![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Nijmegen liegt nur wenige Kilometer nördlich der limburgischen Provinzgrenze und sollte eine bedeutende Brückenfunktion zwischen der Limburger LO und dem Norden des Landes übernehmen. Wir zitieren aus Het Grote Gebod: Der dortige Widerstand „hatte immer mit Arnheim zusammengearbeitet, wobei vor allem Pater Holleman und Theo Dobbe in den Vordergrund traten. Arnheim wurde vor allem durch Kees van Gelder vertreten, der Mitglied der Spitze war. Im Juni 1943 drang der "Geheimagent Ederveen", der in Wirklichkeit der Provokateur/V-Mann C.J. van der Burch war und für die Abwehrstelle Groningen und den SD in Den Haag arbeitete, in eine Gruppe von hauptsächlich Polizeibeamten ein. Als sich herausstellte, dass dieser angebliche Ederveen ein Verräter war, sah der Polizeiinspektor Frans Prick (später: Perrick) keine andere Möglichkeit als dessen Liquidierung. Am 24. September 1943 wurde auf dem Daalseweg ein Mordanschlag auf ihn verübt. Van der Burch gelang jedoch die Flucht, und es folgten Dutzende von Verhaftungen. Die "Hauptverdächtigen" waren Herman Oolbekkink, Albertus H. Marcusse, Wilhelmus A. Beerman, Bartholomeus Th. Hendriks und Cees de Jong.
Nachdem sie am 19. Mai 1944 wegen Sabotage, Spionage und Waffenbesitzes zum Tode verurteilt worden waren, wurden sie am 6. Juni 1944 in den Dünen bei Overveen erschossen. In Nimwegen wurden diese fünf Mitglieder der Widerstandsgruppe mit einem Straßennamen im Viertel der Widerstandshelden im Stadtteil Kwakkenberg geehrt. Die Polizisten Beerman, Hendriks und Marcusse erhielten später ein Ehrenbegräbnis auf dem Friedhof der Hl. Landstichting, neben ihrem Kampfgefährten Daan van Vugt. Cees de Jong wurde auf dem Ehrenfriedhof von Bloemendaal beigesetzt.
Nachdem im September 1943 eine Versorgungsgruppe der neu gegründeten L.O. in Nijmegen aufgeflogen war, eilte Distriktsleiter Smals von Vierlingsbeek dahin, um der L.O. neues Leben einzuhauchen und dafür zu sorgen, dass die gerade entstandene Zusammenarbeit intakt blieb. (Cammaert VIb p. 718) S. 718) Jetzt spielte die L.O.-Limburg in Nimwegen eine stärkere Rolle. Holleman und Dobbe blieben das Bindeglied zwischen der Börse (Codewort für die L.O.-Spitze im Landesteil nördlich des Rheins) und der regionalen Limburger Versammlung.
Ein anderer Grund für die Bindung zwischen Nijmegen und Limburg war die Katholische Universität Nimwegen (KUN, heute Radboud-Universität), an der vor allem Studenten aus dem katholischen Süden des Landes, einschließlich Limburg, studierten. Zunächst hatte Ambrosius sein Büro in Venlo, doch als dieser Ort immer mehr Probleme bereitete, wurde es im Februar 1944 in die St. Annastraat in Nimwegen verlegt. Auch er hatte in Nimwegen studiert.
In Nijmegen gab es auch das Fälschungsbüro von J. de Weert, das von Ambrosius in die L.O. integriert wurde.
