Hoensbroek - CPN - Presse - Peter Johannes van Heesch war Bergmann. Jan van Kan schreibt: Dreher. Eine Zeit lang wurde in seiner Wohnung gedruckt (mit einem  …
Wand: mittel, Zeile 12-01
Hendriks,
Jan
∗ 1905-05-07
Maastricht
† 1943-01-27
kamp Vught
Maastricht - CPN - Presse - Johan H. Hendriks war Pflasterer und arbeitete in der Zinkweißfabrik. 1939 kandidierte er für die Kommunistische Partei der Niederlande (CPN) für den Stadtrat …

Wand: links, Zeile 31-04
Heuts,
Chris
∗ 1888-06-12
Meerssen
† 1943-02-24
Kamp Vught
Maastricht - CPN - Presse - Verputzer. Verteiler der Zeitschrift De Vonk. Auf struikelsteen-maastricht.nl (pdf) ist zu lesen: „Als Kommunist nahm er 1935 an …

Wand: links, Zeile 32-01
Holty /Holtij,
Bernhard
∗ 1890-11-29
Amsterdam
† 1942-01-10
Neuengamme
Maastricht - CPN - Presse - Der Vater von Bernard Theodoor Adolf Holty war Deutscher. In den Niederlanden wurde sein Name oft als Holtij geschrieben. Nach dem Tod seiner Eltern zog Bernard zu seinem Bruder Franz und lebte mit ihm für eine unbekannte Zeit in Köln. Er war Schreiner und wurde wegen seiner schwachen …

Wand: links, Zeile 33-01
Jacobs,
Karel
Père Hugues /Pater Hugo
∗ 1900-11-17
Antwerpen
† 1943-10-09
Bunnik (Utrecht)
Belgien - früher Widerstand - Presse - Gruppe Erkens - Geistliche*r - Er war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste. Seine Widerstandstätigkeit begann damit, dass er entflohenen französischen Kriegsgefangenen zur Weiterflucht verhalf. Er war Zisterziensermönch in …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-03
Jansen,
Gerrit
∗ 1887-10-12
Olst (Gld.)
† 1943-03-19
Neuengamme
Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Verteiler von De vonk?
Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe hierzu Die Gefahr von Listen.
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
  • Cammaert …

Wand: rechts, Zeile 24-03
Janssen,
Cor
∗ 1918-02-22
Sevenum
† 1944-10-07
Beesel
Beesel - L.O. - K.P. - Presse - Untergetauchte - Cor Janssen war Landwirt. [1#2]
Im Frühjahr 1944 wurde von B. Verstappen eine Kampfgruppe (K.P.) Reuver gegründet. Mitglieder waren außerdem J.H. Goossens, Cor Janssen, M.J. Pereira, …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: links, Zeile 02-05
Jong, de
Cornelis
Cees/Cor
∗ 1905-03-31
Rotterdam
† 1944-06-06
Bloemendaal
Nijmegen - L.O. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Cees de Jong war Handelsvertreter der Leder- en Drijfriemenfabriek Regouin in Cuijk. Ab 1942 sammelte er für Hauptmann C. Hoogerland Daten über deutsche Militärobjekte. Er verteilte auch die Untergrundzeitung Vrij Nederland. Darüber hinaus versorgte er (ab Juli 1943 im Rahmen der …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Jong, de
Henk
∗ 1911-10-20
Wijmbretseradeel
† 1945-02-12
Haarlem
Venlo - lokale Kontaktperson - Presse - NV - Geistliche*r - Untergetauchte - Im Jahr 1940 wurde Hendrik Roelof de Jong zum Pfarrer der reformierten Kirche in Venlo ernannt. Er war Mitherausgeber der illegalen Zeitung Trouw und Mitarbeiter des Nationaal Steun Fonds (Nationaler Unterstützungsfonds, eine niederländische Widerstandsorganisation die den übrigen …

Wand: rechts, Zeile 28-05
Jongen,
Huub
∗ 1910-10-22
Nieuwenhagen
† 1943-03-25
Bremen
Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Verteiler von De vonk. Inhaftiert in den KZs Amersfoort und Neuengamme.
  • Cammaert X, Bijlage VIII. Arrestatie communisten en radicale socialisten 1940-1945
  •  …

