Verzetsvrouwen
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

Frauen im Widerstand

Die Todesopfer innerhalb des Widerstands waren zum überwiegenden Teil Männer. Wenn ein Paar verhaftet wurde, wurde die Frau in den meisten Fällen bald wieder freigelassen, da die Besatzer annahmen, dass sie allein keine Gefahr mehr darstellte. Eines der unzähligen Beispiele waren Harry Miltenburg und seine Frau. Ihr Name wird natürlich nirgends erwähnt, denn damals dachten die Menschen noch mehr als heute: "HINTER jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau." Dies war im Übrigen auch beim Widerstand oft der Fall. Nach dem Krieg waren es in der Regel die Männer, die für ihre Heldentaten Orden und andere Anerkennungen erhielten. Die Heldentaten der Frauen wurden hauptsächlich hinter ihren Ehemännern vollbracht. Sie begnügten sich aber oft nicht damit, für die Untergetauchten zu kochen oder ihnen im unteren Teil des Kinderwagens Essen zu bringen, wie es die Frau von Coen Grotaers tat. Obwohl auch das schon gefährlich genug war. Aber sie blieben meistens in ihrer „dienenden Rolle“ hinter ihren Männern.
Eine Ausnahme bildeten die Kuriere des Widerstands. Dabei handelte es sich natürlich um Personen, die sich unauffällig bewegen können mussten, z. B. Berufskraftfahrer oder andere Personen, die beruflich jeden Tag auf der Straße unterwegs waren. Nachdem es immer offensichtlicher wurde, dass die unauffälligsten Kuriere in Wirklichkeit Frauen auf dem Fahrrad waren, die für eine „Hausfrau mit Einkaufstaschen“ gehalten wurden und die nicht zur Sklavenarbeit nach Deutschland verschleppt werden würden, haben sie diese Aufgabe erfolgreich übernommen. Denn es gab auch unter den Kurieren mehr männliche Todesfälle. Sie wurden eher kontrolliert, auch weil es nicht in das Denken der Nazis passte, dass eine Frau überhaupt Widerstand leisten könnte.
Aber sie hatten nicht alle das Glück, unterschätzt zu werden, wie die untenstehende Liste zeigt.

voriges Bildback

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

Frauen im Widerstand – 35 Pers.

Assen-Grolleman, van
Berendina
Berendje
∗ 1894-03-29
Hasselt (Ov)
† 1945-02-18
Ravensbrück
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Untergrundpresse - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Frauen im Widerstand - Maastricht -

Berendje Grolleman (Berendina van Assen-Grolleman) und ihr Ehemann Derk van Assen engagierten sich fast von Beginn der deutschen Besatzung an im …
Wand: links, Zeile 29-03
Bensen-Offermans,
Anna Maria
Antje
∗ 1902-09-11
Heerlen
† 1970-02-01
Heerlen
- Pilotenhelfer - Kampfgruppen (K.P.) - Nachrichtenbeschaffung - Frauen im Widerstand - Überlebenden - Heerlen -

Antje Bensen-Offermans sagte bei ihrer Verabschiedung als Hebamme, die Widerstandsarbeit sei für sie eine Phase in ihrem Leben gewesen. Daran werde sie nicht gerne erinnert. Siehe Zitat unten. …

t-
Bode, de
Nelly Adriana Jeannette
Nelly
∗ 1905-09-07
Heer
† 1944-01-16
Vught
- Unorganisierter Widerstand - Hilfe an Juden - Heer - Frauen im Widerstand -

Nelly de Bode wurde in Heer (heute Gemeinde Maastricht) geboren. Sie wohnte in Rotterdam und arbeitete beim G.A.B. (städtisches Arbeitsamt). Sie half Untergetauchten. Dies kam ans Licht, weil …

u-01-02
Boutet,
Eugénie Marie Theodorina
Eugénie
∗ 1897-06-07
Bressoux, Liège (B)
† 1990-06-04
Sevenum
- Früher Widerstand - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Hilfe an Juden - Überlebenden - Frauen im Widerstand - Sevenum -

Die obigen Informationen stammen aus der englischen Sprachfassung über Lehrerin Eugénie Boutet aus Sevenum auf humanitarisme.nl. [1.1]. Diese Kurzbiographie findet sich in weiten Teilen …

t-
Brinkman,
Sophie Marie Amélie Jacqueline
Sophie
∗ 1908-10-18
Roermond Geboortedatum:
† 1945-03-06
Klingelpütz, Köln
- Frauen im Widerstand - Untergetauchtenhilfe L.O. - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Untergrundpresse - Roermond -

