![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Fabrikbesitzer, Mitbegünder der Gruppe Dresen. Bartels und seine 36 Jahre jüngere Frau Maria hatten zwei Geschäfte in Maastricht, eines in der Heggenstraat und eines in der St. Maartenslaan. Hauptmann der Reserve der niederländischen Armee. Trotz seines fortgeschrittenen Alters schloss sich Bartels dem Widerstand an. In seinem Tricotage-Haus in der Heggenstraat beherbergte er sechzig entkommene belgische Kriegsgefangene, die dann über die Grenze geschmuggelt wurden. Bartels war auch eine der Schlüsselfiguren bei der Herausgabe und Produktion der Widerstandszeitung Oranje Post. Die erste Ausgabe enthält u.a. die von ihm verfassten Leitlinien für gute Niederländer. Die Widerstandsgruppe wurde von innen heraus verraten. Mehr dazu bei der Gruppe Dresen. Am 12. Dezember 1941 verhaftete die SiPo Bartels. Der Widerstandskämpfer landet im Konzentrationslager Neuengamme. Dort starb er etwas mehr als ein Jahr nach seiner Verhaftung. Zu diesem Zeitpunkt war er 74 Jahre alt.
Weitere Informationen (pdf) (pdf)
Verhaftet laut mestreechonline.nl am 2-11-1941, laut Cammaert hoofdstuk II, S. 117 am 12. Dezember 1941.