Wand: rechts, Zeile 24-04
Kluitmans,
Leo J.H.
Lei
∗ 1907-04-11
Swalmen
† 1945-04-29
Dachau
Swalmen - L.O. - Presse - In „Het grote gebod“ (siehe Link unten) steht über den Metzger Lei Kluitmans: „LO-Swalmen. Auch: VN. Verhaftet 7-2-’45". Was er für die VN (wahrscheinlich die Untergrundzeitung Vrij Nederland) getan hat, wird nicht erwähnt. Eine Zeit lang gewährte er einem kanadischen …

Wand: rechts, Zeile 21-04
Koenders,
Albert
∗ 1888-01-20
Rhenen
† 1943-04-30
Neuengamme
Schaesberg - CPN - Presse - Laut oorlogsgravenstichting.nl war er Bergmann, aber laut ARCH00347.148, CPN-Archiv ihrer Gefallenen in Limburg war er Ladeninhaber und wurde verhaftet wegen Verbreitung der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 30. Mai 1942.
Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger …

Wand: rechts, Zeile 12-02
Kraft,
Lambert
Bèr
∗ 1902-02-06
Maastricht
† 1942-06-22
Neuengamme
Maastricht - CPN - früher Widerstand - Presse - Staubsaugervertreter. Bei den Kommunalwahlen in Maastricht am 14. Juni 1939 führte Bèr Kraft die Liste der CPN (Kommunisten) an. Sie erreichten 5,18%. ( …
Wand: links, Zeile 33-03
Krol/Kroll,
Johan/Johann
∗ 1920-09-20
Heerlen
† 1942-12-13
Neuengamme
Ubach over Worms - CPN - Presse - Büroangestellter, arbeitete für die die Parteizeitung De Waarheid, wohnte in Waubach. Über die Schreibweise des Vor- und Nachnamens sind sich die Quellen nicht einig. Cammaert gibt außerdem ein anderes Sterbedatum an: 31. statt 13. Dezember.
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
  •  …

Wand: rechts, Zeile 25-01
Lansdorp,
Loek
Charles v.d. Heuvel
∗ 1921-07-15
Semarang
† 1944-09-05
Arnhem
Presse - Student*in - Der Außenrand von Limburg - RVV - Zwarte Plak - Louis Albert (Loek) Lansdorp hatte an der Wirtschaftshochschule in Tilburg studiert. Danach schloss er sich der RVV-Gruppe in Deurne an, vermutlich weil er sich geweigert hatte, die Loyalitätserklärung zu unterzeichnen und deshalb hatte er untertauchen müssen. Die RVV-Gruppe Deurne wurde von …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-07
Leclou,
Paul
∗ 1921-02-28
Voerendaal
† 1945-04-29
Nordhausen
Voerendaal - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Paul Leon Willem Antoon Leclou besuchte die MTS (technische Sekundarschule). Verhaftung am 2. Februar 1942, in Amsterdam zu Zuchthaus verurteilt, als Nacht und Nebel (NN) Gefangener eingestuft. Er starb im KZ Dora (Nordhausen) am 29. April 1945, also nach der Befreiung dieses …

Wand: rechts, Zeile 35-04
Linssen,
Henricus Ignatius
∗ 1888-07-17
Nijmegen
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - Gemeinde - Presse - Der Außenrand von Limburg - Henricus Ignatius Linssen arbeitete im Zuteilungsamt von Nimwegen. Er war verheiratet mit Joanna Maria Elisabeth Teunissen und Vater von drei Kindern. Er versorgte die Untergetauchten mit Zuteilungsdokumenten (Marken und Karten) und verteilte verbotene Zeitungen. Er gehörte der …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Lokerman,
Jo S.H.
Thijs
∗ 1901-02-05
Rotterdam
† 1945-02-11
Neuengamme
Maastricht - früher Widerstand - L.O. - Presse - Glockenspiel - Distrikstleiter der LO in Maastricht. Außergewöhnlich im damaligen katholischen Süden der Niederlande: Dieser Distriktsleiter war nicht nur Sozialdemokrat, sondern auch noch ein reformierter „Holländer“, also jemand von „oberhalb der Flüsse“. „Am 11. Mai 1940 wurde eine Gruppe …