Sophie Brinkman war die Tochter von Notar Herman Brinkman und Francisca Brinkman-Rohling in …
u-01-02
Brinkman-Rohling ,
Francisca Alberta Maria
Francisca
∗ 1875-01-18
Dokkum
† 1945-03-27
Maastricht
- Frauen im Widerstand - Untergrundpresse - Roermond - Früher Widerstand -

Francisca Brinkman-Rohling und ihr Mann, der 70-jährige Notar Herman Brinkman, wohnten in Roermond [1] und waren die Eltern von
u-01-02
Brouwer,
Neeltje
∗ 1914-08-29
Benschop, Utr.
† 1983-09-12
Winschoten, Oldambt (Gr)
- Beamte - Untergrundpresse - Pilotenhelfer - Kurier*innen des Widerstandes - Überlebenden - Frauen im Widerstand - Geulle -

Die Geburts- und Sterbedaten des Ehepaars Koers-Brouwer sind auf geni.com zu finden. [1] Sie und ihr Mann Klaas Koers
t-
Cremers,
Anna Maria Johanna
Annie
∗ 1924-06-05
Voerendaal
† 2005-08-22
Heerlen
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Beamte - Kurier*innen des Widerstandes - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Foto: Annie im Zuteilungsamt. Familienarchiv. Annie Cremers fälschte im Zuteilungsamt der Gemeinde Valkenburg-Houthem Dokumente für die Untergetauchten. Ihre …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Cremers,
Wielke
∗ 1910-07-12
Heerlen
† 1950-08-20
Valkenburg
- Kurier*innen des Widerstandes - Untergetauchtenhilfe L.O. - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Schwester von Gerda Cremers und Schwägerin von Pierre Schunck. Der schrieb über sie: „Dann habe …
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Debije,
Maria Josepha Hubertina Anna
Anna
∗ 1903-02-05
Schaesberg
† 1968-02-19
Arnhem
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Untergrundpresse - Hilfe an Juden - Frauen im Widerstand - Überlebenden - Heer -

Anna Debije ist die Witwe von Giel Duijkers. Das Paar hat, wie das oft passierte, seine Widerstandsarbeit gemeinsam gemacht. Aber wie immer in …
u-01-02
Delahaye,
Pauline
∗ 
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Kurier*innen des Widerstandes - Hilfe an Juden - IJzeren - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Pauline Delahaye - Delahaije --> war Kurierin für die L.O. und brachte u.A. die Kinder Cohen zum Weiler IJzeren, wo sie untertauchen konnten. Der älteste Junge,
t-
Flachs,
Käthe
∗ 0000-00-00
† 0000-00-00
- Unorganisierter Widerstand - Hilfe an Juden - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Rettete die Kinder Moos und Herman ihrer jüdischen Freundin
t-
Förster,
Maria Anna Clara
Mies
∗ 1915-11-16
Helmond
† 1945-03-18
Heerlen
- Frauen im Widerstand - Untergetauchtenhilfe L.O. - Kurier*innen des Widerstandes - Heerlen -

Krankenschwester, Assistentin des ärztlichen Gutachters beim städtischen Arbeitsamt in Heerlen. „Sie bewahrte zahlreiche für tauglich erklärte Personen davor, zur Zwangsarbeit nach …

u-01-02
Ham, v.d.
Aalte
Aaltje?
∗ 0000-00-00
∗ ?
† 0000-00-00
† ?
- Frauen im Widerstand - Nieuwenhagen -

Aalte / Aaltje?  ?

Wand: rechts, Zeile 01-03
Jans,
Katie
∗ 1923-07-24
Venlo
† 1945-01-06
Venlo
- Kurier*innen des Widerstandes - Ordedienst (O.D.) - Untergetauchtenhilfe L.O. - Frauen im Widerstand - Venlo -

Katie Jans leistete Kurierarbeit für die LO. In Venlo arbeiteten die lokalen Gruppen von LO und OD gut zusammen, wie in den meisten Orten in Nordlimburg. Sie war eine Tochter von …

Wand: rechts, Zeile 29-01
Jaspers,
Marie-Thérèse
Treesie
∗ 1924-01-11
Klimmen
† 2013-09-08
Imstenrade
- Klimmen - Überlebenden - Untergetauchtenhilfe L.O. - Frauen im Widerstand - Kurier*innen des Widerstandes -

