![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Befreit: 1944-09-18
Schon in den ersten Kriegsjahren wurde die CPN-Widerstandsorganisation in drei Dörfern (Schaesberg, Nieuwenhagen und Ubach over Worms, die die heutige Gemeinde Landgraaf im Ostteil des Kohlereviers bilden) durch die Nachlässigkeit eines ihrer Mitglieder zerschlagen. Dieser wurde verdächtigt, ein Fahrrad gestohlen zu haben. Bei ihm wurde daraufhin bei einer Haussuchung eine Liste mit Namen gefunden. Fast alle auf dieser Liste sind in deutschen Lagern umgekommen. Darunter befanden sich auch einige Personen, die laut Van Liempt nur ein- oder zweimal eine kommunistische Zeitung gekauft hatten. Nach dem Krieg wurden auch diese Personen im CPN-Archiv als in Limburg gefallene Genossen aufgeführt. Nieuwenhagen – 8 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Gotjé,
Bernard Th. | ∗ 1903-07-18 Woensdrecht † 1942-12-05 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Als Erwachsener lebte Bernard in Nieuwenhagen, Limburg, wo er im Bergbau arbeitete. Seine linken Sympathien führten dazu, dass er während der deutschen Besatzung am illegalen Druck und Vertrieb der Zeitungen De Vonk und De Waarheid beteiligt war. Am 31. Mai 1942 wurde er in … Wand: rechts, Zeile 01-02 |
Ham,
v.d. Aalte Aaltje? | ∗ 0000-00-00 ∗ ? † 0000-00-00 † ? | ♀ - Nieuwenhagen - Aalte / Aaltje? ? Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Wand: rechts, Zeile 01-03 |
Rombouts,
Kees (Cornelis) | ∗ 1889-04-04 Zundert † 1942-12-09 Buchenwald | Nieuwenhagen - CPN - Kieshändler. Todesdatum 2. oder 9. Dezember 1942 Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe dazu Die Gefahr von Listen
Wand: rechts, Zeile 01-04 |
Scheer,
van der Pieter Hendrik | ∗ 1919-07-10 Nijmegen † 1941-03-21 Nieuwenhagen | Nieuwenhagen - Nijmegen - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Polizei - Pieter Hendrik van der Scheer war als Wehrpflichtiger von 1939 bis Kriegsende dem Vickers M.C. 3. Bat. 19. Reg. IV. Infanteriedivision zugeteilt und nahm an den Kämpfen in den Kampftagen vom 10. bis 15. Mai 1940 in der Nähe des Grebbebergs teil [1] Mit … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Schillings,
Hubert Peter Peter | ∗ 1900-02-28 Nieuwenhagen † 1942-11-07 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Hubert Peter Schillings war Arbeiter in einer Ziegelei [1#1] und/oder Polsterer. [3] Er war verheiratet mit der aus Dortmund stammenden Ilse Luise Weller. [1#4]. Verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung der kommunistischen Parteizeitung De Vonk … Wand: rechts, Zeile 02-01 |
Schillings,
Johan Joseph Johan | ∗ 1921-05-19 Nieuwenhagen † 1942-12-14 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Der Anstreicher Johan Schillings war der Sohn von Johan Peter Schillings und Anna Maria Erens. [1#1] Er wurde verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung von De Vonk. Am selben Tag wurden auch andere Kommunisten in Nieuwenhagen verhaftet: seine Namensvettern Hubert … Wand: rechts, Zeile 01-05 |
Tersteeg,
Johannes Arnoldus Nol | ∗ 1890-01-01 Huissen † 1943-01-21 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Nol Tersteeg war Bergmann. Verhaftet am 31. Mai 1942. Grund: „Unterstützung für Untergetauchte und De Waarheid (Die Wahrheit)“. [1] Laut Ad van Liempt [2] war er nur ein mehr oder weniger zufälliger Leser und geriet so in den Fokus der Sipo. Mehr hierzu … Wand: rechts, Zeile 02-02 |
Veldhoven,
van Johan Theodoor | ∗ 1914-08-06 Heerlen † 1942-11-06 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Jan van Veldhoven war Bergmann. Verhaftet am 31. Mai 1942. Grund: „Finanzielle Unterstützung für De Vonk (der Funke)“. [1] Laut Ad van Liempt war er aber ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. [2] Siehe hierzu … Wand: rechts, Zeile 02-03 |