Wand: links, Zeile 32-05
Lubben,
Johan Herman
∗ 1893-10-24
Enschede
† 1944-12-07
Bergen-Belsen
Heerlen - CPN - Presse - Bergmann. Letzter Wohnort: Heerlerheide.
Alle folgenden Informationen finden Sie auf Scans, die von einem Familienmitglied bei  …
Wand: mittel, Zeile 07-02
Maka,
Guillaume (Giel)
∗ 1898-10-27
Maastricht
† 1942-02-06
Leusden
Maastricht - CPN - Presse - Giel Maka war Tiefbauarbeiter, gehörte zur Widerstandsgruppe De Vonk (u.a. Druck und Verteilung illegaler Schriften) und wurde am 9. September 1941 festgenommen, weil er sich weigerte, in Deutschland zu arbeiten. Es werden zwei verschiedene Todesursachen angegeben: Erschießung …

Wand: links, Zeile 34-01
Megen, van
Sef
∗ 1916-12-09
Venray-Leunen
† 1945-04-05
Dohnsen, D
Broekhuizen - L.O. - Presse - Netzw. Bongaerts - Joseph Hubertus (Sef) van Megen wurde 1935 Lehrer in Grashoek bei Helden und ab 1937 in Broekhuizen. Er war bei den Kindern beliebt. Ab 1941 half er Kriegsgefangenen, alliierten Piloten und Juden beim Untertauchen oder auf dem Weg nach Frankreich, mit Kleidung und beim Überqueren der Maas …

Wand: links, Zeile 05-01
Meijer,
Henry /Harry
∗ 1920-10-06
Borne
† 1944-09-05
Vught
Venlo - L.O. - - Presse - Untergetauchte - Die Widerstandsaktivitäten des Lehrers für klassische Sprachen und Kuriers Hendrikus Jozef Meijer, in dessen Elternhaus regelmäßig Kuriere aus den zehn Distrikten der L.O.-Limburg eintrafen, bestanden in der Verteilung von  …

Wand: rechts, Zeile 29-03
Miché,
Bernardus Marcus
Bernard
∗ 1887-07-30
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Linotype-Setzmaschine,, Wikimedia → → →

Bernard Miché war Maschinensetzer. [3]
Das waren Menschen, die vor dem Aufkommen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Muhren,
Piet
Père Étienne /Pater Stephanus
∗ 1908-09-14
Bergen-op-Zoom
† 1943-10-09
Bunnik (Utrecht)
Belgien - früher Widerstand - Presse - Gruppe Erkens - Geistliche*r - Petrus („Piet“) Johannes Cornelis Muhren war kein Widerstandskämpfer in der niederl. Provinz Limburg, stand aber mit ihnen in engem Kontakt und darum steht auch er auf dieser Liste. Seine deutschen Ahnen schrieben noch „Mühren“, das wird aber gleich ausgesprochen. Er ist 1929 als …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.02-04
Muller,
Jean Maurice
∗ 1920-02-06
Weltevreden (Ned.Ind
† 1944-07-21
Kamp Vught
Nijmegen - Gemeinde - Presse - Der Außenrand von Limburg - Als Beamter des Zuteilungsamtes in Nijmegen gab er Rationierungskarten an Untergetauchte weiter und er verteilte verbotene Zeitungen. Er gehörte der Gruppe Vrij Nederland von Nimwegen an und wurde am 20. Juni 1944 verhaftet [4], wahrscheinlich als Folge von Verrat [1.1]. Am 21. Juli 1944 wurde …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Narinx,
Jos
∗ 1889-11-24
Maastricht
† 1943-01-07
Neuengamme
Maastricht - CPN - Presse - Jozef Wilhelmus Hubertus (Jos) Narinx war Kunstmaler und einer der Gründer des Limburgse Kunstkring (Limburger Kunstkreis) und während der Besatzungszeit Verteiler von De Vonk. Am 24. Juni 1942 wegen antideutscher Gesinnung und Verbreitung illegaler Literatur verhaftet. …

