![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Es gab viel unorganisierten Widerstand, von dem viele Fälle nicht mehr bekannt sind. Das reichte von der einmaligen Widerstandshandlung einer Einzelperson bis hin zum kontinuierlichen Widerstand, z. B. durch einer Familie. Unter diese Kategorie zählen wir also auch kleine Gruppen, die nicht im Rahmen einer größeren Organisation arbeiteten.
Auch diese Art von Widerstand wurde wenn nötig oft unter dem Einsatz des eigenen Lebens geleistet, auch wenn das womöglich nur ein einziges Mal war
Unorganisierter Widerstand – 29 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Asselmans,
Louis | ∗ 1915-10-23 Maastricht † 1944-03-21 Dachau II | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Vom 31. Januar bis 3. Februar 1941 hat er einige Tage freiwillig in Bomlitz, Deutschland, gearbeitet. Kehrte nach Maastricht zurück. Vom 27. Februar bis zum 7. Juni 1941 arbeitete er über das regionale Arbeitsamt bei der Firma De Kroon [1] die in Frankreich für die Organisation Todt [2] … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Bode,
de Nelly Adriana Jeannette Nelly | ∗ 1905-09-07 Heer † 1944-01-16 Vught | ♀ - Heer - unorganisierter Widerstand - Nelly de Bode wurde in Heer (heute Gemeinde Maastricht) geboren. Sie wohnte in Rotterdam und arbeitete beim G.A.B. (städtisches Arbeitsamt). Sie half Untergetauchten. Dies kam ans Licht, weil sie ihren Personalausweis einer jüdischen Nachbarin gegeben hatte. [1] Sie wurde verhaftet und am … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Boonen,
Theodorus Johannes Hubertus Theo | ∗ 1923-02-26 Baexem † 1945-04-16 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Theo Boonen war Bauernknecht. Im letzten Kriegswinter beschlossen einige junge Leute, darunter auch Theo, sich nicht evakuieren zu lassen und tauchten unter in der Scheune der Familie Moors. Um den 26. Januar 1945 wurde er von Fallschirmjägern des Bataillons von Major … Wand: rechts, Zeile 04-02 |
Brouns,
Martinus Hubertus Martin | ∗ 1918-11-13 St. Pieter (M’tricht † 1945-04-11 Mauthausen | Geleen - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Martin Brouns war Brotverkäufer [1#2] und Bergmann. Am 19. August 1929 zog er mit seinen Eltern von Maasticht nach Geleen. [1#3] Nach Kündigung auf der Staatsmijn Maurits wurde er in einem deutschen Bergwerk beschäftigt. Er blieb nach Bombardierung von Geleen … Wand: links, Zeile 09-02 |
Cann,
van Frans Peter Mathis Piet | ∗ 1886-12-22 Melick en Herkenbosc † 1945-03-31 Bergen-Belsen | Helden - unorganisierter Widerstand - Bürgermeister - Piet van Cann war Bürgermeister von Helden. Als Bürgermeister drückte er ein Auge zu, wenn kommunale Bedienstete sich an illegalen Praktiken beteiligten. Er ignorierte die Deutschen und sabotierte wo es nur ging. [1] Er wurde verhaftet wegen … Wand: links, Zeile 20-03 |
Caris,
Peter Hubertus Pierre | ∗ 1924-01-10 Haelen † 1944-03-08 KZ Mittelbau-Dora (Buchenwald) | Haelen - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Pierre Caris war KFZ Mechaniker. Am 16. April 1943 wurde er vom regionalen Arbeitsamt in Roermond zur Arbeit in Deutschland gezwungen. [1] Er landete später im KZ Dora. Seine Häftlingsnummer dort war 28848. [2] Das KZ Mittelbau-Dora wurde am 28. August 1943 in Betrieb … Wand: links, Zeile 12-03 |
Cobben,
Karel Hendrik Hein | ∗ 1925-01-15 Hoensbroek † 1944-12-25 Neuengamme | Nuth - unorganisierter Widerstand - Hein Cobben war der zweite Sohn einer Familie mit vier Kindern. Sie lebten in Vaesrade, Gemeinde Nuth. Er war Bergmann und stämmig gebaut. Er prügelte sich regelmäßig mit Mitgliedern des … Wand: links, Zeile 40-01 |
Cobbenhaegen,
Frans Alexander Frans | ∗ 1921-10-18 Valkenburg † 1944-12-20 Buchenwald | Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Frans Cobbenhaegen war Postbeamter in Valkenburg, unverheiratet, in Köln festgenommen (Datum unbekannt), wegen Schmuggelns von Briefen in die Niederlande. Er durchlief auf seinem Leidensweg die Lager Amersfoort, Sachsenhausen und Buchenwald [1] und starb am 20. Dezember 1944 im … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Frans Alexander Cobbenhaegen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Colleije (Colleye),
