1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

voriges Bildbacknächstes Bild

Juden im Widerstand



Gedenkstein Jüdische Opfer aus Valkenburg

Zum Thema Juden im Zweiten Weltkrieg denken wir natürlich zuerst an die schreckliche Verfolgung und den Massenmord, denen sie ausgesetzt waren. Aber sie waren nicht immer nur Opfer. Das berühmteste Beispiel ist der Aufstand im Warschauer Ghetto.
Natürlich waren die jüdischen Widerstandsleute auch in Limburg in doppelter Hinsicht bedroht.


Juden im Widerstand – 9 Pers.   ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Berets,
Ernst
∗ 1898-10-16
Krefeld
† 1943-01-31
Auschwitz
- Maastricht - Juden im Widerstand -

Auf maastrichtsegevelstenen.nl [4] wird Ernst David als Widerstandskämpfer genannt. Er stammte aus einer kinderreichen jüdischen Familie. Der Vater war Niederländer, die Mutter Deutsche. Sie waren nach dem Ersten Weltkrieg nach Krefeld gezogen und hatten dort einen Großhandel mit Obst …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Blijdestein, van
Louis
Lou /Loe
∗ 1915-05-19
Sittard
† 1945-03-15
Auschwitz
- Sittard - Juden im Widerstand -

Laborangestellter bei der Ölgesellschaft B.P.M., Mitglied des Widerstands. [4] Welche Art von Widerstand er geleistet hat, in welcher Organisation und wie er gefasst wurde, wissen wir (noch) nicht.
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Louis van Blijdestein, 1915 in Sittard geboren, war …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-04
Bloemgarten,
Rudolf
∗ 1920-05-07
Maastricht
† 1943-07-01
Bloemendaal
- Untergrundpresse - Juden im Widerstand - Studenten - Maastricht -

Rudi Bloemgarten wurde in Maastricht geboren [1], wohnte als Kind von 1924 bis 1933 in Schaarbeek (Region Brüssel) und anschließend in Amsterdam, wo er während der Besatzungszeit Medizin studierte.
Auf eerebegraafplaatsbloemendaal.eu [5] lesen wir über ihn:

geboren: …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Cahn,
David Leo
∗ 1923-12-07
Maastricht
† 1942-08-14
Auschwitz
- Juden im Widerstand - Früher Widerstand - Gruppe Dresen - Maastricht - Untergrundpresse -

Jüdischer Metzgerssohn, wohnhaft in der Lenculenstraat 9 in Maastricht. Er gehörte dem zivilen Zweig der Gruppe Dresen an, die sich hauptsächlich mit der Verbreitung illegaler Flugblätter und Schriften befasste, besonders der Oranje Koerier. Um beispielsweise den Kauf von Waffen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-07
Fuchs,
Peter Joseph
Peter
∗ 1899-05-16
Müllenborn
† 1944-12-26
Elmpt (D)
- Untergetauchte - Roermond - Untergetauchtenhilfe L.O. - Juden im Widerstand - -

Der Müller Peter Fuchs wohnte von seiner Geburt bis zum 7. September 1929 in Kassel (D), danach immer in Roermond. [1#3]
Verheiratet mit Lucia Robling (22. September 1901 Kemmertsweiler, ebenfalls aus Deutschland). [1#2]
Er war Techniker/Betriebsleiter bei Smeets …
Wand: rechts, Zeile 07-01
Goldsteen,
Frits /Fritz
∗ 1918-07-09
Rheydt (D)
† 1942-08-15
Oświęcim /Auschwitz
- Juden im Widerstand - Unorganisierter Widerstand - Maastricht -

Seine Eltern zogen nach ihrer Heirat nach Kohlscheid bei Aachen, wo sie ein Stoffgeschäft eröffneten. Die Kinder Alfred [1] und Carl wurden dort geboren. 1909 oder 1910 zog die Familie nach Rheydt, wo 1918 Frederik (Frits) geboren wurde. 1919 verkauften sie das Geschäft und machten einen …

Wand: links, Zeile 31-03
Lopes de Leaô Laguna,
Jacob
∗ 1901-10-21
Amsterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
- OD-Prozess von Maastricht - Juden im Widerstand - Ordedienst (O.D.) -

Jacob Lopes de Leaô Laguna war Fabrikant und Hauptmann der Reserve. Er war einer der vielen demobilisierten niederländischen Soldaten, die nach der Kapitulation am 10. Mai 1940 der deutschen Forderung, sich abseits zu halten, nicht nachkommen wollten und konnten, darunter auch der Teil der OD, …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Meiler,
Max
Piet van Kempen, oom Willem
∗ 1893-06-12
Nijmegen
† 1945-03-12
Neuengamme
- Juden im Widerstand - Untergetauchtenhilfe L.O. - Venlo -

Max Meiler war ausgebildeter Elektrotechniker, aber von Beruf Kaufmann. Er war in Venlo Kontaktmann für den Distriktsleiter Ambrosius [1].
Ende Februar 1941 wohnte er an der Keizersgracht in Amsterdam, als er eines Abends hörte, dass in …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-08
Soesman,
Gerard L.R.
∗ 1922-06-23
Valkenburg
† 1945-01-21
Auschwitz/Oświęcim
- Früher Widerstand - Juden im Widerstand - Valkenburg - Untergrundpresse - Maastricht - Kommunisten & Sympathisanten -

Sekundarschüler. Wird in der Erelijst van gevallenen 1940 – 1945 [1] geführt, in der Kategorie Widerstand, nicht wegen seines Jüdischen Vaters, Jacob Soesman. Seine Mutter, Christina Johanna Maria Prick, war keine Jüdin.
Dennoch steht er auch auf der Site des Joods …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: links, Zeile 35-04