Wand: links, Zeile 34-03
Nas,
Adrianus Reinardus
∗ 1909-04-27
Rotterdam
† 1943-09-23
Wassenaar, Waalsdorpervlakte
Brunssum - CPN - Presse - Janus Nas war Lagerarbeiter [1] und hauptamtlicher Funktionär der Kommunistischen Partei der Niederlande (CPN). [2]
Sofern nicht anders angegeben, stammen die nachstehenden Angaben von Cammaert. [1]
Im August 1941 schickte ihn die Parteiführung der Communistische Partij …

Wand: mittel, Zeile 02-02
Nijst,
Charles Joseph
∗ 1916-03-05
Kerkrade
† 1944-01-18
AEL Groß-Beeren, Kreis Teltow
Valkenburg - früher Widerstand - Presse - Zwangsarbeiter*in - In Het Land van Valkenburg stand: „Er weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben und tauchte unter. Verhaftung (Datum unbekannt) wegen Verbreitung illegaler Drucksachen.“
Bei der  …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Charles Joseph Nijst op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: rechts, Zeile 26-04
Reichert,
Franciscus P.
Vrijn
∗ 1873-08-29
Delft
† 1944-09-14
Nijmegen
Nijmegen - L.O. - K.P. - - Presse - Der Außenrand von Limburg - Händler von Beruf und Kurier für die LO-KP aus Überzeugung. Auch Vrij Nederland [1]. Am 14. September 1944 wurde er in seinem Haus auf Grund seiner Arbeit für V.N. erschossen [3].
Auf oorlogsdodennijmegen.nl [4] ist Folgendes zu lesen:

Frans Reichert, …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.

Rinzema /Rensema,
Sjoerd
∗ 1909-02-28
Drachten
† 1945-06-01
Maastricht
Heerlen - CPN - Presse - Bäcker. Laut oorloggravenstichting.nl/ und verzetsmuseum.org war sein Name Rinzema, laut der Kartei der CPN (kommunistische Partei) hieß er Rensema. Da dasselbe …

Wand: mittel, Zeile 08-01
Rodriguez /Rodrigues,
Jozef Marius
Jozef
∗ 1900-03-05
Paramaribo
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der pensionierte KNIL-Feldwebel [1] Jozef Rodriguez (auch Rodrigues geschrieben) hörte Funksprüche aus London ab und verteilte illegale Zeitungen und Pamphlete. Er wurde am 30. Juni 1944 um 1:30 Uhr von dem berüchtigten Wiebe verhaftet. Er war zunächst in Arnheim, dann im Lager …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Rooyackers /Rooijackers,
Wim A.
∗ 1918-03-13
Heerlen
† 1944-09-05
Vught
Heerlen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Polizei - Wilhelmus Antonius (Wim) Rooijackers war Handelskorrespondent und Mitglied der Grubenpolizei. Schon in den ersten Kriegsjahren kümmerte er sich um Kriegsgefangene, die aus Deutschland geflohen waren. (Cammaert III, S. 217) und war an einem gescheiterten Attentatsversuch beteiligt (Cammaert IV, …

Wand: links, Zeile 17-03
Schillings,
Hubert Peter
Peter
∗ 1900-02-28
Nieuwenhagen
† 1942-11-07
Neuengamme
Nieuwenhagen - CPN - Presse - Hubert Peter Schillings war Arbeiter in einer Ziegelei [1#1] und/oder Polsterer. [3]
Er war verheiratet mit der aus Dortmund stammenden Ilse Luise Weller. [1#4].
Verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung der kommunistischen Parteizeitung De Vonk  …

Wand: rechts, Zeile 02-01
Schillings,
Johan Joseph
Johan
∗ 1921-05-19
Nieuwenhagen
† 1942-12-14
Neuengamme
Nieuwenhagen - CPN - Presse - Der Anstreicher Johan Schillings war der Sohn von Johan Peter Schillings und Anna Maria Erens. [1#1]
Er wurde verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung von De Vonk. Am selben Tag wurden auch andere Kommunisten in Nieuwenhagen verhaftet: seine Namensvettern Hubert …

