![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Befreit: 1944-11-18
In den Wäldern bei Helden wurde ein Experiment durchgeführt, um ein richtiges Guerilla-Trainingslager mit Untergetauchten einzurichten. Es war ein Fehlschlag, siehe Ein militärisches Ausbildungslager für Untergetauchte und Cammaert, | ||
Bos,
Louis | ∗ 1924-11-10 Helden † 1944-09-25 Neerkant Liessel | Helden - NL Soldat - Ordedienst - Louis Bos wohnte in Helden [1]. Sohn der Landwirte Wilhelmus Bos und Anna Elisabeth Wolters. Unverheiratet. Landwirt. Römisch-katholisch. [2] Die betreffende Person war in Deurne untergetaucht und gehörte dem dortigen OD an. Wurde von den Deutschen bei … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Cann,
van Frans P.M. | ∗ 1886-12-22 Melick en Herkenbosc † 1945-03-31 Bergen-Belsen | Helden - Bürgermeister - Bürgermeister von Helden. „Aufgrund von Informationen, die sie durch den Einsatz von Infiltranten erhalten hatten, führten die Sicherheitspolizei aus Maastricht und deutsche Soldaten am 17. Mai 1944 eine groß angelegte Razzia nach Untergetauchten in Helden und Sevenum durch. Mehr als … Wand: links, Zeile 20-03 |
Hoebers,
Peter | ∗ 1920-07-09 Helden † 1944-08-10 Helden | Helden - K.P. - Peter Johannes Jacobus Hoebers war Hufschmied. „Am frühen Donnerstagmorgen des 10. August warf Nitsch, unterstützt von vier Angehörigen der Ordnungspolizei, Peter Hoebers und … Wand: links, Zeile 20-04 |
Jacobs,
Peter | ∗ 1908-10-25 Helden-Beringe † 1945-06-18 Mainau | Helden - L.O. - lokale Kontaktperson - Peter Johannes Jacobs war Vorsitzender des Vereins junger Bauern in Helden-Beringe. In den Kriegsjahren war er als lokaler Verbindungsmann der LO (duikhoofd) für die Unterbringung von etwa hundert Untergetauchten in Beringe und Umgebung verantwortlich. Am 15. August 1944 wurde er von der … Wand: links, Zeile 21-01 |
Korsten,
Peter | ∗ 1904-10-03 Helden † 1944-08-10 Helden | Helden - CCD - Kontrolleur des CCD. Auf Wikipedia NL ist über ihn zu lesen: „Als Kontrolleur gelang es ihm, die Besatzer in die Irre zu führen, indem er die Mäuler und Klauen … Wand: links, Zeile 21-02 |
Krans,
Cornelis | ∗ 1887-03-30 Hoogezand † 1944-03-02 Helmond | Helden - früher Widerstand - L.O. - Glockenspiel - Cornelis Krans wohnte auf einem Bauernhof in Helden und beherbergte schon früh im Krieg eine jüdische Familie in einem unterirdischen Versteck, das nur einen Steinwurf von seinem Haus entfernt war. Als nach den Streiks im April und Mai 1943, zu denen auch der … Wand: links, Zeile 20-05 |
Lee,
van Lambert /Bert | ∗ 1906-07-20 Geffen (N-B) † 1945-05-03 Lübecker Bucht | Helden - L.O. - Vorarbeiter bei der Koninklijke Nederlandse Heidemaatschappij (Königliche Niederländische Heidegesellschaft) in Nord-Limburg, umgezogen nach Panningen. Ab 1943 Unterstützung von Untergetauchten in und um Helden. Er hilft bei der Fälschung von Personalausweisen. Verhaftet während der … Wand: mittel, Zeile 09-02 |
Lenis,
Willem | ∗ 1923-12-14 Leeuwarden † 1944-09-15 Schwarmstedt /Swarmstedt | Helden - Untergetaucht - Willem Lenis war Schneider und eines der Opfer der großen Razzia vom Mittwoch, 17. Mai 1944 in Helden, seinem letzten Wohnort. Verstorben in Schwarmstedt 32 km südwestlich des KZ Bergen-Belsen, vielleicht im … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-21 |
Mullen,
van der Alphons J.A. | ∗ 1886-11-01 Liège † 1945-05-31 Bergen-Belsen | Helden - L.O. - Polizei - Alphons van der Mullen war einer der drei Polizisten, die in Helden in der örtlichen LO und KP tätig waren (die beiden anderen hießen J.J. Grijsbach und G.W.H. van Amerongen. Er war der örtliche Kommandant, Opperwachtmeester). Sie und die anderen Pilotenhelfer waren alle Teil der lokalen … Wand: links, Zeile 21-03 |
Schers,
Albertus Jacobus Albert | ∗ 1924-06-25 Helden † 1945-05-01 Sandbostel | Helden - Albert war Bauernsohn und half, die Untergetauchten zu unterstützen, die sich im Lager im Bovensbos bei Cornelis Krans versteckt hielten. Zusammen mit Krans verhaftet, als das Lager evakuiert wurde. In Maastricht und Amersfoort wurde er brutal … Wand: links, Zeile 21-04 |
Schilte,
Ant. M. | ∗ 1907-08-27 Rotterdam † 1944-11-15 Sachsenhausen, | Helden - Opfer der großen Razzia am 17 Mai 1944 in Helden en Sevenum. Mehr als 50 Personen wurden verhaftet. Sieben von ihnen überlebten den Krieg nicht oder starben kurz danach, darunter auch Toon Schilte. Siehe für … Wand: links, Zeile 22-01 |