Johann Hillebrand
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Die Namen an den Wänden

Wikimedia

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Johann Hillebrand


 12-07-1922 Herzogenrath (D)      10-06-1944 Liège (21)
- Kerkrade - Belgien -

      Bergmann. Mitglied der belgischen Widerstandsorganisation Armée Secrète (A.S.) oder Geheim Leger. Ursprünglich handelte es sich hauptsächlich um eine antikommunistische Organisation. Wie der OD in den Niederlanden geht sie auf eine Initiative von royalistischen Berufssoldaten aus der Vorkriegsarmee zurück. Ihr Ziel war es, aus Angst vor einem kommunistischen Putsch ein Machtvakuum gegen Ende des Krieges zu verhindern. Im Gegensatz zu Teilen des OD wurde die A.S. zu einer echten Widerstandsorganisation, die Überfälle auf deutsche Züge und Armeewagen verübte. Im April 1944 wurde Johann verhaftet, im Juni wegen illegalen Waffenbesitzes erschossen. Laut kerkradewiki bei einem Fluchtversuch am 4. Mai 1943.
      „In der Zitadelle von Lüttich findet man auf dem Friedhof Enclos des Fusillés 415 Gedenkkreuze oder Gräber anwesender Körper". Auf Description du site steht: „Ein Holländer wurde am 17. September 1957 repatriiert“. Das muss Johann sein, denn er liegt jetzt auf dem Nationalen Ehrenfeld in Loenen,Grab E894. (siehe oorlogsgravenstichting.nl). In Lüttich wird er fälschlicherweise unter dem Namen Johana geführt, was vermutlich auf einem Lesefehler beruht. Das Sterbedatum dort (11. Juni 1944) unterscheidet sich kaum von der Angabe bei oorlogsgravenstichting.nl/ (10. Juni 1944)

    • Oorlogsgravenstichting.nl
    • https://kerkradewiki.nl/kerkrade/verzet-tijdens-de-tweede-wereldoorlog/

    Wand: links, Zeile 25 #01