Wand: rechts, Zeile 01-05
Schiphorst,
Tom
∗ 1923-01-01
Heerlen
† 1945-03-09
Mauthausen
Heerlen - Nijmegen - L.O. - K.P. - Presse - Student*in - Schüler an der MTS (technische Sekundarschule), wohnhaft in Nijmegen. Er kümmerte sich um Untergetauchte und verteilte illegale Zeitschriften. Er versteckte auch einen amerikanischen Piloten. Gehörte zur LO-Maas en Waal. Am 1. August 1944 wurde er verhaftet und am 9. März 1945 starb er im …

Wand: links, Zeile 18-01
Schols,
Albertus Eugenius Leonardus
Ab
∗ 1916-04-10
Maastricht
† 1944-10-25
Effeld (D)
Maastricht - L.O. - - Presse - Ab Schols war Abteilungsleiter bei der rijksverkeersinspectie (nationalen Verkehrsinspektion) und stellvertretender Direktionssekretär. Während der Besetzung war er Mitarbeiter von L.O. Leitern wie Pater Bleys und Onkel Leo Moonen in …

Wand: links, Zeile 36-02
Smink,
Harmen
∗ 1919-11-26
Harderwijk
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Die Quelle des folgenden Textes ist größtenteils die englischen Version von Traces of War. [1].
Das Foto stammt aus dem Totenbuch des Oranjehotels. [4].
Er leistete seinen Militärdienst als Wachtmeester (~ Feldwebel) bei der motorisierten Artillerie. Nach dem Maikrieg im Jahr …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Snijders,
Johannes Franciscus
Frans
∗ 1916-09-16
Helden L.
† 1944-09-05
Vught
Weert - L.O. - - Presse - Polizei - Eisenbahnpolizist, Kurier von Jan Hendrikx (Ambrosius). Verteilte illegale Zeitungen wie De Stem, Je Maintiendrai und Trouw. Am 19. Juli 1944 erhielt er ein Telegramm, in dem er aufgefordert wurde, am …

Wand: rechts, Zeile 35-05
Snippe,
Dirk
∗ 1893-11-30
Emmen
† 1943-04-05
Buchenwald (Weimar)
Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Mitarbeiter von De vonk. Verhaftet am 30. März 1942.
Wand: rechts, Zeile 24-05
Soesman,
Gerard L.R.
∗ 1922-06-23
Valkenburg
† 1945-01-21
Auschwitz/Oświęcim
Maastricht - Valkenburg - CPN - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Sekundarschüler. Wird in der Erelijst van gevallenen 1940 – 1945 [1] geführt, in der Kategorie Widerstand, nicht wegen seines Jüdischen Vaters, Jacob Soesman. Seine Mutter, Christina Johanna Maria Prick, war keine Jüdin.
Dennoch steht er auch auf der Site des Joods …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerard L.R. Soesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 35-04
Sonneville,
Alphonse
Fons
∗ 1883-07-23
Maastricht
† 1945-02-25
Dachau
Maastricht - CPN - Presse - Vertreter für Wein, arbeitete für einen französischen Geheimdienst. Während der Besatzungszeit wurde er verdächtigt, während des Ersten Weltkriegs für den britischen und belgischen Geheimdienst und später für die französische Volksfrontregierung gearbeitet zu haben. Er war …