Joseph | ∗ 1921-07-27 Eys (Wittem) † 1949-01-25 Nijmegen | Simpelveld - unorganisierter Widerstand - Polizei - Josephus Hubertus Theodorus (Joseph) Colleije starb nach der Befreiung an den Folgen der in den Gefängnissen und Lagern erlittenen Entkräftung und Erschöpfung und wurde anschließend in Eys beigesetzt. Da seine Eltern nach Simpelveld zogen, wurde er auch dort als Kriegsopfer registriert. In … Wand: rechts, Zeile 17-01 |
Dahmen,
Leo | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Überlebende(r) - Leo Dahmen ist eines der vielen Beispiele für spontanen Widerstand, die den organisierten Widerstand überhaupt erst möglich gemacht haben. Ob er mehr getan hat, ist unbekannt. Pierre Schunck, der zu der Zeit selbst auch noch keinen organisierten Widerstand leistete, schrieb über ihn: … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Leo Dahmen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Dijk,
van Johan | ∗ 1917-04-23 Maastricht † 1941-01-27 Leusden, kamp Amersfoort | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Johannes van Dijk war Erdarbeiter. [1#2] Die Gemeinde Maastricht schrieb am 12. Oktober 1953 über seine Inhaftierung und seinen Tod an die OGS: Polizeiliches Durchgangslager in Amersfoort. Der Vater erhielt von der deutschen Polizei (über die kommunale Polizei) … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Donners,
Kaspar | ∗ 1908-08-02 Weiden (D) † 1984-09-01 Heerlen | Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Überlebende(r) - Landwirt im Koningswinkelhof, einem traditionellen Mischbauernhof. Nachbar von Pierre Schunck. Sagte sofort zu, als er im Oktober 1942 von diesem um Hilfe gebeten wurde. Sie fuhren mit seinem Furhrwerk los, um wertvolle Dinge aus dem von der SS beschlagnahmten Jesuitenkloster … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Kaspar Donners op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Flachs,
Käthe | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Überlebende(r) - Rettete die Kinder Moos und Herman ihrer jüdischen Freundin Eva Cok-De Wilde, als sie am 23. Juni 1942 von der Walravenstraat 6 abgeholt … Käthe Flachs op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Goldsteen,
Frits /Fritz | ∗ 1918-07-09 Rheydt (D) † 1942-08-15 Oświęcim /Auschwitz | Maastricht - Jude*in - unorganisierter Widerstand - Seine Eltern zogen nach ihrer Heirat nach Kohlscheid bei Aachen, wo sie ein Stoffgeschäft eröffneten. Die Kinder Alfred [1] und Carl wurden dort geboren. 1909 oder 1910 zog die Familie nach Rheydt, wo 1918 Frederik (Frits) geboren wurde. 1919 verkauften sie das Geschäft und machten einen … Wand: links, Zeile 31-03 |
Heynen,
Pierre | ∗ 1918-02-01 Amby † 1943-11-09 AEL Mülheim | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Pierre Heynen (oft auch Heijnen geschrieben) war Flugzeugbauer. Er arbeitete bei der Haager Flugzeugfabrik Pander & Zonen. Ihr Besitzer Henk Pander war ein begeistertes Mitglied der NSB [1] und baute 555 Segelflugzeuge des Typs Schneider SG-38 (Schul Gleiter 38, Foto Wikimedia) [2] … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Hilten,
van Antoon Gerrit Guillaume Tom | ∗ 1923-11-09 Geleen † 1945-02-24 Neuengamme | Geleen - unorganisierter Widerstand - Student*in - Zwangsarbeiter*in - Tom van Hilten war Student [1#1] und Büroangestellter. [1#3] Er hatte sich dem obligatorischen Arbeitseinsatz in Deutschland entzogen, wurde aber 1942 oder 1943 bei einer Razzia aufgegriffen und nach Deutschland abgeführt. [1#2] Die Gemeinde … Wand: links, Zeile 10-01 |
Hokke,
Hendricus Fredericus Jan | ∗ 1921-05-13 Heerlen † 1945-01-04 Neuengamme | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Hendricus Hokke war Zimmermann und oder Tischler. Etwa im März 1943 wurde er gezwungen, in Deutschland arbeiten zu gehen. [1#3] Danach scheint er nicht mehr aus dem Urlaub zurückgekehrt und/oder untergetaucht zu sein, denn am 18. August 1944 wird er verhaftet und über des KZ Amersfoort … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Hulst,
van Joseph | ∗ 1915-08-27 Maastricht † 1944-09-05 kamp Vught | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Foto: Stolperstein vor seinem Haus, Kersenmarkt 2, Maastricht. [10] Joseph van Hulst wohnte in Maastricht und war Handelsreisender für Textilien. [1] |
Janssens,
Everhardus Lippe Jelle Evert | ∗ 1916-10-09 Heerlen † 1943-05-29 Siegburg (D) | Geleen - unorganisierter Widerstand - Evert Janssens war Büroangestellter auf der Staatsmine Maurits in Geleen und wohnte in der Annastraat 8. [1#3]. Er war am 30. August 1941 von Schaesberg nach Geleen gezogen. Erst am 29. Januar 1943 wurde er aus dieser Gemeinde abgemeldet als unbekannt … Wand: links, Zeile 09-03 |