Am 22. Februar 1944 fand die alliierte Bombardierung von Nimwegen statt, deren Ziel das Bahnhofsviertel war (die Deutschen nutzten die Bahn für Waffentransporte), aber wegen der schlampigen Ausführung landeten die meisten Bomben auf Häusern im Zentrum, wobei etwa 800 Zivilisten getötet wurden.6) 7))
Im Juli 1944 kam es in Nimwegen aus verschiedenen Gründen zu mehreren Anschlägen. Rauter befahl als Vergeltungsmaßnahme die Erschießung von elf inhaftierten Widerstandskämpfern aus Nijmegen. 1))
Am 19. September 1944 lotste Jan van Hoof ein alliiertes Aufklärungsfahrzeug durch die Stadt. Auf dem Nieuwe Markt - dem heutigen Joris Ivensplein - wurde das Fahrzeug in Brand gesetzt. Jan van Hoof überlebte, wurde aber gefasst und anschließend getötet. (noviomagus.nl 10))
Die folgende Liste der gefallenen Widerstandsleute ist bei weitem nicht vollständig. Schauen Sie sich nur die Zahl der gefallenenen Angehörigen der Universität an. [11] Eine Besonderheit von Nijmegen ist die große Anzahl von Frauen, die im Widerstand tätig waren. [4][5]
Befreit: 1944-09-17 – 1944-09-20
Nimwegen – 35 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Beerman,
Wilhelmus Adrianus Wim | ∗ 1909-08-20 Amsterdam † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Wilhelmus Adrianus Beerman war Polizeifotograf und Polizeidetektiv. Er war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Dobbe,
Theo Hans | ∗ 1901-03-19 Amsterdam † 1944-09-05 Dieren, gem. Rheden | Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - In seinem „bürgerlichen“ Beruf war Theo Dobbe Hauptvertreter und landesweit tätig. Im südlichen Teil der Niederlande wurde er zum Organisator der LKP, der Dachorganisation der Knokploegen (Kommandotrupps). Im Jahr 1943 wurde er Leiter der Spezialeinheit Opruimingsdienst … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-10 |
Eldert,
van Johannes Antonie Jan | ∗ 1894-10-31 Amsterdam † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der Tischler Van Eldert war mit Wilhelmina van de Berg verheiratet und verteilte illegale Zeitungen, darunter De Waarheid. Am 17. Juni 1944 um 2.15 Uhr wurde er von dem berüchtigten Wiebe verhaftet, weil er in Nimwegen De Waarheid verteilt hatte. Um 11 Uhr wurden er und drei andere von Wiebe … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Ettema,
Dominicus Hylarius /Hilarius | ∗ 1897-08-03 Wymbritseradiel † 1945-01-11 Neuengamme | Nijmegen - L.O. - Der Außenrand von Limburg - Dominicus Ettema war stellvertretender Direktor der genossenschaftlichen Molkerei in Zeddam (Gemeinde Bergh, Montferland) [1] und wurde in den Akten des SD/SiPo (Sicherheitsdienst/Sicherheitspolizei) als lokale Kontaktperson der LO-Bergh geführt. Wahrscheinlich hat Ettema dies während … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Evers,
Johannes Hendrikus Jan | ∗ 1917-05-03 Oosterhout (Valburg) † 1944-07-21 Leusderheide | Nijmegen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Jan Evers betrieb eine Autowerkstatt, war verheiratet und Vater eines Kindes. Sie wohnten in Nijmegen. Er begann 1941 mit dem Tippen und Verteilen illegaler Zeitungen, darunter Vrij Nederland. [1.1] Auf der Website des Kamp Vught (deutsch: Konzentrationslager Herzogenbusch) heißt … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Geuns,
van Ernest George | ∗ 1889-02-28 Soerabaja, NOI † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Kolonialbeamter im Ruhestand (zuletzt Hoofdcommies im damaligen Nederlands Indië, heute Indonesien). [9] 1938 kehrten er und seine Familie wegen der Ausbildung der Kinder [1.4] in die Niederlande zurück und ließen sich in Nijmegen nieder. Während der deutschen Besatzung verteilte er … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Hekking,
Henri A. Hens | ∗ 1923-09-21 † 1945-04-16 | Nijmegen - L.O. - K.P. - - Der Außenrand von Limburg - Henny Hekking war Mitglied der Knokploeg (Kampfgruppe) in Nijmegen, zusammen mit u.a. seinen Freunden Jules Moormann, George Muskens und … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Hendriks,