Wand: links, Zeile 36-04
Span,
Petrus
Piet
∗ 1908-10-14
Nijmegen
† 0000-00-00
Leusderheide
Nijmegen - CPN - Presse - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Piet Span war Zimmermann. Verteiler von De Waarheid, war im Waterkwartier untergetaucht. Er wurde verraten, die Identität des Verräters ist unklar. Verhaftet am 17. Juni 1944 um 1:05 Uhr nachts durch Wachtmeister C.L. Geerts. Um 11:00 Uhr wurde er mit drei anderen von Wiebe und Hidskes …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Spillenaar Bilgen,
Marinus
∗ 1892-10-25
Salatiga, NOI
† 1944-09-04
Vught
Nijmegen - L.O. - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der Apothekersohn Marinus Spillenaar Bilgen lieferte als Direktor der Papierfabrik Gelderland in Nijmegen große Mengen Papier an Untergrundzeitungen wie Trouw [2][5] und sammelte Geld für die NSF (Nationaal Steun Fonds, Nationaler Unterstützungskasse [1], finanzierte den Widerstand). Er war …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Spreksel,
Charles
∗ 1916-07-03
Heerlen
† 1945-01-07
KZ Schömberg, KZ Natzweiler
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Charles Spreksel war der Sohn des Bauunternehmers Frans Spreksel und von Agnes Schepens und arbeitete seit seiner Demobilisierung als Chef-Schaufenster­dekorateur im Kaufhaus Schunck in Heerlen. [4]
Zunächst verteilte er illegale Zeitschriften und selbst abgezogene Flugblätter, die …

Wand: links, Zeile 19-03
Stad, van der
Nicolaas
∗ 1890-02-07
Nijmegen
† 1942-05-11
Oranienburg
Presse - Ordedienst - OD-Proces - Cellist, muziekleraar, directeur Muziek Lyceum Amsterdam en Nijmeegsche Volksmuzieschool. Oprichter O.D. en Parool in Nijmegen. Zat in de landelijke OD-top. gearresteerd op 4 oktober 1941. Waarschijnlijk gefusilleerd in kamp Sachsenhausen te Oranienburg.  …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Tersteeg,
Johannes Arnoldus
Nol
∗ 1890-01-01
Huissen
† 1943-01-21
Neuengamme
Nieuwenhagen - CPN - Presse - Nol Tersteeg war Bergmann. Verhaftet am 31. Mai 1942. Grund: „Unterstützung für Untergetauchte und De Waarheid (Die Wahrheit)“. [1]
Laut Ad van Liempt [2] war er nur ein mehr oder weniger zufälliger Leser und geriet so in den Fokus der Sipo. Mehr hierzu  …

Wand: rechts, Zeile 02-02
Theunissen,
Johannes Wilhelmus Hubertus
Giel
∗ 1904-01-30
Mesch (L)
† 1944-09-08
Stadbroek, gem.Sittard
Munstergeleen - CPN - Presse - Wohnte seit dem 3. April 1931 in Munstergeleen [1#3]. Unverheiratet. Zeitungszusteller. Mitglied des Widerstands unter dem Pseudonym Giel.
„Am 7. September 1944 wurden zwei Verteiler von De Waarheid, J.W.H. Theunissen und  …

Wand: links, Zeile 39-02
Tholen,
Hein
∗ 1907-01-23
Willich
† 1942-11-14
Neuengamme
Schaesberg - CPN - Presse - Bergmann. Verhaftet wegen Verbreitung der illegalen Zeitung De Vonk.
Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe hierzu Die Gefahr von …
Wand: rechts, Zeile 12-03
Tholen,
Sjeng
∗ 1917-12-04
Urmond
† 1945-04-05
Mauthausen (A)
Urmond - Presse - Johannes Matheus Lambertus Tholen, ein Bergmann aus Geleen, verteilte aus Heerlen stammende antideutsche Flugblätter, in denen zur Grubensabotage aufgerufen wurde und außerdem gezeigt wurde, wie dies am besten zu bewerkstelligen sei. Da ein Exemplar in die falschen Hände geriet, konnte ihn die …

Wand: rechts, Zeile 25-03
Tobben,
Harrie /Harry
∗ 1917-08-24
Heerlen
† 1945-03-15
Hameln (D
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Glockenspiel - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine I (O.N. I) in Heerlen beteiligt, was von der SiPo aufgedeckt wurde. …