Trees Jaspers war die Tochter des Notars Jaspers aus Klimmen und eine Schwester von Jo Jaspers [1], der am 10. Mai 1940 gefallen ist. Trees übernahm Kurierdienste für
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Kleine Zusters van de Hl. Joseph,

∗ 
- Die Geistlichen - Untergetauchtenhilfe L.O. - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Frauen im Widerstand - Heerlen -

Das St.-Joseph-Krankenhaus auf dem Putgraaf [1] in Heerlen war während der Besatzung fest in der Hand des Widerstands und insbesondere der Untergetauchtenhilfe LO. Dies war das Ergebnis …

t-
Maessen,
Mechteldis Margaretha Maria
∗ 1901-10-10
Roermond
† 1968-07-23
Roermond
- Früher Widerstand - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Pilotenhelfer - Hilfe an Juden - Untergrundpresse - Frauen im Widerstand - Überlebenden - Roermond -

Quelle für Geburts- und Sterbedaten: geneanet.org. [1] Mechteld Maessen war seit 1927 mit Jan Bronckhorst verheiratet. Sie betrieben …
t-
Oijen, van
Hendrika Johanna
Jet
∗ 1914-07-16
Maastricht
† 1983-12-15
Enschede
- Netzwerk Bongaerts - Pilotenhelfer - Überlebenden - Frauen im Widerstand - Sittard -

Jet van Oijen war mit dem Sittarder Widerstandskämpfer Harrie Tobben verlobt, der im Juni 1942 auf Anraten von Freunden bei der Polizei in Baexem …
t-
Peusens,
Els
Els
∗ 1923-06-10
† 2005-12-14
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Kurier*innen des Widerstandes - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Pierre Schunck schrieb: Wielke Cremers und die Schwestern Peusens arbeiteten als Kurierinnen. [3]
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Peusens,
Paulina Jacobina Gerardine
Gerardine
∗ 1926-02-23
Valkenburg
† 2021-04-16
Valkenburg
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Kurier*innen des Widerstandes - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Pierre Schunck schrieb: Wielke Cremers und die Schwestern Peusens arbeiteten als Kurierinnen. [3]
Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Pijnacker Hordijk,
Anna Geertruida Adelheid
Anna
∗ 1881-06-11
Maastricht
† 1944-01-24
Ravensbruck
- Pilotenhelfer - Frauen im Widerstand - Maastricht - Nimwegen -

Anna Pijnacker Hordijk war eine Tochter von Pfarrer Arij Pijnacker Hordijk und Alida Margaretha Theodora de Ridder. Sie war verheiratet mit Matthias Adriaan Snoeck. Schwester von Pfarrer …

u-01-02
Pulskens,
Jacoba Maria
Tante Coba
∗ 1884-05-26
Tilburg
† 1945-03-17
Ravensbrück
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Hilfe an Juden - Pilotenhelfer - Frauen im Widerstand - Limburg + -

Coba Pulskens versteckte jüdische Untergetauchte, alliierte Piloten und Widerstandskämpfer, wurde verhaftet und über Haaren nach Vught gebracht. Bei der Evakuierung von Vught Anfang September …

u-01-02
Schoenmaeckers,
Marie Clotilde Hélène
Hélène “Lèneke”
∗ 1894-07-03
Kapelhof-Rekem (B)
† 1945-07-11
Sankt Gallen (CH)
- Früher Widerstand - Gruppe Erkens - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Frauen im Widerstand - Amby -

Foto: Amiepedia [4] Hélène Schoenmaeckers stammt aus einer echten Widerstandsfamilie. Ihre Schwester Adèle und ihr Bruder
Wand: links, Zeile 01-02
Schunck-Cremers,
Gerda
∗ 1912-09-10
Heerlerheide 
† 2005-05-05
Valkenburg
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Valkenburg - Überlebenden - Frauen im Widerstand -

Als Ehefrau von Pierre Schunck war sie ständig in dessen Widerstandsarbeit einbezogen. Im Nachhinein können wir den Umfang ihres Anteils nicht mehr richtig feststellen. Aber wir dürfen …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
t-
Simonis,
Jeanne
∗ 1930-00-00
Sittard
- Frauen im Widerstand - Kurier*innen des Widerstandes - Untergrundpresse - Kampfgruppen (K.P.) - Überlebenden - Sittard -