Bartholomeus Theodorus Bart | ∗ 1915-04-16 Nijmegen † 1944-06-06 Overveen, duinen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Er war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den Verräter Ederveen, weil der zu viel wusste. Ederveen gelang es jedoch zu … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Hoes,
Gerardus Adrianus Geert | ∗ 1919-02-10 Tilburg † 1945-02-09 Neuengamme | Nijmegen - Elst - L.O. - Gemeinde - Student*in - Der Außenrand von Limburg - Geert Hoes war einer der Pioniere des LO-Elst und gehörte zu einer Gruppe, die hauptsächlich aus Gemeindebeamten bestand, darunter Hendrik Kammeraat, Kees Peters, … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Hoof,
van Jan Jozef Lambert Redder van de Waalbrug | ∗ 1922-08-07 Nijmegen † 1944-09-19 Nijmegen | Nijmegen - L.O. - Ordedienst - Der Außenrand von Limburg - Am 19. September 1944 führte Jan van Hoof einen alliierten Aufklärungswagen durch die Stadt. Auf dem Nieuwe Markt – dem heutigen Joris Ivensplein – wurde das Fahrzeug in Brand geschossen. Jan van Hoof überlebte, wurde aber von deutschen Soldaten geschnappt und anschließend durch … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Hövell tot Westerflier,
van Jozef van Veen | ∗ 1919-01-12 Maastricht † 1945-01-04 Meppen (sub. Neuengamme) | Maastricht - Nijmegen - Student*in - Vollständiger Name: Jozef Felix Henri Marie baron van Hövell van Wezeveld en Westerflier. Er war Wehrpflichtiger und besuchte bis zu seiner Demobilisierung durch die Deutschen eine Pilotenausbildung in Rotterdam. Denn auf seinem Totenkärtchen steht: In der Ausbildung … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Janssen,
Jacobus Everhardus Jacob | ∗ 1904-02-09 Nijmegen † 1944-08-11 Vught | Roermond - Nijmegen - früher Widerstand - Jacob Janssen war Filialleiter der Lebensmittelkette EDAH in Roermond und Mitglied der Widerstandsgruppe Oranje Vrijbuiters. [1] Sein Deckname war Jacob, sein Rufname Jacques. Er war an einer inszenierten Razzia bei der EDAH beteiligt. Dies brachte eine … |
Jong,
de Cornelis Cees/Cor | ∗ 1905-03-31 Rotterdam † 1944-06-06 Bloemendaal | Nijmegen - L.O. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Cees de Jong war Handelsvertreter der Leder- en Drijfriemenfabriek Regouin in Cuijk. Ab 1942 sammelte er für Hauptmann C. Hoogerland Daten über deutsche Militärobjekte. Er verteilte auch die Untergrundzeitung Vrij Nederland. Darüber hinaus versorgte er (ab Juli 1943 im Rahmen der … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Kuerten,
Antonius Johannes Joop | ∗ 1919-06-29 Nijmegen † 1944-07-21 Vught | Nijmegen - K.P. - Der Außenrand von Limburg - Antonius Johannes Kuerten war Maschinenschlosser [4]. Verhaftet am 21. Februar 1945 in Hoorn durch die Landwacht während eines Lebensmitteltransports. [1] Über Joop Kuerten lesen wir auf Oorlogsdoden Nijmegen 1940 - 1945 [2] Obwohl Kuerten, … |
Linssen,
Henricus Ignatius | ∗ 1888-07-17 Nijmegen † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - Gemeinde - Presse - Der Außenrand von Limburg - Henricus Ignatius Linssen arbeitete im Zuteilungsamt von Nimwegen. Er war verheiratet mit Joanna Maria Elisabeth Teunissen und Vater von drei Kindern. Er versorgte die Untergetauchten mit Zuteilungsdokumenten (Marken und Karten) und verteilte verbotene Zeitungen. Er gehörte der … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Marcusse,
Albertus Hendrikus Albert | ∗ 1903-11-02 Batenburg † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Albert Marcusse war verheiratet mit Johannea Stevens und hatte mit ihr sieben Kinder. Er war Polizeihauptkommissar (Hoofdinspecteur) und war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Merlijn,