Wand: links, Zeile 19-05
Toussaint,
Christiaan Canisius
Christ
∗ 1896-10-21
Nijmegen
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Christ Toussaint war Abteilungsleiter bei der E.R.K. (Eerste Rooms Katholieke Levensverzekering Maatschappij). Er verbreitete Rundfunknachrichten aus London und verbotene Zeitungen und unterstützte den Widerstand finanziell. [1] Viele biografische Details verdanken wir seiner Tochter …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Treytel /Treijtel,
Petrus Laurentius
Piet
∗ 1877-08-09
Rotterdam
† 1944-07-21
Leusderheide
Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Piet Treijtel war Tischler. Er arbeitete an der Parteizeitung De Waarheid mit und entfaltete verschiedene andere illegale Aktivitäten. Er wurde am 17. Juni 1944 um 4:00 Uhr morgens von dem berüchtigten Wiebe verhaftet. Eine der Geschichten über das Attentat, das drei Wochen später auf …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Vallen,
Stephanus Hubertus
∗ 1901-03-11
Rothem, B
† 1943-05-02
Neuengamme
Venlo - CPN - Presse - Er war Maurer und ein Bekannter von Lubbert Bos. Verteiler der Parteizeitung De Vonk (Cammaert X, S. 1001). Letzte Adresse: Maasschriksel 13, Venlo, Verhaftet am 24. Juni 1941. Akte Nummer in Neuengamme: …

Wand: mittel, Zeile 22-01
Veerman,
Christiaan Jac.
Lou
∗ 1887-07-27
Kesteren
† 1945-01-17
Siegburg (D)
Geleen - Presse - Ordedienst - Zwangsarbeiter*in - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung Aufseher in der Staatsmine Maurits in Geleen. Er stand in Kontakt mit der OD-Gruppe in Heerlen und Charles Bongaerts und wurde so Mitglied des Netzwerks, das die Limburger Widerstandszeitung …

Wand: links, Zeile 09-05
Vinerius /Vienerius,
Engelbert Joseph
∗ 1893-05-10
Rheine
† 1942-11-17
Neuengamme
Heerlen - CPN - Presse - Bergmann, Verteiler von De Vonk und De Waarheid, im August 1942 verhaftet. Gestorben im Stammlager KZ Neuengamme.
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Wand: mittel, Zeile 08-02
Vlemmings,
Lambert
∗ 1918-11-10
Breda
† 1945-02-23
Dachau
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Gruppe Smit - Lambertus Arnoldus Vlemmings war ein ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Paketzusteller bei Van Gend & Loos. Am Anfang des Krieges verteilte er illegale Zeitschriften und selbst erstellte Flublätter, die von  …
Wand: links, Zeile 19-04
Wagter,
Arp
∗ 1907-01-17
Groningen
† 1944-07-21
Leusden
Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Arp Wagter war Schmied und Schlosser. Am 6. Juni 1944 wurde er in Nijmegen verhaftet.
Auf oorlogsdodennijmegen.nl lesen wir über ihn [6]:

Arp Wagter, verheiratet mit Hendrika Coenders und kinderlos, verteilte in Nijmegen verbotene Zeitungen. Er war Mitglied …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.

Wetering, van de
Maricus
∗ 1905-05-06
Heesch
† 1942-11-14
Neuengamme
Schaesberg - CPN - Presse - Bergmann. Verhaftet wegen Verteilung von De Vonk. Cammaert gibt als Todesdatum den 14. November 1942 an. Die oorlogsgravenstichting.nl gibt als Todesdatum den 20. Dezember 1942 an.
Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in …

Wand: rechts, Zeile 12-04
Will,
Peter
∗ 1896-08-21
Schoonhoven
† 1945-04-24
Transport vanuit Neuengamme
Nijmegen - L.O. - Presse - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Qualitätsprüfer im Schlachthof von Nijmegen (Siehe Gedenktafel im Schlachthof [1]) und ehrenamtlicher Polizist. Nach Mai 1940 half er Menschen, die sich der Zwangsarbeit in Deutschland entziehen wollten. Er verteilte die Untergrundzeitung Trouw [8], kümmerte sich um Untergetauchte, …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Witvoet,
Marinus
∗ 1922-12-13
Emmen
† 1944-10-28
Venlo
Geleen - CPN - Presse - Mijnwerker uit Geleen, medewerker van de Waarheid maar geen partijlid. Opgepakt 24 maart 1944 in Geleen. Gedeporteerd naar Remscheid (D). Omgekomen tijdens bombardement op de Maasbruggen in Venlo tijdens zijn tweede ontvluchtingspoging. Opgegeven voor de erelijst.

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-32