Moors,
Jacobus Hubertus Jacob | ∗ 1925-04-23 Herten † 1945-02-12 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Jacob Moors war Maschinenschlosser. Er war ein Bruder von Jan Moors. Gehe für weitere Informationen nach Herten. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Moors,
Joannes Hubertus Jan | ∗ 1920-01-18 Herten † 1945-02-12 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Jan Moors war Holzhandwerker. Er war ein Bruder von Jacob Moors. Gehe für weitere Informationen nach Herten. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Oljans,
Wicher | ∗ 1922-07-03 Beilen † 1944-12-26 Elmpt | Roermond - unorganisierter Widerstand - Student*in - Untergetauchte - Student MTS (Middelbare Technische School) [1#4]. Oorlogsgravenstichting.nl [8] nennt ihn „Mitglied des Widerstands“. Vielleicht handelte es sich dabei um mehr als die Einrichtung des unten genannten Verstecks, aber bisher ist uns darüber nichts bekannt. Daher wird er hier in … Wand: rechts, Zeile 09-03 |
Pérée,
Theo | ∗ 1913-10-13 Maastricht † 1945-01-04 Neuengamme | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - In der Genealogie Henket Henquet [1] lesen wir: Theo Pérée aus Maastricht war Fabrikarbeiter/ Handlanger in einer Nudelfabrik und wohnhaft Achter de Molens 6 in Maastricht. Theo starb im KZ Neuengamme, Hausdeich 60, Hamburg, am 4. Januar 1945 um 6.00 Uhr morgens … |
Ritzen,
Hendricus Servatius Servaas | ∗ 1888-08-11 Maastricht † 1944-09-14 Maastricht | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Servaas Ritzen war Saalchef des Stadttheaters. Er versteckte Untergetauchte in seiner Wohnung. Am 9. September 1944, kurz vor der Befreiung von Maastricht, wurde Ritzen schwer verletzt, als der Chef der Sicherheitspolizei in Maastricht, Max Strobel (oft auch Ströbel geschrieben, aber … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Scheer,
van der Pieter Hendrik | ∗ 1919-07-10 Nijmegen † 1941-03-21 Nieuwenhagen | Nieuwenhagen - Nijmegen - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Polizei - Pieter Hendrik van der Scheer war als Wehrpflichtiger von 1939 bis Kriegsende dem Vickers M.C. 3. Bat. 19. Reg. IV. Infanteriedivision zugeteilt und nahm an den Kämpfen in den Kampftagen vom 10. bis 15. Mai 1940 in der Nähe des Grebbebergs teil [1] Mit … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Senster,
Hein | ∗ 1914-12-21 Vaals † 1945-05-03 Lübecker Bucht | Vaals - CPN - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Hendrik Servatius Jozef Senster war Bergmann. Verhaftet am Kirmesmontag, dem 23. Juni 1941, eineinhalb Monate nach dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande. Er hatte zusammen mit einer Gruppe junger Leute aus Vaals eine Demonstration organisiert. Anschließend fegten sie aus Protest … Wand: rechts, Zeile 25-06 |
Ven,
op de Johannes Hendrikus | ∗ 1919-02-23 Swalmen † 1948-06-20 Maastricht | Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Polizei - Untergetauchte - Überlebende(r) - In der Nacht zum 22. Juni 1944 versah er zusammen mit einem NSB-Mitglied im Verteilungsamt in Valkenburg die Nachtwache. War in dem Plan eingeweiht. Danach ist er untergetaucht, um den Verdacht von Freysen und den anderen abzulenken. Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Johannes Hendrikus op de Ven op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Verhoeven,
Hubertus | ∗ 1919-08-25 Maastricht † 1945-04-21 Dachau | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Huub Verhoeven wohnte in Maastricht. Er wurde zum Arbeitseinsatz in Deutschland gezwungen, vermutlich im März 1942. [1]. Ermittlungen des Roten Kreuzes ergaben, dass er dort Widerstand „geleistet haben muss“. In Deutschland wurde er wiederholt verhaftet (Artikel im Limburgs Dagblad … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Voesten,
Wilhelmus Hubertus | ∗ 1904-03-26 Venray † 1944-10-18 Tegelen | Venray - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Er weigerte sich, mit zu kommen om in Deutschland zu arbeiten und wurde daraufhin von Deutschen erschossen. Er starb im Krankenhaus in Tegelen. Wohnte in Venray-Heide und ist auf dem Kriegsdenkmal in der Nähe der Grote Kerk in Venray aufgeführt, siehe Link unten. Wand: rechts, Zeile 35-02 |