Pieter L. Leij | ∗ 1920-12-31 Ede † 1945-03-12 Amsterdam | Nijmegen - K.P. - Der Außenrand von Limburg - Pieter war Maschinenschlosser [6] und Mitglied der Knokploeg (Kampfgruppe) in Nijmegen. Er beteiligte sich an Überfällen auf Zuteilungsämter, an Versuchen, gefangene Widerstandskämpfer zu befreien, usw. Nach der Befreiung von Nijmegen verlagerte er seinen Einsatzschwerpunkt in den noch … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Moormann,
Julius Ferdinand Jules | ∗ 1924-04-12 Nijmegen † 1944-05-17 ?? | Nijmegen - K.P. - Student*in - Der Außenrand von Limburg - Bei einem gescheiterten Liquidationsversuch am 14. April 1944 wurde Julius Ferdinand Moormann verhaftet und George Muskens getötet. [1] Oorlogsgravenstichting.nl schreibt [4]: Der Student Moormann, Sohn des … |
Muller,
Jean Maurice | ∗ 1920-02-06 Weltevreden (Ned.Ind † 1944-07-21 Kamp Vught | Nijmegen - Gemeinde - Presse - Der Außenrand von Limburg - Als Beamter des Zuteilungsamtes in Nijmegen gab er Rationierungskarten an Untergetauchte weiter und er verteilte verbotene Zeitungen. Er gehörte der Gruppe Vrij Nederland von Nimwegen an und wurde am 20. Juni 1944 verhaftet [4], wahrscheinlich als Folge von Verrat [1.1]. Am 21. Juli 1944 wurde … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Muskens,
George Arts | ∗ 1923-07-02 Maastricht † 1944-04-14 Arnhem | Maastricht - Nijmegen - K.P. - Student*in - George Muskens (Gregorius Johannes Arnoldus Maria Muskens) war Bildhauer in der Ausbildung. Er war Mitglied der Nimwegener Knokploeg (Kampftruppe) [1][3]. Bei einem gescheiterten Liquidierungsversuch am 14. April 1944 wurde Muskens getötet und Moormann verhaftet. Zitat … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Oolbekkink,
Herman | ∗ 1911-09-27 Deventer, † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Während des Zweiten Weltkriegs war der Kriminalbeamte Oolbekkink Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den Verräter Ederveen, weil der zu viel wusste. … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Pijnacker Hordijk,
Anna | ∗ 1881-06-11 Maastricht † 1944-01-24 Ravensbruck | ♀ - Maastricht - Nijmegen - Anna Geertruida Adelheid war eine Tochter von Pfarrer Arij Pijnacker Hordijk und Alida Margaretha Theodora de Ridder. Sie war verheiratet mit Matthias Adriaan Snoeck. Schwester von Pfarrer Adriaan Nicolaas Pijnacker Hordijk und Pfarrer Herbert Jacobus Pijnacker Hordijk. Also eine … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Reichert,
Franciscus P. Vrijn | ∗ 1873-08-29 Delft † 1944-09-14 Nijmegen | Nijmegen - L.O. - K.P. - - Presse - Der Außenrand von Limburg - Händler von Beruf und Kurier für die LO-KP aus Überzeugung. Auch Vrij Nederland [1]. Am 14. September 1944 wurde er in seinem Haus auf Grund seiner Arbeit für V.N. erschossen [3]. Auf oorlogsdodennijmegen.nl [4] ist Folgendes zu lesen: Frans Reichert, … |
Rodriguez /Rodrigues,
Jozef Marius Jozef | ∗ 1900-03-05 Paramaribo † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der pensionierte KNIL-Feldwebel [1] Jozef Rodriguez (auch Rodrigues geschrieben) hörte Funksprüche aus London ab und verteilte illegale Zeitungen und Pamphlete. Er wurde am 30. Juni 1944 um 1:30 Uhr von dem berüchtigten Wiebe verhaftet. Er war zunächst in Arnheim, dann im Lager … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Scheer,
van der Pieter Hendrik | ∗ 1919-07-10 Nijmegen † 1941-03-21 Nieuwenhagen | Nieuwenhagen - Nijmegen - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Polizei - Pieter Hendrik van der Scheer war als Wehrpflichtiger von 1939 bis Kriegsende dem Vickers M.C. 3. Bat. 19. Reg. IV. Infanteriedivision zugeteilt und nahm an den Kämpfen in den Kampftagen vom 10. bis 15. Mai 1940 in der Nähe des Grebbebergs teil [1] Mit … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Schiphorst,
Tom | ∗ 1923-01-01 Heerlen † 1945-03-09 Mauthausen | Heerlen - Nijmegen - L.O. - K.P. - Presse - Student*in - Schüler an der MTS (technische Sekundarschule), wohnhaft in Nijmegen. Er kümmerte sich um Untergetauchte und verteilte illegale Zeitschriften. Er versteckte auch einen amerikanischen Piloten. Gehörte zur LO-Maas en Waal. Am 1. August 1944 wurde er verhaftet und am 9. März 1945 starb er im … Wand: links, Zeile 18-01 |