Jeanne Simonis war die Kurierin ihres Vaters Dolf Simonis, des Anführers der bewaffneten Widerstandsgruppe (knokploeg) in Sittard. Zu Beginn der …
t-
Smeets-Hendrickx,
Jacqueline Henrica
Tante Jacquelien
∗ 1892-02-25
Melick-Herkenbosch
† 1945-02-19
KZ Ravensbrück
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Hilfe an Juden - Frauen im Widerstand - Roermond -

Jacqueline Smeets-Hendrickx war eines der wenigen weiblichen Opfer beim Widerstand. Verhaftet am 10. August 1944 im Zusammenhang mit der Unterbringung von Juden [1] …
Wand: rechts, Zeile 10-05
Smid,
Hendrikje
∗ 1922-04-08
Smilde
† 1944-10-15
Hoensbroek
- Kommunisten & Sympathisanten - Untergrundpresse - Frauen im Widerstand - Hoensbroek -

Hendrikje Smid war eine Tochter von Hendrik Jan Smid (1898-1961) und Geziena Hesse (1902-1968). [1] In der Kartei der CPN-Opfer in Limburg ist auf ihrer Karte vermerkt, dass sie für die …
u-01-02
Soree,
Hubertina
Bertha
∗ 1906-06-04
Venlo
† 1944-11-03
Venlo
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Kurier*innen des Widerstandes - Frauen im Widerstand - Venlo -

Im Totenbuch von Venlo (siehe Link unten, historie.venlo.nl) schreibt Hay Goertz über Hubertina Johanna Elisabeth Soree: „Während des Krieges war Bertha im Widerstand in Venlo aktiv, wo …

Wand: rechts, Zeile 30-02
Stakenborg-Trommàr,
Anna Catharina
Anna
∗ 1896-06-04
Venray
† 1957-05-07
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Lokale Kontaktpersonen - Hilfe an Juden - Überlebenden - Frauen im Widerstand - Brunssum -

Foto: Familienarchiv.Biografische Daten: Totenzettel im Rijckheyt-Archiv. [1] Anna Stakenborg-Trommàr war die Ehefrau von Herman …
t-
Tripels,
Jenny Emma Félicie
Jenny
∗ 1883-07-21
Maastricht
† 1945-02-06
Ravensbrück
- Maastricht - Frauen im Widerstand - Belgien -

Die nachstehenden Informationen stammen von Wikisage. [1] Jenny Emma Félicie Tripels war ein niederländisches Mitglied des belgischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs. Während …

u-01-02
Vliexs,
Huberta Leonie Maria
Bertha
∗ 1923-01-06
Amby
† 1944-09-11
Opglabbeek (B)
- Frauen im Widerstand - Belgien - Geheime Armee (B) - Amby -

Im Zweiten Weltkrieg waren vier der Vliexs-Schwestern in der belgischen Widerstandsorganisation die Geheimarmee. Bertha war unverheiratet und arbeitete als Krankenschwester beim Roten Kreuz. …

u-01-02
Vliexs,
Marie Hubertina Theodora
Pia
∗ 1920-05-18
Maastricht
† 1944-09-11
Opglabbeek (B)
- Frauen im Widerstand - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Geheime Armee (B) - Amby - Belgien -

Die Tageszeitung Het Belang van Limburg schrieb am 18. September 2017 [1] unter dem Titel „Der elfte September von Opglabbeek“: „Erschossen nach einem Angriff von Widerstandskämpfern …

u-01-02
Voort, van de
Johanna Catharina Maria
Hanna
∗ 1904-11-26
Meerlo
† 1956-07-26
Utrecht
- Frauen im Widerstand - Hilfe an Juden - Überlebenden - Broekhuizen/Tienray -

Das nebenstehende Bild stammt aus Wikipedia. [1] Während des Zweiten Weltkriegs war Hanna van de Voort ambulante Mutterschaftsschwester in Tienray und Umgebung in Limburg. Das lag …

Vusschers,
Maria Magdalena
Marijke?
∗ 1914-01-02
Heerlen
† 1945-04-25
Ravensbrück → Schwerin
- Kommunisten & Sympathisanten - Frauen im Widerstand -

Maria Magdalena Vusschers war seit dem 17. Januar 1935 standesamtlich mit Johann Gerritsen [1] verheiratet und wohnte in Heerlerheide. Laut ihrer Archivkarte (Nr. 23) im Archiv der CPN …

u-01-02