Schortinghuis,
Jacobus Reinder Bob (van de recherche) | ∗ 1923-02-14 Delfzijl † 1945-04-25 Hedel | Nijmegen - K.P. - Student*in - Der Außenrand von Limburg - Koos Schortinghuis war Mitglied der Knokploeg (bewaffnete Gruppe) von Nimwegen [1] und konnte als solcher nach der Befreiung von Nimwegen der niederländischen Armee beitreten. Er starb als Mitglied der Prinses Irene Brigade [2]. Rang: Soldat OVW (Oorlogsvrijwilliger = … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Span,
Petrus Piet | ∗ 1908-10-14 Nijmegen † 0000-00-00 Leusderheide | Nijmegen - CPN - Presse - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Piet Span war Zimmermann. Verteiler von De Waarheid, war im Waterkwartier untergetaucht. Er wurde verraten, die Identität des Verräters ist unklar. Verhaftet am 17. Juni 1944 um 1:05 Uhr nachts durch Wachtmeister C.L. Geerts. Um 11:00 Uhr wurde er mit drei anderen von Wiebe und Hidskes … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Spillenaar Bilgen,
Marinus | ∗ 1892-10-25 Salatiga, NOI † 1944-09-04 Vught | Nijmegen - L.O. - K.P. - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der Apothekersohn Marinus Spillenaar Bilgen lieferte als Direktor der Papierfabrik Gelderland in Nijmegen große Mengen Papier an Untergrundzeitungen wie Trouw [2][5] und sammelte Geld für die NSF (Nationaal Steun Fonds, Nationaler Unterstützungskasse [1], finanzierte den Widerstand). Er war … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Toussaint,
Christiaan Canisius Christ | ∗ 1896-10-21 Nijmegen † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - Presse - Der Außenrand von Limburg - Christ Toussaint war Abteilungsleiter bei der E.R.K. (Eerste Rooms Katholieke Levensverzekering Maatschappij). Er verbreitete Rundfunknachrichten aus London und verbotene Zeitungen und unterstützte den Widerstand finanziell. [1] Viele biografische Details verdanken wir seiner Tochter … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Treytel /Treijtel,
Petrus Laurentius Piet | ∗ 1877-08-09 Rotterdam † 1944-07-21 Leusderheide | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Piet Treijtel war Tischler. Er arbeitete an der Parteizeitung De Waarheid mit und entfaltete verschiedene andere illegale Aktivitäten. Er wurde am 17. Juni 1944 um 4:00 Uhr morgens von dem berüchtigten Wiebe verhaftet. Eine der Geschichten über das Attentat, das drei Wochen später auf … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Vugt,
van Daniël Daan | ∗ 1896-05-02 Rotterdam † 1945-04-25 Kdo. Sandbostel, Neuengamme | Nijmegen - Der Außenrand von Limburg - |
Wagter,
Arp | ∗ 1907-01-17 Groningen † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Arp Wagter war Schmied und Schlosser. Am 6. Juni 1944 wurde er in Nijmegen verhaftet. Auf oorlogsdodennijmegen.nl lesen wir über ihn [6]: Arp Wagter, verheiratet mit Hendrika Coenders und kinderlos, verteilte in Nijmegen verbotene Zeitungen. Er war Mitglied … |
Weert,
de Jacques J. Zwarte Jacques, Victor | ∗ 1921-04-10 Zundert † 1944-09-05 Kamp Vught | Nijmegen - L.O. - Student*in - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Fred Cammaert schreibt in seiner Dissertation [1]: Schon zu Beginn des Krieges bildeten sich Gruppen, die sich auf die Fälschung von Dokumenten konzentrierten. Die L.O. suchte Unterstützung bei einigen dieser Gruppen oder erhielt Hilfe von ihnen. J. Hendrikx … |
Will,
Peter | ∗ 1896-08-21 Schoonhoven † 1945-04-24 Transport vanuit Neuengamme | Nijmegen - L.O. - Presse - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Qualitätsprüfer im Schlachthof von Nijmegen (Siehe Gedenktafel im Schlachthof [1]) und ehrenamtlicher Polizist. Nach Mai 1940 half er Menschen, die sich der Zwangsarbeit in Deutschland entziehen wollten. Er verteilte die Untergrundzeitung Trouw [8], kümmerte sich um Untergetauchte, … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |